Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre Unterlagen

    3
    Unser Autor: Ferdinand Hausen am 27. Oktober 2020 Tipps

    Mit einer klassischen Bewerbung hat sich wohl so ziemlich jeder Bewerber mindestens einmal in seiner Karrierelaufbahn auseinandersetzen müssen. Dabei wurden pflichtbewusst alle Stationen im Lebenslauf chronologisch eingetragen und sich über Inhalte und Formulierungen des Bewerbungsanschreibens den Kopf zerbrochen. Doch wie sieht es mit der Bewerbung als Freiberufler aus? Schließlich gelten hier andere Maßstäbe, damit Sie Ihre Chancen erhöhen, Projekte zu erhalten. Wie Sie genau dies mit Ihren Bewerbungsunterlagen schaffen, sehen wir uns in diesem Artikel einmal genauer an.

    Überzeugende Bewerbungsunterlagen für Freelancer

    Anfragen, die durch eigene Kanäle oder Empfehlungen bei Freelancern eingehen, sind natürlich der Idealfall. So sparen Sie sich die Zeit und Energie, für aufwendige Bewerbungen. Doch damit Ihre Kapazitäten ausgelastet werden, kommen Freelancer um aktive Bewerbungen wohl eher selten herum.
    Doch wie bauen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auf, damit Sie das Interesse Ihres potenziellen Auftraggebers wecken können?

    Relevante Projekte hervorheben

    Sie bewerben sich auf einem Freelancer-Portal auf ein bestimmtes Projekt? Dann ist kein lückenloser Lebenslauf gefragt, bei dem Ihre bisherigen Projekte vollständig aufgezählt werden. Einen einheitlichen Lebenslauf, den sie für alle Ihre Bewerbungen nutzen, sollte es bei Ihnen demnach nicht geben.

    Vielmehr ist von Bedeutung, jene Tätigkeiten in den Vordergrund zu stellen, die dem angestrebten Projekt am ähnlichsten sind, bzw. die höchste Relevanz dafür besitzen. Sogar die chronologisch korrekte Reihenfolge kann vernachlässigt werden, wenn Ihre wichtigen Qualifikationen dafür hervorgehoben werden.

    Relevante Projekte übersichtlich beschreiben

    Das alleinige Hervorheben relevanter Projekte nützt natürlich nichts, wenn dem Leser nicht verdeutlicht wird, was Sie dort geleistet haben. Führen Sie also bei allen relevanten Stationen Ihre Aufgaben, verwendete Programme oder auch besondere Arbeitserfolge auf, um mit Ihrer Freelancer-Bewerbung zu punkten.

    Vernachlässigen Sie dabei jedoch nicht die Übersichtlichkeit, denn dem Leser sollte bereits beim ersten, oberflächlichen scannen Ihrer Bewerbungsunterlagen ein gutes Bild Ihrer Fähigkeiten verschafft werden. Besser als ein Fließtext eignet sich also eine stichpunktartige Aufzählung der oben benannten Punkte.

    Aussagekräftige Referenzen sammeln

    Auch wenn Sie in Ihrer Bewerbung als Freelancer keine Arbeitszeugnisse anhängen, lohnt es sich, bei alten Auftraggebern um ein Referenzschreiben zu bitten. Wählen Sie sorgfältig aus, welche Referenzschreiben besonders wichtig sind und fügen Sie nur ausgewählte Referenzen Ihrer Bewerbung bei.

    Wenn Sie für bereits abgeschlossene Aufträge um eine Referenzschreiben bitten, schadet es auch nicht beim Referenzgeber anzufragen, bestimmte Aspekte hervorzuheben oder einzubauen, die für Folgeprojekte besonders wichtig sind.

    Da nicht jeder Auftraggeber bereit ist, ein aufwändiges Schreiben aufzusetzen, können Sie solche Kandidaten auch bitten, ein kurzes Zitat über Ihre Leistung zur Verfügung zu stellen, das Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen, auf Ihrer Homepage oder in sozialen Netzwerken einbauen können.

    Präsentieren Sie Ihre Hard Skills

    Gerade bei Berufsbildern von Programmierern oder Mediengestaltern spielen die Soft Skills – also die persönlichen Stärken – eine untergeordnete Rolle. Für eine schnelle Übersicht Ihrer Fähigkeiten sorgt eine Skill-Tabelle, in der Sie Ihre Fähigkeiten auflisten. Auch diese sollten Sie nach den geforderten Kenntnissen anordnen und optisch ansprechend darstellen, wie beispielsweise in Form von vertikalen Balken.

    So kann der Leser in wenigen Sekunden die geforderten Fähigkeiten finden und sieht auf einen Blick, wie dort Ihre Kenntnisse liegen. Ist zum Beispiel ein Programmierer gesucht, der hauptsächlich mit der Programmiersprache Java arbeiten wird, wird sofort erkennbar, dass Sie hier fortgeschrittene Kenntnisse angegeben haben.

    Skill-Tabellen funktionieren jedoch nicht nur für diese technischen Berufe, sondern auch für freiberufliche Schreiber, Übersetzer, im Marketing und vielen weiteren Bereichen.

    Schaffen Sie eine optimale Online-Präsenz

    Gehen Sie davon aus, dass ein interessierter Auftraggeber online über Sie recherchieren wird, um sich einen besseren Eindruck von Ihrer Person und Qualifikation zu verschaffen. Verweisen Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen deshalb auf jeden Fall auf Ihre Website und sonstige Online-Präsenzen, wie Ihr Xing oder LinkedIn-Profil. Damit ersparen Sie Ihrem Interessenten die Suche und können Ihn gezielt auf die gewünschten Seiten verweisen.

    Zuvor müssen Sie jedoch dafür sorgen, dass diese optisch und inhaltlich gut aufbereitet wurden und einen professionellen Eindruck vermitteln. Halten Sie Ihre Profile und Homepage up to date und kümmern Sie sich darum, dass Ihre Website alle 3 – 5 Jahre überarbeitet wird, damit Sie mit einem zeitgemäßen und ansprechenden Design überzeugen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Ferdinand Hausen
    • Website

    Ferdinand Hausen ist Gründer und Inhaber von 360-Grad-Bewerbung.de. Neben nützlichen Artikeln, die wertvolle Tipps & Tricks für das Schreiben von Bewerbungen enthalten, haben Sie hier auch die Möglichkeit, den Bewerbungsservice in Anspruch zu nehmen, bei welchem Sie Ihre Bewerbung schreiben lassenkönnen. Egal ob Anschreiben auf eine Stellenanzeige, Initiativbewerbung, Motivationsschreiben oder eine komplette Bewerbungsmappe – hier finden Sie professionelle Unterstützung. Darüber hinaus bietet 360-Grad-Bewerbung auch Vorlagen für Ihren Lebenslauf und lesenswerte eBooks sowie einen Service für Ihre eigene Bewerbungshomepage.

    Das könnte Sie interessieren

    Umfrage: „Ausblick auf den Projektmarkt 2023“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2022

    Marktstudie: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2022“

    3 Kommentare

    1. Mihael Duran on 4. November 2020 20:07

      Danke für den interessanten Beitrag. Ich selbst bevorzuge es Homepage und LinkedIn Profil zu pflegen. In einer Bewerbung kann man entsprechend für Details gut darauf verweisen. Denke aber das hängt von der Branche ab in der man als Freelancer tätig ist.

      Das Design der eigenen Homepage nur alle 3-5 Jahre zu aktualisieren halte ich für Freiberufler in Online-Branchen aber für zu lange. Wenn ich 2020 überzeuge möchte, sollte ich das nicht in einem Design von 2015 versuchen.

      Reply
    2. Reto on 7. Mai 2021 15:21

      Den perfekten Lebenslauf gibt es nicht. Erfahrene Freelancer haben häufig fünf bis zehn verschiedene Lebensläufe, die sie je nach Projekt und Einsatzbereich anpassen. Schliesslich möchte ein Freiberufler dem zukünftigen Kunden zeigen, dass er die notwendigen Erfahrungen und Fähigkeiten besitzt und die ideale Besetzung für den anstehen Auftrag ist.

      Reply
    3. Chiara Cuvillier on 8. August 2022 20:08

      Hallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdauer auch von Bedeutung? Bisher haben nur Agenturen bzw. Recruiter danach gefragt, aber direkte Nachfrager nicht.
      Viele Grüße & besten Dank!

      Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82636 - Projektleiter Einführung Lieferantenportal (CAQ-Software) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82651 - Technische Dokumentation / Testingenieur (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82641 - Dokumentenmanager (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82638 - IT Security Expert (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82645 - Experte für Frameworks emWin und/oder LVGL (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen