
Vom Freiberufler zum Unternehmer
In diesem Beitrag bekommst du erste Impulse dazu, wie du vom Freiberufler zum Unternehmer wirst.
In diesem Beitrag bekommst du erste Impulse dazu, wie du vom Freiberufler zum Unternehmer wirst.
Viele Freiberufler arbeiten heutzutage auch in Teams. Doch was genau macht ein gutes Team aus? Wie wird aus einem Team ein High-Performance-Team, welches über sich selbst hinauswächst?
Mit der Überbrückungshilfe 3 sollen Unternehmen und Selbständige bei Corona-bedingten Umsatzausfällen unterstützt werden. Im Artikel werden dazu alle wichtigen Fragen beantwortet.
Die gemeinschaftliche Nutzung von Arbeitsräumen – besser bekannt als “Coworking” – ist heutzutage eine Möglichkeit für Selbständige oder StartUps, um flexible Arbeitsbedingungen zu genießen.
Es gibt sehr viele unterschiedliche Projektmanagement-Tools, die mehr oder weniger gut für Freiberufler geeignet sind. Bei der Wahl eines geeigneten Tools muss unterschieden werden, ob das Projektmanagement Tool alleine verwendet wird oder auch weitere Personen Zugriff darauf haben sollen. Was ist zu beachten?
WordPress gilt als ein recht benutzerfreundliches Content-Management-System und ist entsprechend auch bei Freiberuflern beliebt. Ein wichtiger Aspekt ist jedoch der richtige Anbieter und die Technik. Was gilt es dabei zu beachten?
Die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von (solo-)selbständigen Wissensarbeiter kann zu einer großen Verunsicherung führen. Der Bundesverband für selbständige Wissensarbeit e.V. hat betroffene Auftraggeber und Auftragnehmer zu ihrer Situation befragt. Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse vorstellen.
Videokonferenzen und Webmeetings sind seit diesem Jahr für die meisten Selbständigen Pflicht. Ohne die Möglichkeit, Kunden und Kollegen persönlich zu treffen, müssen die Besprechungen online stattfinden. Darauf müssen Sie in Sachen Etikette und passende Kleidung für die Videokonferenz achten.
Für einen Freiberufler ist neben der eigentlichen Tätigkeit das Vernetzen und generieren von Kunden unabhängig vom Themengebiet von großer Bedeutung. Im Artikel erfahren Sie, wie Sie Suchmaschinenmarketing für Ihre Zwecke nutzen können.
Die Freelancer-Plattform projektwerk hat von März bis April sowie im September Freiberuflerinnen und Freiberufler zu ihrer Situation in Zeiten der Corona-Pandemie befragt. Im Focus der Umfragen stand die Einschätzung der wirtschaftlichen Situation sowie der Entwicklung des Projektmarktes.
Da praktiziert man ein ausgeklügeltes, austariertes Zeitmanagement – und dann kommt Corona! Aber die Stärke einer Methode zeigt sich gerade in Krisenphasen.
Wer als Freelancer arbeitet, genießt viele Vorzüge und Freiheiten. Doch mindestens genauso viele Sorgen begleiten die selbstständige Tätigkeit. Denn anders als bei einem Angestellten kommt das Gehalt nicht pünktlich zum Monatsersten. Mit den folgenden sieben Tipps speziell für Freiberufler zeigen wir Ihnen, wie Sie dem entgegen wirken und so finanzielle Engpässe vermeiden können.
Oft erhält ein Freiberufler die Bezahlung für seine Arbeit im Nachgang. Bis dahin muss die eigene Liquidität zur Abdeckung der laufenden Kosten gewährleistet sein. Um diese Aufgaben auszulagern, ist Factoring für Freelancer eine Möglichkeit.
Festgeld als Anlagewert ist bei vielen Verbrauchern sehr beliebt. Auch Selbstständige können von den oft attraktiven Zinsen profitieren, wenn sie die Konditionen der Kreditinstitute akzeptieren. Im Folgenden wird beleuchtet, worauf Freiberufler und Soloselbstständige achten sollten, wenn sie sich für Festgeld als Anlageform entscheiden möchten.
Die Auswirkungen des Coronavirus haben Deutschland in einem Maß getroffen, auf das sich keiner vorbereiten konnte. Daher hat das BMWi die bestehende Rahmenrichtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows um ein Modul für Corona betroffene Unternehmen und Freie Berufe ergänzt.