Übersicht

Glossar

Firmierung


Welche Unternehmensform wählen? Drei Faktoren entscheiden im Wesentlichen: Startkapitalbedarf, Haftung und Gesellschafter.

Mehr lesen...

Wichtige Kennzahlen


Ihre wichtigsten Kennzahlen nutzen Sie auf zwei Arten: Zum einen als Planzahlen und zum anderen die von Monat zu Monat real entstehenden Werte oder Verluste.

Mehr lesen...

Wichtigste Steuern


Abgaben für die Steuer sind für Arbeitnehmer meist ein relativ einfaches Thema. Für Selbstständige gibt es eine ganze Reihe weiterer Posten.

Mehr lesen...

Von A bis Z


A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

A Wie...


Anlagevermögen
Unter Anlagevermögen versteht man alle dauerhaften Güter, Sachgegenstände und Produktionsmittel, die länger als ein Jahr vom Unternehmen genutzt werden. Dies…

Mehr Begriffe...

B Wie...


Buchführung
Eine lückenlose, zeitliche und thematisch geordnete Dokumentation aller Geschäftsvorgänge eines Unternehmens; gestützt auf Belege. Sie ist faktischer Erfolgsmesser, Dokumentation und…

Mehr Begriffe...

C Wie...


Controlling
Controlling ist ein Bereich des Führungssystems in Unternehmen. Seine Hauptaufgabe ist die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche. Im Controlling…

Mehr Begriffe...

D Wie...


Deckungsbeitrag
Der Deckungsbeitrag ist der Erlös, den ein Produkt erwirtschaften muss, um die Fixkosten, die zu seiner Herstellung/Erbringung nötig sind, abzudecken.…

Mehr Begriffe...

E Wie...


Existenzgründung
Als Existenzgründung wird im Allgemeinen der Einstieg in die individuelle berufliche Selbstständigkeit als Unternehmer/in bezeichnet. Geht es um die Gründung…

Mehr Begriffe...

F Wie...


Factoring
Fortlaufender Verkauf von Forderungen aus Warenlieferungen und Dienstleistungen gegen Kunden. Mittels Factoring kann ein Unternehmer zeitnah Außenstände in Liquidität verwandeln.…

Mehr Begriffe...

G Wie...


Gründungszuschuss
Beim Gründungszuschuss handelt es sich um eine Fördermaßnahme, die geleistet werden kann, wenn der Gründer bei Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit…

Mehr Begriffe...

H Wie...


Hausratversicherung
Mit einer Hausratversicherung wird der eigene Hausrat eines Haushalts versichert. Entsprechend übernimmt die Police die Kosten eines Schadens an einem…

Mehr Begriffe...

I Wie...


Industrie- und Handelskammer (IHK)
Industrie- und Handelskammern sind regional organisierte, branchenübergreifende Verbände aus Unternehmern und Wirtschaftsunternehmen. In Deutschland sind die Industrie- und Handelskammern eine…

Mehr Begriffe...

J Wie...


Jahresüberschuss
Der Jahresüberschuss ist im Rechnungswesen ein positives Ergebnis aus der Differenz zwischen Ausgaben und Erträgen zum Ende eines kaufmännischen Geschäftsjahres.

Mehr Begriffe...

K Wie...


Kirchensteuer
Die Kirchensteuer wird von Religionsgemeinschaften in Deutschland von ihren Anhängern erhoben. Bemessungsgrundlage ist das Einkommen, eingezogen wird der Betrag von…

Mehr Begriffe...

L Wie...


Liquiditätsvorschau
Kalkulatorische Vorberechnung der erwarteten Zahlungsfähigkeit eines Betriebes für die jeweils folgenden sechs oder zwölf Monate. Die erwarteten Kosten und Einnahmen…

Mehr Begriffe...

M Wie...


Marktanalyse
Die Marktanalyse als Teilgebiet der Marktforschung ist eine systematisch methodische Untersuchung der wichtigsten Merkmale eines Marktes und der Stellung einzelner…

Mehr Begriffe...

O Wie...


Offene Posten
Begriff aus der Buchführung, der eine Buchung auf einem Konto meint, für die es keine Ausgleichsbuchung gibt, z.B. wenn eine…

Mehr Begriffe...

P Wie...


Privatinsolvenz
Bei der Privatinsolvenz handelt es sich um ein vereinfachtes Insolvenzverfahren, bei dem innerhalb von 6 Jahren die Zahlungsunfähigkeit einer natürlichen…

Mehr Begriffe...

R Wie...


Rechtsschutzversicherung
Die Rechtsschutzversicherung ist ein privatrechtlicher Versicherungsvertrag mit dem Ziel, den Versicherungsnehmer zur Wahrnehmung rechtlicher Interessen gegen Prozesskosten im vereinbarten Umfang…

Mehr Begriffe...

S Wie...


Skonto
Beim Skonto (aus dem Italienischen, für „abziehen“) handelt es sich um eine Preisrabattierung auf den Rechnungsbetrag bei Zahlung innerhalb einer…

Mehr Begriffe...

U Wie...


Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer wird auf das Entgelt für Leistungen und Produkte von Unternehmen gelegt. Sie ist eine universelle, indirekte Verbrauchs- und…

Mehr Begriffe...

V Wie...


Vermögensschaden
Vermögensschäden sind Schäden, die weder Sachschäden noch Personenschäden sind und sich auch nicht aus solchen Schäden herleiten. Ein Schaden ist…

Mehr Begriffe...

W Wie...


Werbungskosten
Sämtliche Ausgaben rund um eine festangestellte Arbeitstätigkeit, Kapitalerträge oder Mieteinnahmen sind Werbungskosten, die Sie steuerlich geltend machen und damit Ihre…

Mehr Begriffe...

Z Wie...


Zulagen
Teile des Arbeitsentgelts, die dem Lohn oder einer Rechnung zugeschlagen werden, um betrieblichen Besonderheiten, zum Beispiel erschwerte Arbeitsbedingungen (z.B. Sonntagsarbeit)…

Mehr Begriffe...