Übersicht

Glossar

Firmierung


Welche Unternehmensform wählen? Drei Faktoren entscheiden im Wesentlichen: Startkapitalbedarf, Haftung und Gesellschafter.

Mehr lesen...

Wichtige Kennzahlen


Ihre wichtigsten Kennzahlen nutzen Sie auf zwei Arten: Zum einen als Planzahlen und zum anderen die von Monat zu Monat real entstehenden Werte oder Verluste.

Mehr lesen...

Wichtigste Steuern


Abgaben für die Steuer sind für Arbeitnehmer meist ein relativ einfaches Thema. Für Selbstständige gibt es eine ganze Reihe weiterer Posten.

Mehr lesen...

Von A bis Z


A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

A Wie...


Angestellter
Ein Angestellter ist ein Arbeitnehmer, der nach aktueller Definition geistige Arbeit verrichtet, nicht verbeamtet ist, nicht in einem besonderen Dienstverhältnis…

Mehr Begriffe...

B Wie...


Betriebsausgaben
Betriebsausgaben, auch Betriebskosten genannt, versammeln alle Kosten, die durch die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes eines Unternehmens oder Unternehmers verursacht werden. Dazu…

Mehr Begriffe...

C Wie...


Controlling
Controlling ist ein Bereich des Führungssystems in Unternehmen. Seine Hauptaufgabe ist die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche. Im Controlling…

Mehr Begriffe...

D Wie...


Deckungsbeitrag
Der Deckungsbeitrag ist der Erlös, den ein Produkt erwirtschaften muss, um die Fixkosten, die zu seiner Herstellung/Erbringung nötig sind, abzudecken.…

Mehr Begriffe...

E Wie...


Einnahme-Überschuss-Rechnung
Die Einnahme-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist die stark vereinfachte Form der Gewinnermittlung, die Selbstständige, Einzelunternehmer oder Betriebe anwenden, die keine Verpflichtung zur…

Mehr Begriffe...

F Wie...


Fahrtenbuch
Mit dem Fahrtenbuch werden die mit einem Fahrzeug zurückgelegten Fahrstrecken und der Anlass der Fahrt dokumentiert. Eingetragen werden: Abfahrtsort und…

Mehr Begriffe...

G Wie...


Gewerbeanmeldung
Die Gewerbeanmeldung erfolgt immer kommunal, außerdem sind Sie zur Meldung beim zuständigen Finanzamt verpflichtet. Schlüssel zum eigenen Gewerbe ist der…

Mehr Begriffe...

H Wie...


Handelsregister
Unter einem Handelsregister versteht man ein öffentliches Verzeichnis, das nach den Vorgaben des Registerrechts Eintragungen über die angemeldeten Kaufleute in…

Mehr Begriffe...

I Wie...


Impressumspflicht
Bei Webseiten, aber auch bei Büchern, Zeitungen, Zeitschriften, Magazinen und anderen materiellen und digitalen Medien besteht eine Impressumspflicht. Diese Impressumspflicht…

Mehr Begriffe...

J Wie...


Jahresabschluss
Der Jahresabschluss ist die Abrechnung zum Ende des kaufmännischen Geschäftsjahres. Diese jährliche Bilanz besitzt mehrere Datenquellen, die zusammengeführt werden: den…

Mehr Begriffe...

K Wie...


Krankengeld
Das Krankengeld ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse (GKV). Einen Anspruch auf Krankengeld haben Versicherte, die infolge von Krankheit arbeitsunfähig…

Mehr Begriffe...

L Wie...


Lieferantenkredit
Ein Lieferantenkredit oder Warenkredit ist ein Kredit, den ein Lieferant als Kreditor seinen Kunden (diese sind hier die Debitoren) durch…

Mehr Begriffe...

M Wie...


Mittelstandsbank
Die KfW-Mittelstandsbank unterstützt mittelständische Unternehmen, Gründer, Freiberufler und Start-ups bei der Existenzgründung mit Krediten, Eigenkapital und Beratung. Die KfW (Kreditanstalt…

Mehr Begriffe...

O Wie...


Offene Posten
Begriff aus der Buchführung, der eine Buchung auf einem Konto meint, für die es keine Ausgleichsbuchung gibt, z.B. wenn eine…

Mehr Begriffe...

P Wie...


Privatinsolvenz
Bei der Privatinsolvenz handelt es sich um ein vereinfachtes Insolvenzverfahren, bei dem innerhalb von 6 Jahren die Zahlungsunfähigkeit einer natürlichen…

Mehr Begriffe...

R Wie...


Rücklagen
Kapitalgesellschaften bilden Rücklagen, finanzielle Reserven in Form von Eigenkapital oder Kapital von Anteilseignern. Hierbei handelt es sich um Kapital, das…

Mehr Begriffe...

S Wie...


Steuerabgabepflicht
Die Steuerabgabepflicht bezeichnet die Pflicht zur Abgabe der Steuererklärung. Die erwartet das Finanzamt immer dann, wenn es befürchten muss, zu…

Mehr Begriffe...

U Wie...


Umsatzrendite
Die Umsatzrendite, auch Nettoumsatzrendite, stellt den Gewinn dem Umsatz innerhalb eines festgelegten Zeitraumes gegenüber und ist ein Indikator für die…

Mehr Begriffe...

V Wie...


Vertragsrecht
Im Vertragsrecht werden alle gesetzlichen Regeln zusammengefasst, die das Zustandekommen (Vertragsschluss, Vertragsabschluss) und die Wirkungen von Verträgen regeln. Zentrales Element…

Mehr Begriffe...

W Wie...


Werkvertrag
Ein Werkvertrag §§ 631 ff. BGB ist ein Vertrag, durch den sich der eine Vertragspartner zur Herstellung eines Werks, der…

Mehr Begriffe...

Z Wie...


Zuschuss
Im Allgemeinen bedeutet ein Zuschuss finanzielle Fördermittel, die einem Wirtschaftsprojekt oder -unternehmen als Finanzierungshilfe zur Verfügung gestellt werden, entweder in…

Mehr Begriffe...