Übersicht
Glossar

Firmierung
Welche Unternehmensform wählen? Drei Faktoren entscheiden im Wesentlichen: Startkapitalbedarf, Haftung und Gesellschafter.
Mehr lesen...
Wichtige Kennzahlen
Ihre wichtigsten Kennzahlen nutzen Sie auf zwei Arten: Zum einen als Planzahlen und zum anderen die von Monat zu Monat real entstehenden Werte oder Verluste.
Mehr lesen...
Wichtigste Steuern
Abgaben für die Steuer sind für Arbeitnehmer meist ein relativ einfaches Thema. Für Selbstständige gibt es eine ganze Reihe weiterer Posten.
Mehr lesen...A Wie...
Anlagevermögen
Unter Anlagevermögen versteht man alle dauerhaften Güter, Sachgegenstände und Produktionsmittel, die länger als ein Jahr vom Unternehmen genutzt werden. Dies…
B Wie...
Buchführungspflicht
Nicht jeder Steuerpflichtige ist zur Buchführung verpflichtet – die Steuerbehörden schreiben sie jedem Kaufmann oder Handel treibenden gewerblichen Unternehmer/Unternehmen sowie…
C Wie...
Controlling
Controlling ist ein Bereich des Führungssystems in Unternehmen. Seine Hauptaufgabe ist die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche. Im Controlling…
D Wie...
Dienstvertrag
Gegenstand des Dienstvertrags ist eine Dienstleistung. Nach deutschen Recht werden durch den Dienstvertrag ein Vertragspartner zur Leistung der versprochenen Dienste…
E Wie...
Ein-Prozent-Regelung
Eine einkommensteuerliche Regelung, um die Kosten der privaten Nutzung eines (betrieblichen) Fahrzeugs zu schätzen. Die private Nutzung des PKW ist…
F Wie...
Forderungsausfall
Der Begriff ‚Forderungsausfall‘ beschreibt die Situation, wenn eine Partei eine Forderung an eine andere Partei stellt, die aber den Forderungen…
G Wie...
Gewerbesteuer
Jede gewerbliche Arbeit, d.h. Tätigkeit, für die Sie ein Gewerbe anmelden müssen, hat eine Besteuerung der Einnahmen mit der Gewerbesteuer…
H Wie...
Handelsregister
Unter einem Handelsregister versteht man ein öffentliches Verzeichnis, das nach den Vorgaben des Registerrechts Eintragungen über die angemeldeten Kaufleute in…
I Wie...
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Industrie- und Handelskammern sind regional organisierte, branchenübergreifende Verbände aus Unternehmern und Wirtschaftsunternehmen. In Deutschland sind die Industrie- und Handelskammern eine…
J Wie...
Jahresabschluss
Der Jahresabschluss ist die Abrechnung zum Ende des kaufmännischen Geschäftsjahres. Diese jährliche Bilanz besitzt mehrere Datenquellen, die zusammengeführt werden: den…
K Wie...
Kirchensteuer
Die Kirchensteuer wird von Religionsgemeinschaften in Deutschland von ihren Anhängern erhoben. Bemessungsgrundlage ist das Einkommen, eingezogen wird der Betrag von…
L Wie...
Leasingvertrag
Ein Leasingvertrag ist eine Art Pachtvertrag zwischen Leasinggeber und Leasingnehmer. Ein typisches Beispiel ist ein Auto-Leasingvertrag: Der Leasinggeber beschafft den…
M Wie...
Marktanalyse
Die Marktanalyse als Teilgebiet der Marktforschung ist eine systematisch methodische Untersuchung der wichtigsten Merkmale eines Marktes und der Stellung einzelner…
O Wie...
OHG
Die OHG, ausgeschrieben Offene Handelsgesellschaft, ist eine unternehmerische Gesellschaftsform, die zwei oder mehr juristische oder natürliche Personen durch einen Vertrag…
P Wie...
Pauschbetrag
Kurzform von Pausch(al)betrag. Dieses Verfahren dient der Vereinfachung der Steuerkalkulation und der schnelleren Bearbeitung von Steuererklärungen. Aufwändige Belegermittlung lohnt bei…
R Wie...
Reglementierte Berufe/nicht-reglementierte Berufe
Berufe, für deren Ausübung der Besitz einer bestimmten beruflichen Qualifikation vorgeschrieben ist – in Deutschland umfasst das unter anderem Berufe…
S Wie...
Skonto
Beim Skonto (aus dem Italienischen, für „abziehen“) handelt es sich um eine Preisrabattierung auf den Rechnungsbetrag bei Zahlung innerhalb einer…
U Wie...
Unternehmergehalt
Als Unternehmergehalt oder Unternehmerlohn bezeichnet man die Vergütung, die einem Unternehmer in einer Personengesellschaft für seine Tätigkeit im eigenen Unternehmen…
V Wie...
Vertragsrecht
Im Vertragsrecht werden alle gesetzlichen Regeln zusammengefasst, die das Zustandekommen (Vertragsschluss, Vertragsabschluss) und die Wirkungen von Verträgen regeln. Zentrales Element…
W Wie...
Werbungskosten
Sämtliche Ausgaben rund um eine festangestellte Arbeitstätigkeit, Kapitalerträge oder Mieteinnahmen sind Werbungskosten, die Sie steuerlich geltend machen und damit Ihre…
Z Wie...
Zuschuss
Im Allgemeinen bedeutet ein Zuschuss finanzielle Fördermittel, die einem Wirtschaftsprojekt oder -unternehmen als Finanzierungshilfe zur Verfügung gestellt werden, entweder in…