Übersicht
Glossar

Firmierung
Welche Unternehmensform wählen? Drei Faktoren entscheiden im Wesentlichen: Startkapitalbedarf, Haftung und Gesellschafter.
Mehr lesen...
Wichtige Kennzahlen
Ihre wichtigsten Kennzahlen nutzen Sie auf zwei Arten: Zum einen als Planzahlen und zum anderen die von Monat zu Monat real entstehenden Werte oder Verluste.
Mehr lesen...
Wichtigste Steuern
Abgaben für die Steuer sind für Arbeitnehmer meist ein relativ einfaches Thema. Für Selbstständige gibt es eine ganze Reihe weiterer Posten.
Mehr lesen...A Wie...
Anlagegüter
Anlagegüter sind jene Gegenstände (Güter), die dem Betrieb für längere Zeit dienen. Anlagegüter zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit…
B Wie...
Berufsgenossenschaft
Berufsgenossenschaften sind Sozialversicherungsträger. Ihre Aufgabe ist es, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsrisiken zu verhüten. Wer einen Arbeitsunfall erlitten hat oder…
C Wie...
Coaching
Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungslösungen, die alle das Ziel haben, den Betreuten eine eigene Lösung finden zu lassen. Mittel sind meist…
D Wie...
Deckungsbeitrag
Der Deckungsbeitrag ist der Erlös, den ein Produkt erwirtschaften muss, um die Fixkosten, die zu seiner Herstellung/Erbringung nötig sind, abzudecken.…
E Wie...
Einzelunternehmen
Das Einzelunternehmen, auch als Ich-AG bekannt, ist eine Unternehmensform, die mit minimalen finanziellen Rücklagen von einer einzelnen Person gegründet werden…
F Wie...
Freiberufler
Freiberufler sind alle Selbstständigen, die keine Gewerbesteuer abführen müssen, keine doppelte Buchführung vorweisen und keine IHK-Zwangsmitgliedschaft besitzen müssen. Voraussetzung dafür…
G Wie...
Gewinn
Der Gewinn sagt aus, wie viel ein Unternehmen verdient hat. Formal ist er der positive Differenzbetrag zwischen positiven und negativen…
H Wie...
Hausratversicherung
Mit einer Hausratversicherung wird der eigene Hausrat eines Haushalts versichert. Entsprechend übernimmt die Police die Kosten eines Schadens an einem…
I Wie...
Ist-Versteuerung
Besteuerung nach tatsächlich eingegangenen Umsätzen (nicht nach Rechnungsstellung, sondern nach eingegangener Summe). Gedacht ist sie als Mittel zur Sicherung der…
J Wie...
Jahresabschluss
Der Jahresabschluss ist die Abrechnung zum Ende des kaufmännischen Geschäftsjahres. Diese jährliche Bilanz besitzt mehrere Datenquellen, die zusammengeführt werden: den…
K Wie...
Körperschaftsteuer
Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer auf das Einkommen von juristischen Personen, z.B. Kapitalgesellschaften, Genossenschaften oder Vereinen, die jährlich mit einer…
L Wie...
Lohnbuchhaltung
Die Hauptaufgabe der Lohnbuchhaltung ist die Abarbeitung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Häufig pflegt sie auch die Personalstammdaten, die Jahreslohnkonten, übernimmt…
M Wie...
Mezzanine-Kapital
Seinen Ursprung hat der Begriff im italienischen mezzo, „halb“. Unter dem Begriff Mezzanine-Finanzierungen finden sich eine ganze Reihe von Mischfinanzierungsarten,…
O Wie...
Offene Posten
Begriff aus der Buchführung, der eine Buchung auf einem Konto meint, für die es keine Ausgleichsbuchung gibt, z.B. wenn eine…
P Wie...
Pauschbetrag
Kurzform von Pausch(al)betrag. Dieses Verfahren dient der Vereinfachung der Steuerkalkulation und der schnelleren Bearbeitung von Steuererklärungen. Aufwändige Belegermittlung lohnt bei…
R Wie...
Rechtsmittel
in Deutschland bedeuten Rechtsmittel die Anfechtung einer gerichtlichen Entscheidung mit anwaltlicher Hilfe.
S Wie...
Sollversteuerung
Bei der Sollversteuerung entsteht die Steuerschuld mit Ablauf des Voranmeldezeitraums, in dem eine Leistung erbracht wurde. Maßgeblich über die Besteuerung…
U Wie...
Unternehmergehalt
Als Unternehmergehalt oder Unternehmerlohn bezeichnet man die Vergütung, die einem Unternehmer in einer Personengesellschaft für seine Tätigkeit im eigenen Unternehmen…
V Wie...
Vertragsrecht
Im Vertragsrecht werden alle gesetzlichen Regeln zusammengefasst, die das Zustandekommen (Vertragsschluss, Vertragsabschluss) und die Wirkungen von Verträgen regeln. Zentrales Element…
W Wie...
Werbungskosten
Sämtliche Ausgaben rund um eine festangestellte Arbeitstätigkeit, Kapitalerträge oder Mieteinnahmen sind Werbungskosten, die Sie steuerlich geltend machen und damit Ihre…
Z Wie...
Zulagen
Teile des Arbeitsentgelts, die dem Lohn oder einer Rechnung zugeschlagen werden, um betrieblichen Besonderheiten, zum Beispiel erschwerte Arbeitsbedingungen (z.B. Sonntagsarbeit)…