Übersicht

Glossar

Firmierung


Welche Unternehmensform wählen? Drei Faktoren entscheiden im Wesentlichen: Startkapitalbedarf, Haftung und Gesellschafter.

Mehr lesen...

Wichtige Kennzahlen


Ihre wichtigsten Kennzahlen nutzen Sie auf zwei Arten: Zum einen als Planzahlen und zum anderen die von Monat zu Monat real entstehenden Werte oder Verluste.

Mehr lesen...

Wichtigste Steuern


Abgaben für die Steuer sind für Arbeitnehmer meist ein relativ einfaches Thema. Für Selbstständige gibt es eine ganze Reihe weiterer Posten.

Mehr lesen...

Von A bis Z


A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

A Wie...


Arbeitnehmer
Gesamtheit aller nicht-selbstständigen Berufstätigen, die nicht verbeamtet sind oder in einem besonderen Dienstverhältnis stehen (z.B. als Abgeordneter oder kirchlicher Würdenträger).…

Mehr Begriffe...

B Wie...


Bilanz
Genauer: Unternehmensbilanz – eine systematische Aufstellung von Rechten (Vermögen), Pflichten (Schulden) und dem Nettovermögen, das sich aus der Summe von…

Mehr Begriffe...

C Wie...


Controlling
Controlling ist ein Bereich des Führungssystems in Unternehmen. Seine Hauptaufgabe ist die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche. Im Controlling…

Mehr Begriffe...

D Wie...


Deckungsbeitrag
Der Deckungsbeitrag ist der Erlös, den ein Produkt erwirtschaften muss, um die Fixkosten, die zu seiner Herstellung/Erbringung nötig sind, abzudecken.…

Mehr Begriffe...

E Wie...


Elterngeld
Elterngeld ist eine finanzielle Unterstützung des Staates für Eltern, die ihr Kind in den ersten 14 Lebensmonaten vorrangig selbst betreuen.…

Mehr Begriffe...

F Wie...


Finanzplan
Der Finanzplan ist die Zusammenfassung der Ergebnisse der Finanzplanung. Er besteht in der Regel aus Teilplänen wie Liquiditätsplan, Kreditplan oder…

Mehr Begriffe...

G Wie...


GbR
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (abgekürzt GbR) ist der Verbund von mindestens zwei Gesellschaftern (entweder natürlichen oder juristischen Personen), welche sich…

Mehr Begriffe...

H Wie...


Handelsregister
Unter einem Handelsregister versteht man ein öffentliches Verzeichnis, das nach den Vorgaben des Registerrechts Eintragungen über die angemeldeten Kaufleute in…

Mehr Begriffe...

I Wie...


Indirekte Steuern
Unter dem Begriff sind alle Steuerarten zusammengefasst, bei denen der Steuerpflichtige die Steuer zwar im Kaufpreis findet, die Abführung der…

Mehr Begriffe...

J Wie...


Jahresabschluss
Der Jahresabschluss ist die Abrechnung zum Ende des kaufmännischen Geschäftsjahres. Diese jährliche Bilanz besitzt mehrere Datenquellen, die zusammengeführt werden: den…

Mehr Begriffe...

K Wie...


Künstlersozialversicherung
Die Künstlersozialversicherung dient unter bestimmten Bedingungen der sozialen Absicherung über die Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung von Künstlern und Publizisten. Die…

Mehr Begriffe...

L Wie...


Lohnbuchhaltung
Die Hauptaufgabe der Lohnbuchhaltung ist die Abarbeitung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Häufig pflegt sie auch die Personalstammdaten, die Jahreslohnkonten, übernimmt…

Mehr Begriffe...

M Wie...


Mittelstandsbank
Die KfW-Mittelstandsbank unterstützt mittelständische Unternehmen, Gründer, Freiberufler und Start-ups bei der Existenzgründung mit Krediten, Eigenkapital und Beratung. Die KfW (Kreditanstalt…

Mehr Begriffe...

O Wie...


OHG
Die OHG, ausgeschrieben Offene Handelsgesellschaft, ist eine unternehmerische Gesellschaftsform, die zwei oder mehr juristische oder natürliche Personen durch einen Vertrag…

Mehr Begriffe...

P Wie...


Pauschbetrag
Kurzform von Pausch(al)betrag. Dieses Verfahren dient der Vereinfachung der Steuerkalkulation und der schnelleren Bearbeitung von Steuererklärungen. Aufwändige Belegermittlung lohnt bei…

Mehr Begriffe...

R Wie...


Return on Investment
Eine bestimmte Summe aus der Gegenüberstellung von Kosten und Einnahmen innerhalb eines bestimmten Zeitraumes, die die Rentabilität eines Unternehmens beschreibt.…

Mehr Begriffe...

S Wie...


Steuerbilanz
Eine aus der Handelsbilanz abgeleitete Vermögensübersicht. Diese Nachbilanzierung dient Gewerbetreibenden und Unternehmen, die Bücher führen müssen oder wollen, einer sachlichen…

Mehr Begriffe...

U Wie...


Unternehmergehalt
Als Unternehmergehalt oder Unternehmerlohn bezeichnet man die Vergütung, die einem Unternehmer in einer Personengesellschaft für seine Tätigkeit im eigenen Unternehmen…

Mehr Begriffe...

V Wie...


Verpflegungsmehraufwendungen
Sämtliche Kosten, die Selbstständigen, Gewerbetreibenden oder Unternehmen im Rahmen einer Auswärtstätigkeit entstehen, sind als Reisekosten Teil der Werbungskosten – und…

Mehr Begriffe...

W Wie...


Werkvertrag
Ein Werkvertrag §§ 631 ff. BGB ist ein Vertrag, durch den sich der eine Vertragspartner zur Herstellung eines Werks, der…

Mehr Begriffe...

Z Wie...


Zulagen
Teile des Arbeitsentgelts, die dem Lohn oder einer Rechnung zugeschlagen werden, um betrieblichen Besonderheiten, zum Beispiel erschwerte Arbeitsbedingungen (z.B. Sonntagsarbeit)…

Mehr Begriffe...