Übersicht

Glossar

Firmierung


Welche Unternehmensform wählen? Drei Faktoren entscheiden im Wesentlichen: Startkapitalbedarf, Haftung und Gesellschafter.

Mehr lesen...

Wichtige Kennzahlen


Ihre wichtigsten Kennzahlen nutzen Sie auf zwei Arten: Zum einen als Planzahlen und zum anderen die von Monat zu Monat real entstehenden Werte oder Verluste.

Mehr lesen...

Wichtigste Steuern


Abgaben für die Steuer sind für Arbeitnehmer meist ein relativ einfaches Thema. Für Selbstständige gibt es eine ganze Reihe weiterer Posten.

Mehr lesen...

Von A bis Z


A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

A Wie...


Anlagegüter
Anlagegüter sind jene Gegenstände (Güter), die dem Betrieb für längere Zeit dienen. Anlagegüter zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit…

Mehr Begriffe...

B Wie...


Break-even-Point
Der Break-even-Point, deutsch Gewinnschwelle, ist ein kritischer kalkulatorischer Ertragswert für jedes Unternehmen, an dem die Kosten für die Leistungen des…

Mehr Begriffe...

C Wie...


Coaching
Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungslösungen, die alle das Ziel haben, den Betreuten eine eigene Lösung finden zu lassen. Mittel sind meist…

Mehr Begriffe...

D Wie...


Dienstvertrag
Gegenstand des Dienstvertrags ist eine Dienstleistung. Nach deutschen Recht werden durch den Dienstvertrag ein Vertragspartner zur Leistung der versprochenen Dienste…

Mehr Begriffe...

E Wie...


Existenzgründung
Als Existenzgründung wird im Allgemeinen der Einstieg in die individuelle berufliche Selbstständigkeit als Unternehmer/in bezeichnet. Geht es um die Gründung…

Mehr Begriffe...

F Wie...


Freiberufler
Freiberufler sind alle Selbstständigen, die keine Gewerbesteuer abführen müssen, keine doppelte Buchführung vorweisen und keine IHK-Zwangsmitgliedschaft besitzen müssen. Voraussetzung dafür…

Mehr Begriffe...

G Wie...


Gewerbliche Berufe
Unterscheidungsmerkmal eines gewerblichen Berufes zu einer freien Tätigkeit ist, dass standardisierbare Produkte und Leistungen verkauft werden oder die Geschäftsgrundlage der…

Mehr Begriffe...

H Wie...


Handelsregister
Unter einem Handelsregister versteht man ein öffentliches Verzeichnis, das nach den Vorgaben des Registerrechts Eintragungen über die angemeldeten Kaufleute in…

Mehr Begriffe...

I Wie...


Indirekte Steuern
Unter dem Begriff sind alle Steuerarten zusammengefasst, bei denen der Steuerpflichtige die Steuer zwar im Kaufpreis findet, die Abführung der…

Mehr Begriffe...

J Wie...


Jahresabschluss
Der Jahresabschluss ist die Abrechnung zum Ende des kaufmännischen Geschäftsjahres. Diese jährliche Bilanz besitzt mehrere Datenquellen, die zusammengeführt werden: den…

Mehr Begriffe...

K Wie...


KG
Eine Kommanditgesellschaft (abgekürzt: KG) bezeichnet eine Personengesellschaft, in der sich zwei oder mehr natürliche oder juristische Personen zusammenschließen, um unter…

Mehr Begriffe...

L Wie...


Lohnsteuer
Die Lohnsteuer besteuert Einnahmen aus einem festangestellten, also nichtselbstständigen Arbeitsverhältnis ab einer Höhe von 8.004 Euro pro Jahr. Mit steigendem…

Mehr Begriffe...

M Wie...


Mittelstandsbank
Die KfW-Mittelstandsbank unterstützt mittelständische Unternehmen, Gründer, Freiberufler und Start-ups bei der Existenzgründung mit Krediten, Eigenkapital und Beratung. Die KfW (Kreditanstalt…

Mehr Begriffe...

O Wie...


OHG
Die OHG, ausgeschrieben Offene Handelsgesellschaft, ist eine unternehmerische Gesellschaftsform, die zwei oder mehr juristische oder natürliche Personen durch einen Vertrag…

Mehr Begriffe...

P Wie...


Privatinsolvenz
Bei der Privatinsolvenz handelt es sich um ein vereinfachtes Insolvenzverfahren, bei dem innerhalb von 6 Jahren die Zahlungsunfähigkeit einer natürlichen…

Mehr Begriffe...

R Wie...


Rechtsschutzversicherung
Die Rechtsschutzversicherung ist ein privatrechtlicher Versicherungsvertrag mit dem Ziel, den Versicherungsnehmer zur Wahrnehmung rechtlicher Interessen gegen Prozesskosten im vereinbarten Umfang…

Mehr Begriffe...

S Wie...


SEPA
SEPA bedeutet „Single Euro Payments Area“, einen einheitlichen Euro- Zahlungsverkehrsraum, der keine Unterschiede zwischen inländischen und grenzüberschreitenden Zahlungen kennt. Der…

Mehr Begriffe...

U Wie...


Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer wird auf das Entgelt für Leistungen und Produkte von Unternehmen gelegt. Sie ist eine universelle, indirekte Verbrauchs- und…

Mehr Begriffe...

V Wie...


Verpflegungsmehraufwendungen
Sämtliche Kosten, die Selbstständigen, Gewerbetreibenden oder Unternehmen im Rahmen einer Auswärtstätigkeit entstehen, sind als Reisekosten Teil der Werbungskosten – und…

Mehr Begriffe...

W Wie...


Werkvertrag
Ein Werkvertrag §§ 631 ff. BGB ist ein Vertrag, durch den sich der eine Vertragspartner zur Herstellung eines Werks, der…

Mehr Begriffe...

Z Wie...


Zulagen
Teile des Arbeitsentgelts, die dem Lohn oder einer Rechnung zugeschlagen werden, um betrieblichen Besonderheiten, zum Beispiel erschwerte Arbeitsbedingungen (z.B. Sonntagsarbeit)…

Mehr Begriffe...