Übersicht

Glossar

Firmierung


Welche Unternehmensform wählen? Drei Faktoren entscheiden im Wesentlichen: Startkapitalbedarf, Haftung und Gesellschafter.

Mehr lesen...

Wichtige Kennzahlen


Ihre wichtigsten Kennzahlen nutzen Sie auf zwei Arten: Zum einen als Planzahlen und zum anderen die von Monat zu Monat real entstehenden Werte oder Verluste.

Mehr lesen...

Wichtigste Steuern


Abgaben für die Steuer sind für Arbeitnehmer meist ein relativ einfaches Thema. Für Selbstständige gibt es eine ganze Reihe weiterer Posten.

Mehr lesen...

Von A bis Z


A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

A Wie...


Abgeltungssteuer
Unter dem Begriff ‚Abgeltungsteuer‘ werden Quellensteuern gesammelt, durch die der Steuerabzug bei der auszahlenden Stelle abgegolten ist. Die bekannteste Form…

Mehr Begriffe...

B Wie...


Buchführungspflicht
Nicht jeder Steuerpflichtige ist zur Buchführung verpflichtet – die Steuerbehörden schreiben sie jedem Kaufmann oder Handel treibenden gewerblichen Unternehmer/Unternehmen sowie…

Mehr Begriffe...

C Wie...


Controlling
Controlling ist ein Bereich des Führungssystems in Unternehmen. Seine Hauptaufgabe ist die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche. Im Controlling…

Mehr Begriffe...

D Wie...


Deckungsbeitrag
Der Deckungsbeitrag ist der Erlös, den ein Produkt erwirtschaften muss, um die Fixkosten, die zu seiner Herstellung/Erbringung nötig sind, abzudecken.…

Mehr Begriffe...

E Wie...


Einkommenssteuererklärung
Die Einkommenssteuer gehört zu den personengebundenen Steuerarten und wird aus dem Gewinn der unternehmerischen Tätigkeit (nach Abzug aller Betriebsausgaben) sowie…

Mehr Begriffe...

F Wie...


Finanzbuchhaltung
Die Finanzbuchhaltung erfasst alle unternehmerischen Vorgänge, die sich in Zahlenwerten ausdrücken lassen. Sachlich und zeitlich geordnet weist sie Konten zu…

Mehr Begriffe...

G Wie...


Gewinn
Der Gewinn sagt aus, wie viel ein Unternehmen verdient hat. Formal ist er der positive Differenzbetrag zwischen positiven und negativen…

Mehr Begriffe...

H Wie...


Handelsregister
Unter einem Handelsregister versteht man ein öffentliches Verzeichnis, das nach den Vorgaben des Registerrechts Eintragungen über die angemeldeten Kaufleute in…

Mehr Begriffe...

I Wie...


Industrie- und Handelskammer (IHK)
Industrie- und Handelskammern sind regional organisierte, branchenübergreifende Verbände aus Unternehmern und Wirtschaftsunternehmen. In Deutschland sind die Industrie- und Handelskammern eine…

Mehr Begriffe...

J Wie...


Jahresüberschuss
Der Jahresüberschuss ist im Rechnungswesen ein positives Ergebnis aus der Differenz zwischen Ausgaben und Erträgen zum Ende eines kaufmännischen Geschäftsjahres.

Mehr Begriffe...

K Wie...


Körperschaftsteuer
Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer auf das Einkommen von juristischen Personen, z.B. Kapitalgesellschaften, Genossenschaften oder Vereinen, die jährlich mit einer…

Mehr Begriffe...

L Wie...


Lieferantenkredit
Ein Lieferantenkredit oder Warenkredit ist ein Kredit, den ein Lieferant als Kreditor seinen Kunden (diese sind hier die Debitoren) durch…

Mehr Begriffe...

M Wie...


Marktanalyse
Die Marktanalyse als Teilgebiet der Marktforschung ist eine systematisch methodische Untersuchung der wichtigsten Merkmale eines Marktes und der Stellung einzelner…

Mehr Begriffe...

O Wie...


OHG
Die OHG, ausgeschrieben Offene Handelsgesellschaft, ist eine unternehmerische Gesellschaftsform, die zwei oder mehr juristische oder natürliche Personen durch einen Vertrag…

Mehr Begriffe...

P Wie...


Pauschbetrag
Kurzform von Pausch(al)betrag. Dieses Verfahren dient der Vereinfachung der Steuerkalkulation und der schnelleren Bearbeitung von Steuererklärungen. Aufwändige Belegermittlung lohnt bei…

Mehr Begriffe...

R Wie...


Reisekosten
Reisekosten sind alle Kosten, die im Zusammenhang mit einer Reise entstehen: Fahrtkosten (Im Automobil, per Bahn oder Flugzeug), Übernachtungskosten, Verpflegungsmehraufwand…

Mehr Begriffe...

S Wie...


Sonderausgaben
Sonderausgaben sind private Ausgaben, die Steuerpflichtige geltend machen dürfen, um die Einkommenssteuerlast zu mildern. Eine Gruppe besteht aus Vorsorgeaufwendungen zur…

Mehr Begriffe...

U Wie...


Umsatzrendite
Die Umsatzrendite, auch Nettoumsatzrendite, stellt den Gewinn dem Umsatz innerhalb eines festgelegten Zeitraumes gegenüber und ist ein Indikator für die…

Mehr Begriffe...

V Wie...


Verpflegungsmehraufwendungen
Sämtliche Kosten, die Selbstständigen, Gewerbetreibenden oder Unternehmen im Rahmen einer Auswärtstätigkeit entstehen, sind als Reisekosten Teil der Werbungskosten – und…

Mehr Begriffe...

W Wie...


Werkvertrag
Ein Werkvertrag §§ 631 ff. BGB ist ein Vertrag, durch den sich der eine Vertragspartner zur Herstellung eines Werks, der…

Mehr Begriffe...

Z Wie...


Zuschuss
Im Allgemeinen bedeutet ein Zuschuss finanzielle Fördermittel, die einem Wirtschaftsprojekt oder -unternehmen als Finanzierungshilfe zur Verfügung gestellt werden, entweder in…

Mehr Begriffe...