Übersicht

Glossar

Firmierung


Welche Unternehmensform wählen? Drei Faktoren entscheiden im Wesentlichen: Startkapitalbedarf, Haftung und Gesellschafter.

Mehr lesen...

Wichtige Kennzahlen


Ihre wichtigsten Kennzahlen nutzen Sie auf zwei Arten: Zum einen als Planzahlen und zum anderen die von Monat zu Monat real entstehenden Werte oder Verluste.

Mehr lesen...

Wichtigste Steuern


Abgaben für die Steuer sind für Arbeitnehmer meist ein relativ einfaches Thema. Für Selbstständige gibt es eine ganze Reihe weiterer Posten.

Mehr lesen...

Von A bis Z


A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

A Wie...


Anlagegüter
Anlagegüter sind jene Gegenstände (Güter), die dem Betrieb für längere Zeit dienen. Anlagegüter zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit…

Mehr Begriffe...

B Wie...


B2B
B2B steht für den englischen Begriff ‚Business to Business‘, kommt aus dem Marketingbereich und bezeichnet die (werbliche) Kommunikation von Unternehmen…

Mehr Begriffe...

C Wie...


Controlling
Controlling ist ein Bereich des Führungssystems in Unternehmen. Seine Hauptaufgabe ist die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche. Im Controlling…

Mehr Begriffe...

D Wie...


Durchgriffshaftung
Durchgriffshaftung ist ein Begriff aus dem GmbH-Recht. Er bedeutet, dass ein Gläubiger einer juristischen Person direkt auf das Privatvermögen der…

Mehr Begriffe...

E Wie...


Eigenverbrauch
Früherer Begriff des Umsatzsteuerrechts, der v.a. die Entnahme von Werten und Leistungen aus dem Unternehmen durch den Unternehmer zu unternehmensfremden…

Mehr Begriffe...

F Wie...


Forderungsausfall
Der Begriff ‚Forderungsausfall‘ beschreibt die Situation, wenn eine Partei eine Forderung an eine andere Partei stellt, die aber den Forderungen…

Mehr Begriffe...

G Wie...


Gewerbesteuer
Jede gewerbliche Arbeit, d.h. Tätigkeit, für die Sie ein Gewerbe anmelden müssen, hat eine Besteuerung der Einnahmen mit der Gewerbesteuer…

Mehr Begriffe...

H Wie...


Hausratversicherung
Mit einer Hausratversicherung wird der eigene Hausrat eines Haushalts versichert. Entsprechend übernimmt die Police die Kosten eines Schadens an einem…

Mehr Begriffe...

I Wie...


Ist-Versteuerung
Besteuerung nach tatsächlich eingegangenen Umsätzen (nicht nach Rechnungsstellung, sondern nach eingegangener Summe). Gedacht ist sie als Mittel zur Sicherung der…

Mehr Begriffe...

J Wie...


Jahresabschluss
Der Jahresabschluss ist die Abrechnung zum Ende des kaufmännischen Geschäftsjahres. Diese jährliche Bilanz besitzt mehrere Datenquellen, die zusammengeführt werden: den…

Mehr Begriffe...

K Wie...


Körperschaftsteuer
Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer auf das Einkommen von juristischen Personen, z.B. Kapitalgesellschaften, Genossenschaften oder Vereinen, die jährlich mit einer…

Mehr Begriffe...

L Wie...


Lohnsteuer
Die Lohnsteuer besteuert Einnahmen aus einem festangestellten, also nichtselbstständigen Arbeitsverhältnis ab einer Höhe von 8.004 Euro pro Jahr. Mit steigendem…

Mehr Begriffe...

M Wie...


Marktanalyse
Die Marktanalyse als Teilgebiet der Marktforschung ist eine systematisch methodische Untersuchung der wichtigsten Merkmale eines Marktes und der Stellung einzelner…

Mehr Begriffe...

O Wie...


Offene Posten
Begriff aus der Buchführung, der eine Buchung auf einem Konto meint, für die es keine Ausgleichsbuchung gibt, z.B. wenn eine…

Mehr Begriffe...

P Wie...


Pauschbetrag
Kurzform von Pausch(al)betrag. Dieses Verfahren dient der Vereinfachung der Steuerkalkulation und der schnelleren Bearbeitung von Steuererklärungen. Aufwändige Belegermittlung lohnt bei…

Mehr Begriffe...

R Wie...


Reisekosten
Reisekosten sind alle Kosten, die im Zusammenhang mit einer Reise entstehen: Fahrtkosten (Im Automobil, per Bahn oder Flugzeug), Übernachtungskosten, Verpflegungsmehraufwand…

Mehr Begriffe...

S Wie...


Steuererklärung
Die Steuererklärung ist die Zusammenfassung der Einnahmen und (steuerrelevanten) Ausgaben, die eine natürliche oder juristische Person (Firma) dem Fiskus vorlegt,…

Mehr Begriffe...

U Wie...


Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer wird auf das Entgelt für Leistungen und Produkte von Unternehmen gelegt. Sie ist eine universelle, indirekte Verbrauchs- und…

Mehr Begriffe...

V Wie...


Verpflegungsmehraufwendungen
Sämtliche Kosten, die Selbstständigen, Gewerbetreibenden oder Unternehmen im Rahmen einer Auswärtstätigkeit entstehen, sind als Reisekosten Teil der Werbungskosten – und…

Mehr Begriffe...

W Wie...


Werbungskosten
Sämtliche Ausgaben rund um eine festangestellte Arbeitstätigkeit, Kapitalerträge oder Mieteinnahmen sind Werbungskosten, die Sie steuerlich geltend machen und damit Ihre…

Mehr Begriffe...

Z Wie...


Zuschuss
Im Allgemeinen bedeutet ein Zuschuss finanzielle Fördermittel, die einem Wirtschaftsprojekt oder -unternehmen als Finanzierungshilfe zur Verfügung gestellt werden, entweder in…

Mehr Begriffe...