Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Marktstudie: „Gesucht: Spezialist oder Allrounder?“

    0
    Unser Autor: Thomas Müller am 25. Juni 2019 Marktstudien

    Zwischen März und Juni 2019 hatten wir 11.304 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Gesucht: Spezialist oder Allrounder?“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern unter anderem wissen, auf was sie spezialisiert sind und wie sich der Bedarf bei den Kunden entwickelt hat? Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 854 Teilnehmern vorstellen.

    Kernaussagen

    Arbeitserfahrung entscheidend

    Die meisten Umfrageteilnehmer haben ihren fachlichen Schwerpunkt im Bereich Projektmanagement, gefolgt von SAP und IT-Sicherheit. Sechs von zehn der befragten Freiberufler haben dabei einen IT-Hintergrund, ein Drittel kommt aus dem Ingenieurwesen, nur etwa jeder Zwanzigste aus den Wirtschaftswissenschaften.
    Die wichtigste Qualifikation in der Freiberuflichkeit sehen die Umfrageteilnehmer jedoch in ihrer Arbeitserfahrung, gefolgt von der Auffassungsgabe. Zertifikate hingegen spielen laut den Befragten keine Rolle.

    Breit aufgestellte Allrounder

    Eine absolute Mehrheit der befragten Freiberufler ist hinsichtlich ihrer Qualifikation breit aufgestellt bzw. sie sind Allrounder, nur ein sehr kleiner Anteil hat sich nur auf ein Thema spezialisiert. Damit richten sie sich nach den Kundenwünschen. Denn auch hier fordern nur sehr wenige reine Spezialisten. Der Bedarf liegt klar auf breit aufgestellte Fachkräfte.
    Daran hat sich laut der Mehrheit der Umfrageteilnehmer auch in den letzten Jahren wenig verändert. Nur etwa jeder Zehnte hat hier einen deutlichen Wandel bei den Kundenwünschen wahrgenommen.

    1. Aus welchem Fachbereich kommen Sie?

    Eine überwiegende Mehrheit von 58,9 Prozent der befragten Freiberufler kommt aus dem Fachbereich der Informationstechnologie. Etwa ein Drittel hat einen ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund und 6,8 Prozent einen wirtschaftswissenschaftlichen.
    Bei den Freitextantworten unter „Sonstiges“ wurden die Sozialwissenschaften am Häufigsten genannt.

    2. Welche der folgenden Qualifikationen/Aspekte erachten Sie in der Freiberuflichkeit als besonders wichtig?

    Etwa die Hälfte und damit die Mehrheit der befragten Freiberufler sieht die Arbeitserfahrung als wichtigen Aspekt in ihrer Tätigkeit. Ein Viertel hält hingegen die Auffassungsgabe für entscheidend.
    Im einstelligen Prozentbereich und daher als weniger wichtig eingeschätzt werden professionelle Netzwerke, Spezialisierung, Weiter- und Fortbildungen (z.B. Seminare, Workshops, etc.) sowie Zertifikate.
    Die Möglichkeit, Freitextantworten zu hinterlegen, wurde lediglich marginal genutzt und wird aus diesem Grund nicht gesondert aufgeführt.

    3. Sind Sie eher spezialisiert auf einen fachlichen Schwerpunkt (z.B. SAP, Java,…) bzw. ein Thema oder breit aufgestellt?

    Mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer gab an, bei ihren Qualifikationen breit aufgestellt bzw. ein Allrounder zu sein. Nur 3,3 Prozent hingegen haben sich genau auf ein Thema spezialisiert.  Jeweils etwa ein Viertel der Befragten konzentriert sich auf wenige bzw. auf mehrere Themen.

    4. Was wird heute von Ihren Kunden eher gefordert?

    Die Ergebnisse der vorherigen Fragen entsprechen dem Kundenwunsch. So gaben lediglich 2,2 Prozent der Umfrageteilnehmer an, dass Kunden nur Spezialisten fordern. Im Umkehrschluss werden aber auch keine Alleskönner ohne eine spezielle Qualifikation gesucht, 32 Prozent gaben dies an.
    Jeweils etwa die Hälfte ist der Meinung, dass Kunden hauptsächlich Spezialisten bzw. hauptsächlich Allrounder suchen.

    5. Hat sich dieser Bedarf in den letzten Jahren verändert?

    Der Bedarf hat sich damit laut den Umfrageteilnehmern nur leicht verändert, mehr als die Hälfte gab dies so an. Ein Drittel ist sogar der Meinung, dass sich hierbei gar nichts geändert hat.
    Nur für etwa jeden Zehnten dagegen hat sich die Lage komplett gedreht.

    6. Was ist Ihr fachlicher Schwerpunkt bzw. Ihre Spezialisierung?

    Bei dieser Antwort gab es keine Auswahlmöglichkeiten, sondern nur ein Freitext-Feld. Die vielen genannten Spezialisierungen wurden dabei zu besseren Übersicht in übergreifende Bereiche zusammengefasst.
    Dabei gab eine Mehrheit an, im Umfeld des Projektmanagements tätig zu sein. An zweiter Stelle liegen die Qualifikationen im Bereich SAP. Am dritthäufigsten wurde alles rund um das Thema IT-Sicherheit genannt, gefolgt von .Net. Komplettiert werden die Top-fünf von Tätigkeiten im Support.

    Die Layoutversion dieser Marktstudie können Sie direkt über untenstehenden Link aufrufen. Weitere detaillierte Marktstudien der SOLCOM GmbH finden Sie dort ebenfalls als pdf-Dokument zum Download: http://www.solcom.de/de/download_marktstudien.aspx

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Thomas Müller
    • Website
    • X (Twitter)
    • LinkedIn

    Thomas Müller ist Gründer und Gesellschafter der SOLCOM GmbH, einem der führenden branchenübergreifenden Projektdienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Management Consulting. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet SOLCOM als Partner global agierender Spitzenunternehmen. Aus seiner jahrzehntelangen Branchen-Erfahrung heraus schreibt er über die Entwicklungen im Projektmarkt und im Bereich Freiberuflichkeit.

    Das könnte Sie interessieren

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2021

    Marktstudie: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2021“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2021

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    News Alert abonnieren
    Letzte Kommentare
    • Hannah zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenToller Artikel. Das wichtigste ist wohl einen Auszug der Erfolge, Projekte…
    • Thomas zu Umfrage: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2024“Es geht voran , einige projekte sind gewesen im Bereich IT inbound und outb…
    • Luki zu ETF-Sparpläne: Wie Freiberufler mit Sparplänen vorsorgenEs ist gut zu wissen, dass man die Möglichkeit hat, Geld zurückzulegen, auc…
    • Anndi zu Umfrage: „Arbeit 4.0: Wo stehen Unternehmen beim Thema Automatisierung?“Viele Unternehmen haben begonnen, Automatisierungstechnologien einzusetzen…
    • Florian K. zu Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werdenGanz ehrlich, ich bin eher zufällig hier gelandet, weil ich mitten in der V…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 99829 - Software Projektleiter (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99831 - SAP Integration und Data Management Consultant mit SD und VC (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99830 - Suedlink Nord - Projektcontrolling (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99822 - Datenpunkt Tester für HZG-, KLT- und RLT-Anlagen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99820 - Fachbauleiter im Bereich Elektrik in Marokko (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen