Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog
    Werbegeschenke steuerlich absetzen
    Werbegeschenke steuerlich absetzen

    Werbegeschenke steuerlich absetzen

    2
    Unser Autor: Thomas Braun am 8. Juli 2014 Business, Steuer

    Werbegeschenke sind auch für Freiberufler eine wirksame Möglichkeit, Kunden auf sich aufmerksam zu machen und im Gedächtnis zu bleiben. Jedoch gilt es dabei ein paar Grundregeln zu beachten, um die Aufwendungen tatsächlich absetzen zu können.

    Abgrenzung und Zweck von Werbegeschenken

    Werbegeschenke im Sinne von § 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG sind danach anzunehmen, wenn ein Steuerpflichtiger einen Geschäftsfreund oder dessen Beauftragten ohne rechtliche Verpflichtung und ohne zeitlichen oder sonstigen unmittelbaren Zusammenhang mit einer Leistung des Empfängers eine Bar- oder Sachzuwendung gibt. Das schenkende Unternehmen erhofft sich von dieser Geste bei späteren Aufträgen einen hohen Erinnerungswert.

    Ein Geschenk ist auch gegeben, wenn mit ihm der Zweck verfolgt wird, die Geschäftsbeziehungen zu verbessern oder zu sichern, da es an einer konkreten Gegenleistung mangelt. Unter dieser Voraussetzung fallen unter den Begriff des Geschenks auch Schmiergelder. Ist die Zuwendung jedoch mit der Erwartung einer konkreten Gegenleistung verbunden, liegen abzugsfähige Betriebsausgaben gemäß § 4 Abs. 4 EStG vor. Maßgebend ist die Sicht des Gebers. Bei Schmiergeldern ist aber grundsätzlich weitere Voraussetzung die namentliche Nennung des Empfängers.

    Voraussetzungen für die Abzugsfähigkeit von Werbegeschenken

    Geschenke können nur insgesamt als Betriebsausgaben oder nicht abzugsfähige Betriebsausgaben angesehen werden, eine Aufteilung ist nicht möglich. Unentgeltliche Zuwendungen aus privatem Anlass sind nicht abzugsfähige Ausgaben im Sinne von § 12 Nr. 2 EStG (Privatentnahmen).

    Die Abzugsfähigkeit der betrieblich veranlassten Geschenke ist in § 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG besonders geregelt. Danach sind als Betriebsausgaben nur noch abzugsfähig

    (a) Geschenke an Arbeitnehmer des Steuerpflichtigen. Als Arbeitnehmer sind alle Personen anzusehen, die in einem Arbeitsverhältnis mit dem Betrieb des Steuerpflichtigen stehen.

    (b) Geschenke an Personen, die nicht Arbeitnehmer des Steuerpflichtigen sind, wenn die Anschaffungs- oder Herstellungskosten aller einem Empfänger in einem Wirtschaftsjahr zugewendeten Gegenstände 35 Euro nicht übersteigen (Wertgrenze).

    Das gilt auch für Geschenke an Personen, die aufgrund eines Handelsvertretervertrages ständig für den Betrieb des Steuerpflichtigen tätig sind.

    Pauschalversteuerung von Geschenken

    Unternehmer können Sachzuwendungen an Arbeitnehmer und Geschäftsfreunde bis zu einer Höhe von insgesamt 10.000 Euro brutto jährlich pro Empfänger pauschal mit 30 Prozent Einkommensteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer versteuern. In diesem Fall bleiben die Zuwendungen beim Empfänger im Rahmen der Ermittlung seiner Einkünfte außer Ansatz.

    Streuwerbeartikel, deren Anschaffungs- und Herstellungskosten 10 Euro nicht übersteigen, können in voller Höhe als Betriebsausgabe geltend gemacht werden.

    Besteht der einzelne Werbeartikel aus einer Sachgesamtheit, kommt es für die Prüfung der 10 Euro-Grenze auf den Wert der Sachgesamtheit an.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Thomas Braun
    • Website

    Thomas Braun ist Inhaber und Geschäftsführer von Tobra Promotion. Das Unternehmen wurde im Jahr 2006 gegründet und vertreibt Werbeartikel aus dem EDV- und Office-Bereich. In seiner Funktion hat er langjährige Erfahrung im Bereich Import sowie guter Lieferantenbeziehungen nach Fernost im Bereich von Speichermedien.

    Das könnte Sie interessieren

    Familienwohnheim erbschaftsteuerlich /schenkungsteuerlich betrachtet

    Vorteile des digitalen Fahrtenbuchs nutzen

    Steuerquote senken mit neuem Wohnraum

    2 Kommentare

    1. Sascha on 22. April 2015 16:49

      Vielen Dank für diesen hilfreichen Artikel. Es ist wirklich nicht einfach, sich in diesen Steuerthemen zurechtzufinden. Als Freiberufler muss man sich um alles kümmern und umso besser ist es wenn man in solchen Beiträgen Hilfe findet.

      Reply
    2. finn on 7. Mai 2019 6:41

      Dankbar für die Idee mit der Abzugsfähigkeit von Werbegeschenken! Für meinen Freund wäre die zum Startup interessant. Auf einen USB-Stick würde wohl niemand verzichten.

      Reply
    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    News Alert abonnieren
    Letzte Kommentare
    • Hannah zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenToller Artikel. Das wichtigste ist wohl einen Auszug der Erfolge, Projekte…
    • Thomas zu Umfrage: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2024“Es geht voran , einige projekte sind gewesen im Bereich IT inbound und outb…
    • Luki zu ETF-Sparpläne: Wie Freiberufler mit Sparplänen vorsorgenEs ist gut zu wissen, dass man die Möglichkeit hat, Geld zurückzulegen, auc…
    • Anndi zu Umfrage: „Arbeit 4.0: Wo stehen Unternehmen beim Thema Automatisierung?“Viele Unternehmen haben begonnen, Automatisierungstechnologien einzusetzen…
    • Florian K. zu Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werdenGanz ehrlich, ich bin eher zufällig hier gelandet, weil ich mitten in der V…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 99829 - Software Projektleiter (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99831 - SAP Integration und Data Management Consultant mit SD und VC (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99830 - Suedlink Nord - Projektcontrolling (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99822 - Datenpunkt Tester für HZG-, KLT- und RLT-Anlagen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99820 - Fachbauleiter im Bereich Elektrik in Marokko (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen