Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Allensbach-Studie: Freiberufler hochzufrieden mit ihrem Beruf

    3
    Unser Autor: Thomas Müller am 14. Januar 2019 Business

    Im vergangenen Jahr beauftragte der Bundesverband für selbständige Wissensarbeit (vormals ADESW) das Allensbach Institut mit der Durchführung der Studie „Solo-selbständige IT-Spezialisten – Berufliche Zufriedenheit und politische Forderungen“. Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse vorstellen.

    Ein zentrales Ergebnis der Umfrage ist, dass IT-Freelancer weitaus zufriedener mit ihrer Arbeit sind als andere Berufstätige und sie fast durchweg ein erfülltes Berufsleben haben. So gaben 77 Prozent der Befragten an, dass sie mit ihrer Arbeit sehr zufrieden sind. Zum Vergleich: unter Berufstätigen insgesamt ist es nur ein Viertel.

    Gleichzeitig ist für sie Selbständigkeit ihr Wunschmodell als Erwerbsform. Mit 94 Prozent geben sogar fast alle befragten IT-Freelancer an, dass sie ein erfülltes Berufsleben haben. Und mit 96 Prozent würden fast alle diesen Schritt erneut gehen.

    Unklare Rechtslage kostet Aufträge

    Deutlich kritischer sehen die Freiberufler ihren Markt hinsichtlich der aktuellen Gesetzeslage, nur 1 Prozent bewertet die Rechtslage als sehr klar. Gerade das Thema Scheinselbständigkeit ist dabei das größte Ärgernis. Mehr als jeder Zweite hat nach eigener Angabe deshalb bereits wirtschaftliche Nachteile erlitten. 56 Prozent sehen gar ihre komplette Selbständigkeit durch die unklare Rechtslage bedroht.

    Politik in der Pflicht

    Entsprechend haben Freiberufler klare Forderungen an den Gesetzgeber. Insbesondere beim Statusfeststellungsverfahren, bei dem die Rentenversicherung prüft, ob ein Auftragnehmer als Selbständiger oder als abhängig Beschäftigter betrachtet wird, wollen drei Viertel der Befragten eine Überarbeitung. Die häufigste Forderung ist dabei mit 87 Prozent die Einführung von Positivkriterien, also von Kriterien, die eine selbständige Tätigkeit zweifelsfrei belegen und damit die notwendige Rechtssicherheit für Solo-Selbständige und ihre Auftraggeber schaffen.
    Darüber hinaus fordern 83 Prozent der befragten Freiberufler, ihre Erwerbsform als gleichwertig anzuerkennen.

    Zur Methodik der Studie:

    Für die Untersuchung wurde eine Zufallsstichprobe von 12.000 IT-Spezialisten gezogen. 1.809 solo-selbständige IT-Experten nahmen an der Studie teil. Durch Filterfragen am Anfang des Fragebogens wurde sichergestellt, dass ausschließlich selbständige Solo-Unternehmer in die Auswertung einfließen.

    Eine ausführliche Darstellung aller Ergebnisse inklusive Grafiken finden Sie im Ergebnisband der Studie „Solo-selbständige IT-Spezialisten – Berufliche Zufriedenheit und politische Forderungen“. Unter der Adresse www.freelancer-studie.de finden Sie auch unsere Vorgängerstudie zum Thema „Einkommenssituation und Altersvorsorge solo-selbständiger IT-Spezialisten“.

    Über den Bundesverband für selbständige Wissensarbeit e.V.:

    Der Bundesverband für selbständige Wissensarbeit e.V. (vormals ADESW) vereint führende Dienstleister für den projektbasierten Einsatz hochqualifizierter selbständiger Wissensarbeiter sowie hiermit assoziierte Partner. Die Mitgliedsunternehmen beschäftigen intern mehr als 4.500 festangestellte Mitarbeiter. Der Branchenumsatz mit selbständigen Wissensarbeitern betrug im Jahr 2017 mehr als 15 Milliarden EUR. Im Jahresdurchschnitt besetzen die Mitglieder des Bundesverbandes gemeinsam bei über 5.000 Unternehmen mehr als 20.000 Projekte mit selbständigen Experten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Thomas Müller
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas Müller ist Gründer und Gesellschafter der SOLCOM GmbH, einem der führenden branchenübergreifenden Projektdienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Management Consulting. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet SOLCOM als Partner global agierender Spitzenunternehmen. Aus seiner jahrzehntelangen Branchen-Erfahrung heraus schreibt er über die Entwicklungen im Projektmarkt und im Bereich Freiberuflichkeit.

    Das könnte Sie interessieren

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2021

    Marktstudie: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2021“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2021

    3 Kommentare

    1. Pingback: Die Wahrheits über`s Freiberufler-Dasein

    2. Lisa Weber on 8. Februar 2019 14:35

      sehr guter Bericht!

      Reply
    3. Serda on 9. Februar 2019 8:48

      Danke für diesen tollen Blog. Macht weiter so.

      Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82344 - Berater Einkauf für Consultants/Trainerleistungen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82348 - Supervisor/Bauleiter Elektrotechnik mit Erfahrung im Bereich Explosionsschutz (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82347 - Projektleiter V-Modell XT (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82335 - Supervisor/Bauleiter Schalt- und Steuerungsanlagen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82349 - REFA Experte für Zeitaufnahmen und Bildung von Regressionsformeln (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen