Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Freiberufler: Mit klaren Zielen zur perfekten Positionierung

    0
    Unser Autor: Cordula Nussbaum am 21. Januar 2014 Tipps

    Freiberufler widmen sich in der Regel vor lauter Tagesgeschäft selten den Themen „Positionierung und Unternehmensstrategie“. Kein Wunder, schließlich sind Kundenakquise und die Betreuung laufender Projekte meist dringender. Dennoch lohnt es sich, hin und wieder einen Tag für die Unternehmensziele zur reservieren. Umso besser, dass uns die energiereiche Zeit im Januar die Chance gibt, die Weichen für das neue Jahr zu stellen. Das A und O für eine gute Positionierung sind dabei Ihre Ziele für das kommende Jahr.

    Spezialisierung für Freiberufler sinnvoll?

    Wissen Sie, was Sie in einem Jahr mit Ihrem Unternehmen erreicht haben wollen? In Coachings antworten meine Klienten häufig, sie würden gerne noch mehr Kunden akquiriert haben. Wenn ich nachfrage, welche Art von Kunden denn genau, können das nur wenige genau beantworten. Manchmal blicke ich auch in verwunderte Augen: „Warum soll ich meine Auswahl gleich so einschränken? Ich verkaufe meine Leistung an jeden, der Interesse hat.“ Prinzipiell ist das natürlich richtig. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass Sie sich immer alle Optionen offen halten müssen und sich so nie völlig auf Ihre Stärken konzentrieren können. Ein weiteren Nachteil: Sprechen Sie alle potentiellen Kunden an, so konkurrieren Sie auch mit der großen Masse an Anbietern. Wenn Sie sich allerdings auf Ihre Kernkompetenzen fokussieren, werden Sie zum Spezialisten. Natürlich nimmt dadurch die Anzahl an potenziellen Kunden zunächst ab. Im Gegenzug können Sie jedoch ein höheres Honorar verlangen, da Sie nun in Ihrem Kerngebiet agieren. Doch wie finden Sie als Freiberufler Ihre individuelle Nische?

    Ziele definieren

    Das Entscheidende hierbei sind Ihre Ziele. Wo möchten Sie als Freiberufler oder mit Ihrem Unternehmen in einem Jahr oder sogar in fünf Jahren stehen? Im Tagesgeschäft gehen diese langfristigen Pläne schnell unter. Gönnen Sie sich daher in regelmäßigen Abschnitten einen sogenannten „Dream Day“, den Sie komplett Ihren Wünschen, Visionen und Zielen widmen. Ich selbst treffe mich jedes Jahr im Januar mit Klienten, um gemeinsam die Zielen fürs kommende Jahr zu erarbeiten. Beim Follow-up ein Jahr später bin ich immer wieder glücklich zu sehen, wie viel ein einziger Tag bewirken kann. Sie können Ihren Dream Day auch ganz einfach alleine durchführen. Am besten, Sie machen dafür einen Tapetenwechsel und fahren zum Beispiel in die Berge. Nehmen Sie sich dann ein großes Blatt Papier und gönnen Sie sich die Zeit zum Träume spinnen und Visionen malen. Zweifel und Bedenken können Sie ruhig erst mal weg lassen – der Realitätscheck kommt zum Schluss. Vielen meiner Teilnehmer fällt es schwer, bei dieser Ideensammlung in Fahrt zu kommen. Folgende Fragen können Ihnen die nötige Start-Energie geben:

    • Wann haben Sie sich im letzten Jahr so richtig erfolgreich, erfüllt, glücklich gefühlt? Was war der Grund dafür? Schreiben Sie drei bis fünf Situationen auf.
    • Haben die Situationen etwas gemeinsam?
    • Was können Sie im folgenden Jahr tun, um diesen Zustand öfter zu erleben?

    Sie werden sehen, dass sich recht schnell klare Ziele herauskristallisieren, die außerdem noch Ihre Kernkompetenzen unterstützen.

    Zu guter Letzt folgt die Frage: Welche Kunden müssen Sie in Zukunft ansprechen, um Ihre Ziele als Freiberufler zu erreichen? Nun haben Sie den Grundstein für eine Positionierung gelegt, die Ihren Kompetenzen und Ihren Zielen entspricht. Mit diesem Wissen im Hintergrund können Sie sich nun wieder getrost dem Tagesgeschäft widmen.

    Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2014.

    Buch-Tipps zur Weichenstellung:

    Bunte Vögel fliegen höher, Cordula Nussbaum, Campus 2011

    Organisieren Sie noch oder leben Sie schon? Zeitmanagement für Kreative Chaoten

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Cordula Nussbaum
    • Website

    Cordula Nussbaum gilt als »Deutschlands Expertin Nummer eins für kreativ-chaotisches Selbstmanagement« (Bayern 3) und unterstützt seit vielen Jahren Freiberufler in den Themen Marketing, Positionierung und Selbstmanagement. Die bekannte Speakerin und Autorin bricht mit den 0815-Methoden und dem pauschalen „So organisiert „man“ sich!“. Stattdessen schaut sie auf die Talente der einzelnen Menschen und baut darauf ein individuelles Selbst- und Zeitmanagement auf.

    Das könnte Sie interessieren

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2021

    Marktstudie: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2021“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2021

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82344 - Berater Einkauf für Consultants/Trainerleistungen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82348 - Supervisor/Bauleiter Elektrotechnik mit Erfahrung im Bereich Explosionsschutz (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82347 - Projektleiter V-Modell XT (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82335 - Supervisor/Bauleiter Schalt- und Steuerungsanlagen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82349 - REFA Experte für Zeitaufnahmen und Bildung von Regressionsformeln (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen