Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Karrierewissen ist Geheimwissen

    1
    Unser Autor: Christoph Burger am 9. März 2012 Business

    Studie belegt Wissenslücken bei Arbeitnehmern

    Arbeitnehmer in Deutschland verfügen über ein erschreckend lückenhaftes Wissen darüber, wie man in Unternehmen erfolgreich Karriere macht. Dies ist das überraschende Ergebnis einer aktuellen Studie des Karriere-Experten Dipl.-Psych. Christoph Burger. Egal ob es um Gehaltsforderungen geht,  um die Beachtung von Hierarchien oder um die Flexibilität bei der Job-Suche – die richtigen Antworten auf wesentliche Karrierefragen kennt der Untersuchung zufolge nur eine schmale Minderheit.

    Selbst der beste Teilnehmer konnte lediglich 65 Prozent der gestellten Fragen beantworten. Im Durchschnitt waren es gerade mal 41 Prozent. Dabei waren die anonym getesteten Personen fachlich äußerst  kompetent: Zwei von drei hatten Führungserfahrung und knapp die Hälfte brachte einen professionellen Bezug zu Karrierethemen mit – und arbeitete beispielsweise als Jobcoach oder Mitarbeiter einer Personalabteilung.

    Mit insgesamt 40 Fragen klopfte Christoph Burger das Basis-Know-how für die Karriere ab.  Beispielsweise sollten die Befragten beurteilen, ob man in der Regel auf einen Führungsjob vorbereitet wird. Fast alle nahmen an, daran erkenne man ein gutes Unternehmen. Lediglich 13 Prozent lagen richtig: „In der Realität kommt der erste Führungsjob meist deutlich vor der ersten Führungsschulung. Macher ergreifen die sich bietenden Chancen. Wer dagegen erst eine Schulung fordert, bevor er Personalverantwortung übernimmt, wird wohl ewig auf die Karriere warten“, erläutert Burger die Praxis.

    Diagramm: Karrierewissen ist Geheimwissen

    Selbst das Verständnis dafür, wie Firmen-Hierarchien funktionieren, fehlt Deutschlands Arbeitnehmern heutzutage. Die klare Mehrzahl der Studienteilnehmer nimmt an, sie könnten am Chef vorbei Karriere machen. „Karrierewillige Mitarbeiter sollten sich eher am wahren Nutzen für ihr Unternehmen orientieren als an ihren schlechten Chefs“, hieß es in einer Aussage. Die Mehrheit stimmte idealistisch, aber leider ziemlich naiv zu. Lediglich 8 Prozent lehnten das Übergehen des Chefs – richtigerweise – ab. Laut Burger, der Lehrbeauftragter für Karrierefragen an der Universität Mannheim ist, gilt nach wie vor eine ziemlich klassische Grundbedingung für fast jede Karriere: „Der Chef hat das letzte Wort, weil er seinen Bereich verantwortet. Das erfordert von den Mitarbeitern keine blinde menschliche Unterordnung, wohl aber ein Verständnis für die Hierarchie.“

    Eine andere Aussage des Tests war: „Wer mehrmals befördert wird, wird automatisch zum Topverdiener.“ Lediglich 12 Prozent lagen richtig und stimmten zu. Christoph Burger dazu: „Ein Vorgesetzter verdient immer mehr als seine Mitarbeiter. Wer also mehrmals befördert wird, steigert sein Gehalt automatisch sehr deutlich über den Schnitt – das gilt letztlich auch dann, wenn das Startgehalt recht niedrig war.“ Führungsverantwortung und Beförderung zahlen sich aus.

    Falsch eingeschätzt wurde auch das Thema Ausland. „Auslandsaufenthalte sind in aller Regel ein geeignetes Mittel, um die Karriere zu fördern“, nahmen die meisten an – und lagen damit prompt falsch. „Denn ein Auslandsaufenthalt kann die Karriere durchaus auch hemmen“, meint Burger. „Beispielsweise, wenn er zu lange andauert und es keinen Rückkehrplan gibt.“ Sein Fazit: „Das Wissen über Karrierefragen nimmt man offensichtlich nicht nebenbei mit, etwa während der eigenen Führungspraxis. Es muss gezielt erworben werden.“

    Buchcover: Karriere ohne SchleimspurInfo:
    Die Studie ist Bestandteil der neuesten Buchproduktion Christoph Burgers. Sein Titel „Karriere ohne Schleimspur – Wie Sie Charakter zeigen und trotzdem Erfolg haben“ erscheint am 27.02.2012 im Linde Verlag. Darin zeigt der Experte, der seine Praxis in Herrenberg bei Stuttgart unterhält, zeitgemäße Wege auf, Karriere und Privatleben in Einklang zu bringen.

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christoph Burger
    • Website

    Das könnte Sie interessieren

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q1/2023

    Umfrage: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2023“

    Marktstudie: „Ausblick auf den Projektmarkt 2023“

    Ein Kommentar

    1. Aylin on 9. März 2012 17:35

      Sehr interessanter Artikel. Schade, dass es nur 41 % der getesteten Personen ein durchschnittliches Wissen verfügen. Hier habe ich auch was passendes über die Karriere gefunden: http://karriere-mit-stil.trust-wi.de/2012/02/iq/#more-429

      Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 87718 - Teilprojektleiter Embedded Entwicklung (Releasemanagement) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 87720 - IT-Architekt/ Cloud Architekt - Azure (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 87719 - Projektkoordinator Marketing (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 87722 - Prozessingenieur / -techniker Zellmontage (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 87721 - Calibration Specialist / Experte Motorkalibrierung (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen