Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Marktstudie: „Ausblick auf den Projektmarkt 2023“

    0
    Unser Autor: Benjamin Rieck am 22. März 2023 Marktstudien

    Trotz der gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten war das vergangen Jahr für Freiberufler positiv, auch der Ausblick ist überwiegend optimistisch. Vor allem das Thema Automatisierung bietet für den Projektmarkt weitere Potenziale.
    Das sind die Ergebnisse der aktuellen SOLCOM-Marktstudie „Ausblick auf den Projektmarkt 2023“, für die der Projektdienstleister zwischen Dezember 2022 und Februar 2023 die Abonnenten des Freiberufler Magazins befragt hat.
    Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 1.098 Teilnehmern vorstellen.

    Kernaussagen

    Vermehrte Stagnation erwartet – dennoch optimistischer Ausblick

    Der Projektmarkt für Freiberufler fiel im Jahr 2022 positiv aus. So waren mehr als drei Viertel der Umfrageteilnehmer sehr gut ausgelastet, nicht einmal jeder Zehnte hatte nur wenige Projekte. Für das laufende Jahr werden von einem Drittel der Umfrageteilnehmer besser Projektchancen als im vorherigen Jahr erwartet, etwa zwei Drittel rechnet mit keiner Veränderung zum Vorjahr. Ebenso bei den Stundensätzen sehen knapp drei Viertel aller befragten Freiberufler eine Steigerung, dieser Wert ist im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben. Dies zeigt, dass die Freiberufler weiterhin sehr gute Marktvoraussetzungen haben.

    Automatisierung und IT-Sicherheit bergen weiterhin Potenzial

    Beim allgemeinen Blick auf den Projektmarkt sind die Erwartungen sogar noch einmal optimistischer. Hier sieht etwa die Hälfte aller Umfrageteilnehmer ein Wachstum.
    Die größten Potentiale haben nach Meinung der befragten Freiberufler, wie auch schon im Vorjahr, die Themen Automatisierung und IT-Sicherheit.
    Leichte Veränderungen gab es bei den Branchen. Bei diesen werden der Energie- und der Dienstleistungsbranche die größten Wachstumschancen zugerechnet. Die Energiebranche bekam diesmal deutlich mehr Stimmen im Vergleich zum Vorjahr.

    1. Wie gut war Ihre Projektauslastung in 2022?

    Zusammengenommen nur 6,7 Prozent der Umfrageteilnehmer hatte eine schwache Auslastung von unter 50 Prozent. Im Umkehrschluss waren neun von zehn der Befragten gut bis sehr ausgelastet, 37,5 Prozent hatten sogar mehr als 100 Prozent Auslastung – bei einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.

    2. Der IT-Projektmarkt wird 2023 im Vergleich zum Vorjahr…

    53,6 Prozent der befragten Freiberufler gehen davon aus, dass der Projektmarkt im laufenden Jahr wachsen wird. Ein Drittel geht von einer Stagnation aus und jeder Achte rechnet damit, dass der IT-Projektmarkt 2023 schrumpfen wird.

    3. Die Stundensätze werden 2023…

    Wie sich die Stundensätze im Jahr 2023 entwickeln werden, wird von den Umfrageteilnehmern ähnlich wie im Vorjahr bewertet. Eine Steigerung der Stundensätze wird demnach von knapp drei Viertel der Teilnehmer erwartet. Eine Stagnation erwarten 19,4 Prozent und sinkenden Stundensätze im Vergleich zum Vorjahr wird nur von 7,9 Prozent erwartet.

    4. Wie beurteilen Sie Ihre persönlichen Projekt-Chancen für 2023?

    Bei den persönlichen Projektchancen hat sich der Anteil der Umfrageteilnehmer, der eine Besserung erwartet, verdreifacht auf 63,9 Prozent. Nur noch knapp über zwei Prozent dagegen befürchtet eine Verschlechterung.

    5. Welche Themen/Bereiche bieten Ihrer Meinung nach die größten Marktchancen in 2023? (Mehrfachnennungen möglich)

    Auch in diesem Jahr konnte sich das Thema Automatisierung an die Spitze der Themen mit den größten Marktchancen setzen, gefolgt von IT Security und Cloud Computing. Einen deutlichen Sprung nach oben machte Software as a Service, das Thema konnte seinen Wert nahezu verdoppeln.
    Ebenfalls größere Marktchancen zugerechnet werden SAP, Industrie 4.0 und Business Intelligence.
    Weniger nachgefragt werden in 2023, laut den Umfrageteilnehmern, Augmented-/Virtual Reality, Virtualisierung und Vernetzung.
    Unter dem Freitextfeld für Sonstige-Angaben wurde das Thema Nachhaltigkeit und CAD öfters genannt.

    6. Welche Branchen, glauben Sie, werden 2023 am stärksten wachsen? (Mehrfachnennungen möglich)

    Knapp die Hälfte der Umfrageteilnehmer geht davon aus, dass die Energiebranche die größten Wachstumspotenziale im laufenden Jahr hat. Das sind 18,1 Prozent mehr als in der Umfrage im vergangenen Jahr. Auf Rang zwei liegt nun die Dienstleistungsbranche, die im Vorjahr noch den ersten Rang belegt hat.
    Auf den Rängen drei und vier sind die Gesundheitsbranche sowie Transport & Logistik, welche beide von circa einem Viertel aller Befragten genannt wurden.
    Am wenigsten Wachstum im Jahr 2023 sehen die Umfrageteilnehmer in den Branchen der Konsumgüter sowie der Medien- und Unterhaltungsbranche.

    Die Layoutversion dieser Marktstudie können Sie direkt über untenstehenden Link aufrufen. Weitere detaillierte Marktstudien der SOLCOM GmbH finden Sie dort ebenfalls als pdf-Dokument zum Download: https://www.solcom.de/de/presse-downloads/marktstudien 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Benjamin Rieck
    • Website
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn

    Als Presse- und Kommunikationsmanager ist Benjamin Rieck bei SOLCOM zuständig für die Themen Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media. Der studierte Politikwissenschaftler war bereits in verantwortlichen Positionen im Bereich Kommunikation und Marketing bei Unternehmen in der Personaldienstleistungs- und Softwarebranche tätig. Als Autor ist er Experte für die Themen Projektmarkt, Freiberuflichkeit und Digitalisierung.

    Das könnte Sie interessieren

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2022

    Marktstudie: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2022“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2022

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 85108 - Jira Workpackage Business Analyst im Bereich Digital Business Services (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 85106 - SAP EWM Berater (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 85112 - Senior PHP Software Engineer (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 85110 - Bilanzbuchhalter*in für das Rechnungswesen und Controlling (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 85116 - Kuka Programmierer (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen