Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog
    Marktstudie: Ausblick Projektmarkt 2011
    Marktstudie: Ausblick Projektmarkt 2011

    Marktstudie: Ausblick Projektmarkt 2011

    0
    Unser Autor: Zvezdan Probojcevic am 4. April 2011 Marktstudien

    Im Januar 2011 wurden rund 5.989 Abonnenten des SOLCOM Online Magazins befragt, wie diese ihre generelle Auslastung im Jahr 2010 rückblickend beurteilen. Gleichzeitig hatten wir sie gebeten, uns ihre Einschätzungen für das laufende Geschäftsjahr 2011 zu nennen. In dieser Studie stellen wir Ihnen die aufschlussreichen Ergebnisse der Auswertung von 268 Teilnehmern zur Verfügung.

    Frage 1: Wie gut war Ihre Projektauslastung in 2010?

    Anhand der Vergleichswerte vom Vorjahr ließ sich ein durchweg positiver Trend erkennen: Der Anteil an Freelancern, die eine Projektauslastung von unter 50 Prozent angaben, sank kumuliert um 17,9 Prozent. Im Umkehrschluss stieg der prozentuale Anteil der Teilnehmer mit einer Auslastung von 76 Prozent und mehr um insgesamt 21 Prozent. Beide Werte sind damit deutliche Indikatoren eines massiv vollzogenen Aufschwungs im Projektgeschäft 2010.

     

    Marktstudie: Ausblick Projektmarkt 2011 - 1

    Frage 2: Der IT-Projektmarkt wird 2011 im Vergleich zum Vorjahr…

    Die Einschätzung seitens der Umfrageteilnehmer bezüglich der Entwicklung des Projektmarktes zeigt zum zweiten Mal in Folge deutliche Tendenzen nach oben auf. 71,1 Prozent aller Befragten gehen von einem Wachstum aus. Das entspricht einer Steigerung von 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die durchweg positive Stimmung lässt sich vor allem an der dritten Antwortmöglichkeit festmachen. Lag der Anteil der Befragten, der von einem Schrumpfen des Projektmarktes ausging, im letzten Jahr noch bei 11,3 Prozent, so sank der Wert in der aktuellen Erhebung um 9 Prozent auf einen marginalen Wert von 2,3 Prozent.

     

    Marktstudie: Ausblick Projektmarkt 2011 - 2

    Frage 3: Die Stundensätze werden 2011…

    Die Hälfte aller Teilnehmer geht auch in 2011 von weiter steigenden Stundensätzen aus. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer Zunahme von 10,6 Prozent und skizziert in Bezug auf die eigenen Verdienstmöglichkeiten einen anhaltend positiven Stimmungstrend unter den Freiberuflern. Wie in der vorangegangen Fragestellung geht die positive Einschätzung im Umkehrschluss mit einer deutlichen Abnahme des prozentualen Anteils der Befragten einher, die von einem Sinken der Stundensätze ausgehen. Dieser liegt bei 7,8 Prozent und entspricht einer Abnahme von 9,7 Prozent gegenüber den Werten aus dem letzten Jahr.

     

    Marktstudie: Ausblick Projektmarkt 2011 - 3

    Frage 4: Wie beurteilen Sie Ihre persönlichen Projektchancen für 2011?

    Die Hälfte der Freiberufler schätzt ihre persönliche Aussicht auf ein Projekt besser ein als vor einem Jahr – der Wert sank im Vergleich zur Auswertung des vergangenen Jahres jedoch um 2,1 Prozent. Das eine tatsächliche Verbesserung der Situation seit 2010 eingetreten ist, lässt sich am ehesten an dem Stimmenanteil von 44,8 Prozent erkennen, der von einer unveränderten Situation ausgeht – 9,6 Prozent mehr als noch in 2010. Eine Verschlechterung der persönlichen Projektchancen prognostizieren demnach nur noch 5,2 Prozent der Teilnehmer – 7,5 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.

     

    Marktstudie: Ausblick Projektmarkt 2011 - 4

    Frage 5: Welche Themen / Bereiche bieten Ihrer Meinung nach die größten Marktchancen in 2011? (Mehrfachnennungen möglich)

    Bei dieser Fragestellung waren Mehrfachnennungen sowie zusätzliche Freitextantworten möglich. Die deutliche Mehrheit der Teilnehmer geht davon aus, dass die größten Marktchancen 2011 im Bereich Business Intelligence (55,2%) sowie im SAP-Umfeld (44,8%) liegen. Auf dem dritten Platz, und mit 38,8% der Stimmen im Verhältnis zu den vorangegangenen Antworten leicht abgeschlagen, findet sich das Thema Unified Communications wieder. Chancen im Bereich des Prozessmanagement erhoffen sich immerhin noch 36,6 Prozent. Im mittleren Bereich finden sich Cloud Computing und Mobility mit jeweils 28 Prozent Stimmenanteil, gefolgt von IT Service Management und Security mit jeweils 26,1 Prozent. Die Schlusslichter bei dieser Fragestellung stellen Software as a Service (9,7%) und GreenIT (7,9%) dar. Die Möglichkeit, Freitextantworten zu geben, wurde bei dieser Fragestellung nicht genutzt.

     

    Marktstudie: Ausblick Projektmarkt 2011 - 5

    6. Welche Branchen, glauben Sie, werden 2011 am stärksten wachsen? (Mehrfachnennungen möglich)

    Bei dieser Fragestellung waren Mehrfachnennungen so­wie zusätzliche Freitextantworten möglich. Die Mehrheit der befragten Teilnehmer sieht mit 56,2% der Stimmen im Automobilbereich das größte Potenzial für 2011, gefolgt von den Branchen Energie (39,6%) und Dienstleistung (29,1%). Auf Platz vier folgt der Gesundheitssektor (28,0%). Platz fünf teilen sich Handel und Finanzen mit jeweils 26,9 Prozent Stimmenanteil. Auffällig bei der diesjährigen Befragung ist die teilweise sehr homogene Verteilung im mittleren Wertungsbereich. So rangieren sechs der 16 Antwortmöglichkeiten zwischen 20,9 Prozent und 29,1 Prozent, wobei der höchste Wert bereits unter den Top 3 zu finden ist. Den geringsten Stimmenanteil verzeichnete die Investitionsgüterbranche (7,9%) und der öffentliche Sektor (5,2%). Freitextantworten wurden wie bei der vorangegangenen Fragestellung nicht abgegeben.

     

    Marktstudie: Ausblick Projektmarkt 2011 - 6

    Die detaillierten Marktstudien der SOLCOM GmbH finden Sie als pdf-Dokument auch zum Download unter www.solcom.de/de/download.aspx.

     

    Marktstudie: Ausblick Projektmarkt 2011

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Zvezdan Probojcevic
    • Website
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn

    Auf Basis eines qualitätsgesicherten Expertenpools mit über 50.000 hochqualifizierten Spezialisten und seit 1994 gesammelter Erfahrung ist SOLCOM in der Lage, Spezialisten für alle Branchen und Technologien sowie für jede Position zur Verfügung zu stellen. Das Leistungsspektrum reicht von der partiellen Unterstützung über die Bereitstellung ganzer Expertenteams bis zum umfassenden „Third Party Management”. Die Arbeit von SOLCOM zeichnet sich vor allem durch Geschwindigkeit, Präzision und Marktübersicht aus. Bis dato hat das Unternehmen mehrere Tausend Projekte erfolgreich besetzt. Geschäftsführer von SOLCOM ist Dipl.-Kfm. Thomas Müller, Sitz des Unternehmens ist Reutlingen

    Das könnte Sie interessieren

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2021

    Marktstudie: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2021“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2021

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83799 - Terminplaner / Projektmanager im Bauwesen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83800 - Berater - Digitale Verwaltung/Plattform (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83801 - Baukoordinator Kabeltiefbau (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83802 - Projektmanager Softwareentwicklung (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83782 - Expert EPC / FIDIC (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen