Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Marktstudie „Freiberufler: Die Lehren aus der Coronakrise“

    0
    Unser Autor: Thomas Müller am 20. Oktober 2020 Marktstudien

    Zwischen August und Oktober 2020 hatten wir 12.435 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Freiberufler: Die Lehren aus der Coronakrise“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern u. a. wissen, ob sie weiterhin freiberuflich tätig bleiben wollen und welche Schlüsse sie aus den letzten Monaten ziehen.
    Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 1.174 Teilnehmern vorstellen.

    Kernaussagen

    Auch in Zukunft Freiberufler

    Freiberufliche Experten zeichnen sich durch Erfahrung aus: So sind knapp die Hälfte der Umfrageteilnehmer bereits mehr als zehn Jahre selbstständig tätig, etwa ein Drittel sogar mehr als 15 Jahre. Und eine klare Mehrheit will dies auch nach Corona bleiben, dies gaben mehr als 80 Prozent der Befragten an, nur zwei Prozent wollen das ändern. Mehr als die Hälfte antwortete zudem gar nicht oder nur in geringem Maße von den Umständen betroffen zu sein.
    Die Betroffenen reagierten auf die Auswirkungen mit mehr Weiterbildung oder staatlichen Hilfen bzw. nahmen Soforthilfen in Anspruch. Als Konsequenz der Coronakrise wollen Freiberufler in erster Linie mehr Rücklagen bilden, aber gleichzeitig auch künftig ihr Skillset ausbauen, um eine breitere Kundenbasis anzusprechen.

    Scheinbarer Widerspruch

    Während sich die Auswirkungen der Coronakrise bei den befragten Freiberuflern nach eigenen Angaben persönlich in Grenzen hielten, waren sie beim Markt bzw. anderen Freiberuflern skeptisch. So erwartet mehr als die Hälfte einen Rückgang bei der Gesamtanzahl der Freiberufler, nur 14,9 Prozent erwarten hier ein Wachstum.
    Der scheinbare Widerspruch zwischen der persönlichen Lage und der Einschätzung der Gesamtsituation zeigt einerseits die große Unsicherheit aufgrund der wirtschaftlichen Verwerfungen. Anderseits ist zu erkennen, dass der Projektmarkt und viele Freiberufler die Coronakrise bislang besser verkraftet haben als befürchtet.

    1. Seit wann sind Sie freiberuflich tätig?

    Etwa drei Viertel der Umfrageteilnehmer sind mehr als fünf Jahre freiberuflich tätig. Eine Mehrheit von 34,8 Prozent ist dies sogar bereits seit mindestens 15 Jahren. Nur etwa jeder zwanzigste Teilnehmer ist noch kein Jahr tätig.

    2. Bleiben Sie auch nach den Erfahrungen in der Coronakrise freiberuflich tätig?

    Trotz der Erfahrungen der Coronakrise wollen acht von zehn der Befragten auch künftig Freiberufler bleiben, nur knapp über zwei Prozent wollen ihrer Tätigkeit den Rücken kehren. 14,8 Prozent sind sich dagegen unsicher bezüglich ihrer beruflichen Zukunftsplanung.

    3. Was erwarten Sie bezüglich der Gesamtanzahl an Freiberuflern?

    Entgegen der Einschätzung für sich selbst sind die Umfrageteilnehmer bei anderen Freiberuflern eher skeptisch. So erwartet eine Mehrheit von 51,4 Prozent, dass im Zuge der Coronakrise die Anzahl der Freiberufler zurückgehen wird. Ein Drittel erwartet keine Veränderungen und 14,9 Prozent gehen von einem Wachstum aus.

    4. Was haben Sie unternommen, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise so gering wie möglich zu halten? (Mehrfachnennungen möglich)

    Jeweils etwa ein Viertel der Betroffenen gab an, den wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise durch Weiterbildung bzw. durch staatliche Hilfen oder Soforthilfen zu begegnen. Etwa ein Fünftel arbeitete am Aufbau einer breiteren Kundenbasis bzw. will nur noch auf Remote-Basis arbeiten. Jeder Zwanzigste Umfrageteilnehmer sah sich sogar dazu gezwungen, einen Nebenjob anzunehmen.
    Eine absolute Mehrheit von 50,9 Prozent der befragten Freiberufler gab jedoch an, gar nicht oder nur in geringem Maße von der Coronakrise betroffen zu sein.

    5. Welche Schlüsse ziehen Sie aus der Coronakrise für Ihre berufliche Tätigkeit als Freiberufler?

    Bei dieser Frage wurden keine Antwortmöglichkeiten vorgegeben.
    Aus der Vielzahl an Antworten lassen sich sinngemäß fünf zentrale Aussagen ableiten und Schlüsse erkennen, welche die Umfrageteilnehmer aus der Coronakrise ziehen. So wollen Freiberufler künftig mehr Rücklagen bilden, um Zeiten mit wenigen Aufträgen besser zu überstehen. Gleichzeitig wollen sie ihr Skillset breiter aufstellen, um mehr Kunden ansprechen zu können. Ein anderer Teil will künftig offen für Alternativen sein bzw. bei einer erneuten Krise den Weg in die Festanstellung suchen. Zahlreiche Befragte gaben jedoch auch an, bereits zuvor gut auf Krisenzeiten vorbereitet gewesen zu sein.
    Ebenfalls häufig genannt bei den Freitextantworten wurde der Eindruck, dass sich viele Freiberufler von der Politik nicht richtig vertreten fühlen und sie keine richtige Lobby haben.

    Die Marktstudie fasst die Ergebnisse einer Umfrage unter Freiberuflern zusammen, die zu einer Reihe von Punkten zu ihrer Erfahrung als Selbstständige, zu ihren Perspektiven, Reaktionen und Schutzmaßnahmen als Reaktion auf die Coronakrise befragt wurden.

    Die Layoutversion dieser Marktstudie können Sie direkt über untenstehenden Link aufrufen. Weitere detaillierte Marktstudien der SOLCOM GmbH finden Sie dort ebenfalls als pdf-Dokument zum Download: https://www.solcom.de/de/presse-downloads/marktstudien

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Thomas Müller
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas Müller ist Gründer und Gesellschafter der SOLCOM GmbH, einem der führenden branchenübergreifenden Projektdienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Management Consulting. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet SOLCOM als Partner global agierender Spitzenunternehmen. Aus seiner jahrzehntelangen Branchen-Erfahrung heraus schreibt er über die Entwicklungen im Projektmarkt und im Bereich Freiberuflichkeit.

    Das könnte Sie interessieren

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2021

    Marktstudie: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2021“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2021

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83707 - Mechatroniker (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83705 - Experte Scope 3 CO2 Fußabdruck (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83711 - Projektingenieur für die Implementierung einer Rohbausteuerung/Leittechnik (WinCC App, SPS) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83709 - Bauleiter TGA Elektro (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83715 - ASP.Net 7 / Blazor Entwickler Fokus Frontend (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen