Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Marktstudie: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2022“

    0
    Unser Autor: Benjamin Rieck am 21. September 2022 Marktstudien

    Zwischen Juni und August 2022 hatten 13.958 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins die Möglichkeit, an unserer Marktstudie „Zwischenbilanz Projektmarkt 2022“ teilzunehmen. Im Fokus lag dabei die Einschätzung der persönlichen Projektsituation des ersten Halbjahres in 2022.
    Wir möchten Ihnen hier die Ergebnisse der Auswertung von 1.232 Umfrageteilnehmern vorstellen.

    Kernaussagen

    Zunehmende Erholung des Projektmarktes

    Auch im Jahr 2022 hat sich die Lage für Freiberufler auf dem IT- und Engineering-Projektmarkt im ersten Halbjahr weiter verbessert und erholte sich damit von den coronageprägten Vorjahren. So verzeichnete die Mehrheit der befragten Freiberufler eine sehr gute Projektauslastung und benötigten darüber hinaus maximal fünf Vorstellungstermine für eine neue Beauftragung. Ebenso freuten sich die Umfrageteilnehmer über gestiegene Stundensätze und waren dadurch im Gesamtüberblick des ersten Halbjahres 2022 positiv gestimmt.

    Aufschwung für das Gesamtjahr erwartet

    Trotz des Ukraine-Krieges und der damit verbundenen Stagnation der deutschen Wirtschaftslage, wird für das Gesamtjahr 2022 ein weiterer Aufschwung, sowohl in der Projektauslastung als auch in der Verlängerung bestehender Projekte erwartet. Obwohl die Remote-Arbeit weiterhin beliebt war, verzeichnete das Kriterium der räumlichen Nähe einen Aufschwung bezüglich der Projektauswahl unter den Freiberuflern. Im Hinblick auf die steigende Inflation in Deutschland, wurde neben der Art der Arbeit auch hauptsächlich der Stundensatz bei der Wahl bedeutsamer.

    1. Wie war Ihre Projektauslastung im ersten Halbjahr 2022?

    Im ersten Halbjahr 2022 waren drei Viertel der befragten Freiberufler mehr als 75 Prozent ihrer Zeit in Projekten beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahr ist dieser Wert stabil geblieben. Ein Drittel der Freiberufler war sogar mehr als voll ausgelastet, dieser Wert stieg vergleichsweise zum Jahr 2021 leicht an. Demgegenüber standen 12,3 Prozent der Teilnehmer, die nur maximal 50 Prozent der Zeit in Projekten involviert waren. Diese Zahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr halbiert.



     2. Wie sicher sind Sie, dass Ihr aktuelles Projekt verlängert wird?

    Mit kumuliert 82,8 Prozent waren sich mehr als drei Viertel der Umfrageteilnehmer relativ bzw. absolut sicher, dass ihr Projekt verlängert wird. Dieser Wert hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert. Dagegen waren 11,9 Prozent der Freiberufler unsicher ob das Projekt verlängert wird bzw. wussten schon, dass es nicht verlängert wird. Gleichzeitig hat sich der Anteil der Befragten, die im Moment der Befragung in keinem Projekt involviert waren weiter halbiert und stand daher bei 5,3 Prozent.

    3. Wie viele Vorstellungstermine müssen Sie aktuell durchschnittlich wahrnehmen, um eine Beauftragung zu bekommen? 

    Mit 94,4 Prozent der Befragten, musste nahezu jeder Freiberufler nur maximal fünf Vorstellungstermine wahrnehmen, um eine Beauftragung zu bekommen. Im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 71,7 Prozent. Darüber hinaus hat sich der Anteil derjenigen auf 2,1 Prozent halbiert, welche mehr als zehn Termine benötigten, um beschäftigt zu werden.

    4. Welche Faktoren sind aktuell für Sie entscheidend für die Projektwahl? (Mehrfachnennungen möglich)

    Für etwa zwei Drittel der befragten Freiberufler waren die primär entscheidenden Faktoren für die Projektwahl, der Stundensatz und die zu erledigende Aufgabe. Dieser Anteil stieg vergleichsweise zum Jahr 2021 leicht an. Hauptsächlich der Faktor der räumlichen Nähe verzeichnete zum Vorjahr einen deutlichen Anstieg. Weniger wichtig waren ein namhaftes Unternehmen und überhaupt ein Projekt zu bekommen. Dies korrespondiert mit Freitextantworten unter Sonstiges. Besonders wurde dabei, wie auch schon im Vorjahr, die Remote-Arbeit genannt. 

    5. Wie haben sich Ihrer Meinung nach die Stundensätze gegenüber dem Vorjahreszeitraum entwickelt?

    Rund sechs von zehn Umfrageteilnehmer berichteten, dass die Stundensätze im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. 5,1 Prozent hatten das Gefühl, die Stundensätze sind gesunken. Ein Drittel war der Meinung, dass es keine Veränderung im Vergleich zum Vorjahr gab.

    6. Wie hat sich Ihre Projektauslastung in 2022 im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

    Die Projektbelastung der Freiberufler lieferte im Vergleich zum Vorjahr ähnliche Ergebnisse. Jeder zweite Umfrageteilnehmer gab an, dass sich die Situation verbessert hatte. Einer von 25 Freiberufler erlebte jedoch eine Verschlechterung der Projektbelastung. Circa die Hälfte signalisierte, dass die Auslastung auf gleichem Niveau geblieben war. 

    7. Was erwarten Sie in Bezug auf die Projektauslastung für das Gesamtjahr 2022?

    66,7 Prozent der Umfrageteilnehmer erwarten eine Verbesserung der Projektauslastung im Gesamtjahr 2022. Dieser Wert stieg somit deutlich im Vergleich zum Vorjahr. Jedoch befürchten 3,9 Prozent der Freiberufler eine Verschlechterung, dieser Anteil ist vergleichsweise zu 2021 stark gesunken. Ein konstantes Niveau der Projektsituation im Jahr 2022 wird von 29,4 Prozent erwartet.

     
    Die Layoutversion dieser Marktstudie können Sie direkt über untenstehenden Link aufrufen. Weitere detaillierte Marktstudien der SOLCOM GmbH finden Sie dort ebenfalls als pdf-Dokument zum Download: https://www.solcom.de/de/presse-downloads/marktstudien
     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Benjamin Rieck
    • Website
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn

    Als Presse- und Kommunikationsmanager ist Benjamin Rieck bei SOLCOM zuständig für die Themen Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media. Der studierte Politikwissenschaftler war bereits in verantwortlichen Positionen im Bereich Kommunikation und Marketing bei Unternehmen in der Personaldienstleistungs- und Softwarebranche tätig. Als Autor ist er Experte für die Themen Projektmarkt, Freiberuflichkeit und Digitalisierung.

    Das könnte Sie interessieren

    Marktstudie: „Ausblick auf den Projektmarkt 2023“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2022

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2022

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83799 - Terminplaner / Projektmanager im Bauwesen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83800 - Berater - Digitale Verwaltung/Plattform (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83801 - Baukoordinator Kabeltiefbau (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83802 - Projektmanager Softwareentwicklung (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83782 - Expert EPC / FIDIC (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen