Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    SOLCOM Marktstudie – Projekte und Projekterfolg

    0
    Unser Autor: Oliver Koch am 26. Juni 2018 Marktstudien

    Zwischen April und Juni 2018 hatten wir 10.658 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Neuauflage unserer Marktstudie von 2015 „Projekte und Projekterfolg“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern wissen, wie sie ihre Projekte bewerten und wie sich deren Ausgestaltung in den letzten Jahren verändert hat.
    Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 589 Teilnehmern vorstellen.

    Kernaussagen

    Gute Auslastung

    Die Wirtschaft und der Projektmarkt laufen rund und Freiberufler profitieren. So sind fast neun von zehn der Befragten momentan in einem Projekt aktiv. Fast ebenso viele gaben dabei auch an, dass ihr Projekt erfolgreich abgeschlossen wurde, für jeden Zweiten sogar sehr erfolgreich.
    Als Indikator für den Erfolg sehen dabei mehr als die Hälfte den pünktlichen Projektabschluss bzw. das Erreichen aller Milestones, die persönliche Weiterentwicklung ist nur für jeden Fünften entscheidend.

    Rechtliche Unsicherheit

    Gleichzeitig hat laut der Umfrageteilnehmer die Komplexität der Projekte weiter zugenommen – zwei Drittel schätzen dies so ein. Die Dauer hingegen ist für die Hälfte gleich geblieben, nur für etwa ein Drittel hat diese sich verlängert.
    Bei den größten Risiken ist die Tendenz klar: Jeweils mehr als die Hälfte der befragten Freiberufler befürchten rechtliche Einschränkungen und zunehmende Bürokratie als größte Gefahren für ihren Erfolg. Von einem wirtschaftlichen Abschwung geht nur jeder Fünfte aus.

     

    1. Sind Sie momentan in einem Projekt?

    Knapp neun von zehn der befragten Freiberufler befinden sich aktuell in einem Projekt. Im Vergleich zu der Befragung von 2015 sind dies noch einmal gut sechs Prozent mehr.
    Dagegen sind etwa 14 Prozent momentan auf der Suche.

    2. Wie würden Sie Ihre drei zuletzt durchgeführten Projekte rückblickend bewerten?

    Zusammengenommen bewerten 87,1 Prozent der Umfrageteilnehmer ihre zuletzt durchgeführten Projekte als erfolgreich, knapp die Hälfte davon sogar sehr erfolgreich. 2015 waren es allerdings noch 92 Prozent.
    Knapp jeder Zehnte empfand seine letzten Projekte eher als negativ und jeder Zwanzigste sogar als gescheitert.

    3. Was sehen Sie übergeordnet als entscheidenden Indikator für ein erfolgreiches Projekt? (Mehrfachantworten möglich)

    Für knapp über die Hälfte und damit die absolute Mehrheit ist das Erreichen aller Milestones bzw. der pünktliche Projektabschluss der entscheidende Indikator für ein erfolgreiches Projekt. Mit deutlichem Abstand folgt mit über 20 Prozent die persönliche Weiterentwicklung. Weniger als jedem Fünften ist ein Anschlussprojekt und ein reibungsloser Ablauf wichtig.
    Nicht entscheidend mit unter zehn Prozent sind die Umsatzrentabilität und neu hinzugewonnene Kontakte.
    Die Möglichkeit, Freitextantworten zu hinterlegen, wurde lediglich marginal genutzt und wird aus diesem Grund nicht gesondert aufgeführt.

    4. Hat sich Ihrer Meinung nach die Komplexität von Projekten in den letzten Jahren verändert?

    Für knapp zwei Drittel der Umfrageteilnehmer hat die Komplexität der Projekte in den letzten Jahren zugenommen. Vergleicht man das Ergebnis mit der Befragung aus 2015 ist dies jedoch ein Rückgang von etwa sechs Prozent.
    Nur knapp drei Prozent sehen eine Abnahme der Komplexität, jeder Dritte empfindet keinen Unterschied im Vergleich zu den vorigen Jahren.

    5. Hat sich Ihrer Meinung nach die Dauer von Projekten in den letzten Jahren verändert?

    Mit 48,2 Prozent ist die Hälfte der Meinung, dass sich die Dauer der Projekte in den letzten Jahren nicht verändert hat. Für ein Drittel hat diese zugenommen und für knapp jeden Fünften abgenommen.
    2015 war noch ein Viertel der Meinung, dass die Dauer abgenommen hat und jeder Vierte gab an, keine Unterschiede zu erkennen.

    6. Wo sehen Sie für sich persönlich die größten Gefahren bei der Akquise künftiger Projekte? (Mehrfachantworten möglich)

    Mehr als die Hälfte der befragten Freiberufler sehen rechtliche Einschränkungen und zunehmende Bürokratie als Risiko bei der Akquise künftiger Projekte. An dieser Feststellung hat sich im Vergleich zu 2015 nicht viel geändert.
    Vier von zehn Umfrageteilnehmer fürchten den hohen Kostendruck und etwa jeder Dritte eine Veränderung des technischen Bedarfs.
    Mit 22,4 Prozent werden die Gefahren durch einen wirtschaftlichen Abschwung bzw. gesundheitliche bzw. private Risiken eher als gering eingestuft. Die Gefahr durch Offshoring spielt mit 2,4 Prozent faktisch keine Rolle.
    Die Möglichkeit, Freitextantworten zu hinterlegen, wurde lediglich marginal genutzt und wird aus diesem Grund nicht gesondert aufgeführt.

    Die Layoutversion dieser Marktstudie können Sie direkt mit Klick über untenstehendes Bild aufrufen. Weitere detaillierte Marktstudien der SOLCOM GmbH finden Sie als pdf-Dokument auch zum Download unter http://www.solcom.de/de/download_marktstudien.aspx.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Oliver Koch
    • Website
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn

    Oliver Koch ist Geschäftsführer der SOLCOM GmbH, einem der führenden branchenübergreifenden Projektdienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Management Consulting. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet SOLCOM als Partner global agierender Spitzenunternehmen. Aus der Erfahrung seiner Tätigkeiten als Teamleiter, Abteilungsleiter, Bereichsleiter und schließlich als Mitglied der Geschäftsleitung heraus schreibt Oliver Koch in Fachmagazinen über den Projektmarkt. Weitere Veröffentlichungen von Koch finden sich im Projektmagazin , der Computerwoche, dem Channelpartner und dem Focus.

    Das könnte Sie interessieren

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2021

    Marktstudie: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2021“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2021

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83799 - Terminplaner / Projektmanager im Bauwesen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83800 - Berater - Digitale Verwaltung/Plattform (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83801 - Baukoordinator Kabeltiefbau (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83802 - Projektmanager Softwareentwicklung (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83782 - Expert EPC / FIDIC (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen