Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2022

    0
    Unser Autor: Benjamin Rieck am 23. November 2022 Marktstudien

    Der SOLCOM Projektmarkt-Index ist auch im dritten Quartal 2022 leicht gefallen, liegt aber mit 103,12 Punkten über dem Referenzquartal Q1/2017.
    Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.

    Kernausagen

    Der SOLCOM Projektmarkt-Index war im dritten Quartal erneut leicht rückläufig und steht nun bei 103,12 Punkten. Er liegt weiterhin über dem Referenzquartal Q1/2017 jedoch um 8,17 Punkte unter dem Vergleichsquartal 2021.

    Grund für die Verringerung war in erster Linie die rückläufige deutsche Wirtschaftslage. Besonders ersichtlich war dies beim Wert für die Anzahl der Projektausschreibungen. Dieser ging um 3,5 Punkte auf 105,94 Punkte zurück. Auch der Wert für Freiberufler-Bewerbungen pro Ausschreibung lag mit 101,02 Punkten unter dem Vorquartal.
    Darüber hinaus sank der Wert der Geschwindigkeit bei der Besetzung offener Projekte von 107,58 auf 98,48 Punkte. Dies steht in Zusammenhang mit anhaltenden Unsicherheiten hervorgerufen durch Wirtschafts- und Energiekrisen.
    Davon unbeeindruckt lag der Wert für den durchschnittlichen Stundensatz erneut über den Werten des Vorquartals.

    Obwohl die meisten Einzelwerte gesunken sind, ist der Projektmarkt weiterhin auf einem guten Niveau. Die Unternehmen suchen nach wie vor nach externer Expertise und setzen auf Modernisierung.

    Erneuter Anstieg der Anfragen aus der Energiebranche

    Besonders zeigt sich dies bei den angestiegenen Projektausschreibungen in den Bereichen Bauwesen und Industrie sowie in der Elektro- und Energiebranche.
    Die meist nachgefragte Qualifikation ist weiterhin Embedded Software-Entwicklung, gefolgt von Beratung SAP und Java-Entwicklung. Ebenso konnte sich Beratung SAP an der Spitze der Stundensätze halten.

    1. Projektmarkt-Index

    Über den Projektmarkt-Index:

    Der SOLCOM Projektmarkt-Index beschreibt quartalsweise die Entwicklung des Marktes zur Besetzung von IT- und Engineering-Projekten mit freiberuflichen Spezialisten. Der Projektmarkt-Index setzt sich zusammen aus den SOLCOM-eigenen Werten „Entwicklung der Bewerbungen pro Ausschreibung“, „durchschnittlicher Stundensatz“, „Entwicklung der Projektausschreibungen“ und „Geschwindigkeit bei der Besetzung einer offenen Position“. Aus diesen vier Einzelindikatoren wird der Mittelwert gebildet, der Index. Als Referenzquartal dient das erste Quartal 2017, dessen Werte den Index-Stand 100 definieren. Die beiden Einzelwerte „Entwicklung der Projektausschreibungen“ und „Geschwindigkeit bei der Besetzung offener Projekte“ betrachten den Projektmarkt von Seite der Unternehmen aus. Die „Entwicklung der Bewerbungen pro Ausschreibung“ und der „durchschnittliche Stundensatz“ beleuchten den Projektmarkt aus der Sicht der freiberuflichen Experten. Bei den beiden Einzelwerten für „Geschwindigkeit bei der Besetzung“ und „Entwicklung der Bewerbungen“ wird ein Rückgang positiv für den Projektmarkt bewertet.

    2. Auswertung Projektmarkt-Index:

    Der SOLCOM Projektmarkt-Index ist im dritten Quartal 2022 um 4,19 auf 103,12 Punkte gefallen. Damit liegt er 4,19 Punkte unter den drei Vormonaten und 3,12 Punkte über dem Referenzquartal Q1/2017.

    Im dritten Quartal lagen drei der vier Werte über dem Referenzwert 100. Lediglich die Geschwindigkeit bei der Besetzung offener Projekte lag unterhalb des Referenzquartals Q1/2017. In der Einzelbetrachtung verbesserte sich ausschließlich der durchschnittliche Stundensatz im Vergleich zum Vorquartal. Die anderen drei Werte haben sich seit dem zweiten Quartal 2022 verschlechtert.

    Die Werte für die Entwicklung der Projektausschreibungen und die Geschwindigkeit bei der Besetzung offener Projekte gingen um 3,5 bzw. 9,1 Punkte nach unten auf nun 105,94 bzw. 98,48 Punkte. Ebenfalls gesunken ist der Wert für die Entwicklung der Freiberufler-Bewerbungen pro Ausschreiben. Dieser liegt nun bei 101,02 Punkte und hat sich damit um 6,01 Punkte verschlechtert.
    Der Wert des durchschnittlichen Stundensatzes hat sich dagegen um 1,82 Punkte erhöht und steht nun bei 107,03 Punkten.

    Werden die einzelnen Monate des Zeitraums betrachtet, ist zu erkennen, dass die Werte im Juli leicht gesunken sind und in den Folgemonaten den Abwärtstrend weiterverfolgten.

    Einzelfaktoren

    3. Ergänzende Informationen

    Höchste Stundensätze Q3/2022

    Bei den Stundensätzen im dritten Quartal 2022 hat sich die Beratung SAP auf dem ersten Rang gehalten. Gefolgt von Beratung Prozessmanagement und Beratung ERP, welche ihre Ränge vom Vorquartal getauscht haben.
    Ebenfalls nach oben ging es für Softwareentwicklung SAP, Projektleitung Prozessmanagement, das nun wieder im Ranking vertreten ist, und Projektleitung E-Commerce.
    Nach unten ging es dagegen für Safety Management und Projektleitung Automotive. Ebenso konnten sich Projektleitung Softwareentwicklung auf Rang sechs und Projektleitung Bauwirtschaft auf Rang zehn halten.

    Bei der Betrachtung der einzelnen Monate gab es eine stetige Steigerung innerhalb des Quartals und einen neuen Rekordwert im September.

    Meistnachgefragte Qualifikationen Q3/2022

    Im dritten Quartal 2022 konnte sich Embedded Software-Entwicklung weiter durchsetzen und verblieb auf dem ersten Rang der meist nachgefragten Qualifikationen. Beratung SAP und Java-Entwicklung tauschten ihre Ränge und stellen damit Platz zwei und drei dar. Ebenfalls nach oben ging es für Fullstack Entwicklung, SAP-Entwicklung, Safety Management und Konstruktion. Weniger nachgefragt dagegen wurden C# Programmierung und Bauleitung. Die SPS-Programmierung verblieb auf Rang zehn.

    Die meisten Anfragen im Betrachtungszeitraum kamen erneut aus der Automobilbranche. Eine deutliche Steigerung gab es wie im Vorquartal im Bereich der Energiewirtschaft.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Benjamin Rieck
    • Website
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn

    Als Presse- und Kommunikationsmanager ist Benjamin Rieck bei SOLCOM zuständig für die Themen Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media. Der studierte Politikwissenschaftler war bereits in verantwortlichen Positionen im Bereich Kommunikation und Marketing bei Unternehmen in der Personaldienstleistungs- und Softwarebranche tätig. Als Autor ist er Experte für die Themen Projektmarkt, Freiberuflichkeit und Digitalisierung.

    Das könnte Sie interessieren

    Marktstudie: „Ausblick auf den Projektmarkt 2023“

    Marktstudie: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2022“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2022

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83799 - Terminplaner / Projektmanager im Bauwesen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83800 - Berater - Digitale Verwaltung/Plattform (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83801 - Baukoordinator Kabeltiefbau (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83802 - Projektmanager Softwareentwicklung (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83782 - Expert EPC / FIDIC (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen