Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q4/2017

    0
    Unser Autor: Oliver Koch am 23. Januar 2018 Marktstudien

    Der SOLCOM Projektmarktindex musste deutliche Verluste hinnehmen und liegt im vierten Quartal 2017 bei 96,04 Punkten – ein Minus von 8,90 Punkten gegenüber dem Vorquartal. Qualifikationen im Bereich Prozessmanagement können erneut die höchsten Stundensätze erzielen, ein deutliches Anfrageplus gab es im Bereich SAP.
    Der Projektmarktindex beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.

    Kernaussagen

    Rückgang im Schlussquartal

    Im vierten Quartal 2017 fiel der SOLCOM Projektmarktindex im Vergleich zum Referenzquartal um 3,96 Punkte auf 96,04 Punkte. Der Index rutschte somit erstmals unter den Wert von 100, im Vergleich zum Vorquartal verlor er sogar 8,90 Punkte.

    Die Verluste ergeben sich durch einen deutlichen Rückgang bei den Werten, die den Markt aus Sicht der Unternehmen bewerten. Wenig überraschend ist die Entwicklung im Monat Dezember, da sowohl die Anzahl der Projektausschreibungen, als auch die Bewerbungen gerade in den letzten beiden Wochen aufgrund der Feiertage stark zurückgehen. Jedoch tendierte der Index bereits im Oktober in den negativen Bereich. Wahrscheinlich ist, dass sich die Schwierigkeiten bei der Besetzung von Projekten nun noch klarer als zuvor auf die Gesamtentwicklung des Marktes auswirken.

    Zwar blieben die Werte, die den Markt aus Sicht der Freiberufler bewerten, im positiven Bereich, dies reichte jedoch nicht aus, um die oben genannten Verluste aufzufangen. Im Vergleich zum Vorquartal waren diese sogar ebenfalls rückläufig. Allerdings lässt sich daraus noch immer auf eine gute Marktlage der Freiberufler schließen, da sich alle Werte noch auf hohem Niveau bewegt.

    Prozessmanagement bleibt Spitzenreiter

    Die höchsten Stundensätze konnten weiterhin bei der Projektleitung und der Beratung im Prozessmanagement generiert werden. Besonders auffallend ist die starke Zunahme bei den Anfragen nach SAP-Qualifikationen. Beides sind Zeichen, dass Unternehmen die gute wirtschaftliche Lage nutzen, ihre Strukturen zu modernisieren. Herauszuheben sind hierbei besonders die Branchen Automotive und Industrie, aus denen die meisten Anfragen kamen – noch einmal mehr im Vergleich zum Vorquartal.

    Bei der Entwicklung innerhalb des Quartals zeigt sich, dass sich der Rückgang während der Sommermonate auch im Oktober fortgesetzt hat und dort der Index erstmals unter den Referenzwert fiel. Während im November der Trend dann noch einmal nach oben ging, rutschte der Index im Dezember wieder ins Minus.

    Da zu Jahresbeginn erfahrungsgemäß die Anfragen nach oben gehen, ist bereits hier eine Trendumkehr beim Index zu erwarten. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Entwicklung bleibt der Ausblick für 2018 sowohl für Unternehmen, als auch Freiberufler optimistisch.

    1. Projektmarktindex

    Über den Projektmarktindex:

    Der SOLCOM Projektmarkt-Index beschreibt quartalsweise die Entwicklung des Marktes zur Besetzung von IT- und Engineering-Projekten mit freiberuflichen Spezialisten. Der Projektmarkt-Index setzt sich zusammen aus den SOLCOM-eigenen Werten „Entwicklung der Bewerbungen pro Ausschreibung“, „durchschnittlicher Stundensatz“, „Entwicklung der Projektausschreibungen“ und „Geschwindigkeit bei der Besetzung einer offenen Position“. Aus diesen vier Einzelindikatoren wird der Mittelwert gebildet, der Index. Als Referenzquartal dient das erste Quartal 2017, dessen Werte den Index-Stand 100 definieren. Die beiden Einzelwerte „Entwicklung der Projektausschreibungen“ und „Geschwindigkeit bei der Besetzung offener Projekte“ betrachten den Projektmarkt von Seite der Unternehmen aus. Die „Entwicklung der Bewerbungen pro Ausschreibung“ und der „durchschnittliche Stundensatz“ beleuchten den Projektmarkt aus der Sicht der freiberuflichen Experten. Bei den beiden Einzelwerten für „Geschwindigkeit bei der Besetzung“ und „Entwicklung der Bewerbungen“ wird ein Rückgang positiv für den Projektmarkt bewertet.

    2. Analyse Projektmarktindex:

    Der SOLCOM Projektmarktindex musste im vierten Quartal 2017 deutliche Verluste hinnehmen und liegt nun bei 96,04 Punkten – ein Minus von 3,96 Punkten gegenüben dem Referenzquartal. Gegenüber dem Vorquartal ist dies sogar ein Minus von 8,90 Punkten.

    Die Verluste ergeben sich durch einen Rückgang bei den Werten, die den Markt aus Sicht der Unternehmen bewerten. So weisen Projektausschreibungen ein hohes Minus von 15,69 Punkten aus. Ebenfalls weiter rückläufig mit einem Minus von 4,48 Punkten war der Wert Geschwindigkeit bei der Besetzung einer offenen Position, was auf eine langwierige Entscheidungsfindung und schwierigen Besetzungsprozess hinweist.

    Zwar blieben die Werte, die den Markt aus Sicht der Freiberufler bewerten, im positiven Bereich, dies reichte jedoch nicht aus, um die oben genannten Verluste aufzufangen. Im Vergleich zum Vorquartal war der Wert für die Anzahl der eingegangen Bewerbungen rückläufig, lediglich die Stundensätze konnten sich verbessern.

    Bei der Entwicklung innerhalb des Quartals zeigt sich, dass sich der Rückgang aus den Sommermonaten auch im Oktober fortgesetzt hat und dort dann erstmals unter den Referenzwert fiel. Während im November der Trend bei allen Werten dann noch einmal nach oben ging, rutschte der Index im Dezember jahreszeitbedingt wieder ins Minus.

    Einzelfaktoren

    3. Ergänzende Informationen

    Höchste Stundensätze Q4/2017

    Projektleitung im Prozessmanagement und Beratung im Prozessmanagement konnten auch im letzten Quartal des vergangenen Jahres die Spitzenplätze bei den Stundensätzen behaupten. Beide konnten zudem innerhalb des Quartals zulegen. Projektleitung E-Commerce setzte den positiven Trend fort und liegt nun, mit deutlich verbesserten Werten, auf dem dritten Rang. Nach oben ging es auch bei SAP-Beratung und Safety Management. Auffällig war zudem der Anstieg der Stundensätze beim Testing, insbesondere in den Bereich ERP und Automotive – mit den Plätzen 16 und 18 war dies jedoch nicht ausreichend für ein Platz im Ranking.
    Gefallen sind die Stundensätze bei Softwareentwicklung SAP, Projektleitung Bauwirtschaft und Projektleitung Softwareentwicklung, was sich entsprechend im Ranking bemerkbar macht.
    Im November konnte der bisher höchste Durchschnittswert bei Stundensätzen ermittelt werden, im Dezember war der Trend jedoch wieder leicht rückläufig.

    Meistangefragte Qualifikationen Q4/2017

    Auch im 4. Quartal 2017 blieb Java Entwicklung die am häufigsten nachgefragte Qualifikation, die Nachfrage ist sogar noch einmal angestiegen. Es folgen zwei Qualifikationen im Bereich SAP. Dabei konnte sich die SAP-Entwicklung deutlich verbessern, von Rang sieben auf zwei, SAP-Beratung hingegen büßte einen Platz ein.
    Nach oben ging es auch für SPS-Programmierung, Embedded Software-Entwicklung und Projektleitung Automotive. Neu im Ranking sind zudem die beiden Qualifikationen Testmanagement und Business Analysis, die auch die höchsten Zuwächse aufweisen können.
    Weniger Anfragen gab es für Bauleitung, die entsprechend auf Rang zehn abgerutscht ist sowie für C# Entwicklung, welche sich nun auf Rang 8 befindet. Zudem sind in diesem Quartal Hardware-Entwicklung und Big Data-Engineering aus der Rangliste gefallen und befinden sich nun auf den Plätzen 14 bzw. 11.
    Die meisten Anfragen kamen im vierten Quartal weiterhin aus dem Automotive-Bereich, gefolgt von der Industrie.

     

    Die Layoutversion des SOLCOM Projektmarktbarometers können Sie direkt mit Klick über untenstehendes Bild aufrufen. Weitere Ausgaben finden Sie als pdf-Dokument auch zum Download unter https://www.solcom.de/de/marktbarometer.aspx

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Oliver Koch
    • Website
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn

    Oliver Koch ist Geschäftsführer der SOLCOM GmbH, einem der führenden branchenübergreifenden Projektdienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Management Consulting. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet SOLCOM als Partner global agierender Spitzenunternehmen. Aus der Erfahrung seiner Tätigkeiten als Teamleiter, Abteilungsleiter, Bereichsleiter und schließlich als Mitglied der Geschäftsleitung heraus schreibt Oliver Koch in Fachmagazinen über den Projektmarkt. Weitere Veröffentlichungen von Koch finden sich im Projektmagazin , der Computerwoche, dem Channelpartner und dem Focus.

    Das könnte Sie interessieren

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2021

    Marktstudie: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2021“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2021

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82344 - Berater Einkauf für Consultants/Trainerleistungen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82348 - Supervisor/Bauleiter Elektrotechnik mit Erfahrung im Bereich Explosionsschutz (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82347 - Projektleiter V-Modell XT (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82335 - Supervisor/Bauleiter Schalt- und Steuerungsanlagen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82349 - REFA Experte für Zeitaufnahmen und Bildung von Regressionsformeln (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen