Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q4/2021

    0
    Unser Autor: Benjamin Rieck am 25. Januar 2022 Marktstudien

    Der SOLCOM Projektmarkt-Index ist im vierten Quartal saisonbedingt leicht zurückgegangen und steht nun bei 109,52 Punkten. Damit liegt er 1,77 Punkte unter den drei Vormonaten.
    Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.

    Kernaussagen

    Im vierten Quartal 2021 ist der der SOLCOM Projektmarktindex jahreszeitbedingt leicht auf 109,52 Punkte zurückgegangen. Er liegt damit aber noch immer über dem Referenzquartal Q1/2017 und 16,01 Punkte über dem Vergleichsquartal 2020.
    Der Rückgang in den letzten drei Monaten 2021 ist deutlich geringer ausgefallen als in den Vorjahren und kam saisonbedingt durch die vielen Urlaubs- und Feiertage im Dezember zustande. Klammert man diese Faktoren aus, zeigt sich auch zum Ende des Jahres ein deutliches Wachstum am Projektmarkt.
    So konnten zwei der vier Werte auch im vierten Quartal weiter zulegen. Neben den Stundensätzen verbesserte sich der Wert für die Geschwindigkeit der Besetzung von offenen Stellen. Dies verdeutlicht einmal mehr, dass Unternehmen – aufgrund der hohen Nachfrage nach Fachkräften und des stetigen Modernisierungsdrucks – bemüht sind, ihre Projekte schnell zu besetzen.

    Der Projektmarktindex konnte 2021 neue Rekordwerte erreichen. Trotz gesamtwirtschaftlicher Unsicherheiten in der nach wie vor anhaltenden Coronakrise deutet zudem nichts darauf hin, dass er seine anhaltende Wachstumsdynamik verliert.

    SAP Qualifikationen häufig nachgefragt

    Bei den meist nachgefragten Qualifikationen konnte Beratung SAP wieder den ersten Platz belegen, gefolgt von Java-Entwicklung. Bei den Stundensätzen setzte sich Beratung ERP an die Spitze.
    Die meisten Anfragen im Betrachtungszeitraum kamen erneut aus der Automobilbranche, gefolgt von der Maschinenbaubranche.

    1. Projektmarkt-Index

    Über den Projektmarkt-Index:

    Der SOLCOM Projektmarkt-Index beschreibt quartalsweise die Entwicklung des Marktes zur Besetzung von IT- und Engineering-Projekten mit freiberuflichen Spezialisten. Der Projektmarkt-Index setzt sich zusammen aus den SOLCOM-eigenen Werten „Entwicklung der Bewerbungen pro Ausschreibung“, „durchschnittlicher Stundensatz“, „Entwicklung der Projektausschreibungen“ und „Geschwindigkeit bei der Besetzung einer offenen Position“. Aus diesen vier Einzelindikatoren wird der Mittelwert gebildet, der Index. Als Referenzquartal dient das erste Quartal 2017, dessen Werte den Index-Stand 100 definieren. Die beiden Einzelwerte „Entwicklung der Projektausschreibungen“ und „Geschwindigkeit bei der Besetzung offener Projekte“ betrachten den Projektmarkt von Seite der Unternehmen aus. Die „Entwicklung der Bewerbungen pro Ausschreibung“ und der „durchschnittliche Stundensatz“ beleuchten den Projektmarkt aus der Sicht der freiberuflichen Experten. Bei den beiden Einzelwerten für „Geschwindigkeit bei der Besetzung“ und „Entwicklung der Bewerbungen“ wird ein Rückgang positiv für den Projektmarkt bewertet.

    2. Auswertung Projektmarkt-Index:

    Der SOLCOM Projektmarkt-Index ist im vierten Quartal leicht zurückgegangen und steht nun bei 109,52 Punkten. Damit liegt er 1,77 Punkte unter den drei Vormonaten, jedoch 9,52 Punkte über dem Referenzquartal Q1/2017.
    Auch im vierten Quartal lagen alle vier Werte deutlich über dem Referenzwert 100. In der Einzelbetrachtung zeigen sich zwei Werte im Vergleich zum Vorquartal verbessert und zwei Werte schwächer.
    Nach oben ging es für den Wert für die Geschwindigkeit bei der Besetzung offener Projekte, der um 0,92 Punkte gestiegen ist auf nun 112,76. Ebenfalls weiter zulegen konnten die Stundensätze, diese verbesserten sich um 0.63 Punkte.
    Leicht verloren haben die hingegen die Werte für Entwicklung der Projektausschreibungen sowie für Entwicklung der Freiberufler-Bewerbungen pro Ausschreibung.

    Betrachtet man die einzelnen Monate des Zeitraums sind die Verluste lediglich im Dezember, bedingt durch die Urlaubszeit, eingetreten.

    Einzelfaktoren

    3. Ergänzende Informationen

    Höchste Stundensätze Q4/2021

    Im vierten Quartal konnte Beratung ERP die höchsten Stundensätze erzielen und tauschte damit den Platz mit Beratung SAP, das nun auf Rang zwei liegt.
    Nach oben ging es zudem für Safety Management und Projektleitung Softwareentwicklung. Verschlechtert haben sich dagegen Beratung Prozessmanagement und Requirements Engineering. Insgesamt gab es jedoch wenig Veränderungen, so blieben Softwareentwicklung SAP, Projektleitung Automotive, Projektleitung Bauwirtschaft und Test-/Qualitätsmanagement Automotive auf dem gleichen Rang wie im vergangenen Quartal.

    Bei der Betrachtung der einzelnen Monate innerhalb des Quartals wurde im November ein neuer Rekordwert bei den Stundensätzen erreicht.

    Meistnachgefragte Qualifikationen Q4/2021

    Auch bei den meist nachgefragten Qualifikationen gab es einen Tausch an der Spitze. So konnte sich Beratung SAP auf den ersten Rang setzen, während Java-Entwicklung auf Rang zwei abgerutscht ist.
    Ebenfalls nach unten ging es für Bauleitung, C# Programmierung, SPS-Programmierung und Test-/Qualitätsmanagement. Letzteres ist nicht mehr im Ranking vertreten.
    Steigern hingegen konnten sich Fullstack Entwicklung, Konstruktion sowie C++ Programmierung. Keine Veränderung gab es bei SAP-Entwicklung und Embedded Software-Entwicklung.

    Die meisten Anfragen im Betrachtungszeitraum kamen erneut aus der Automobilbranche, gefolgt von der Maschinenbaubranche.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Benjamin Rieck
    • Website
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn

    Als Presse- und Kommunikationsmanager ist Benjamin Rieck bei SOLCOM zuständig für die Themen Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media. Der studierte Politikwissenschaftler war bereits in verantwortlichen Positionen im Bereich Kommunikation und Marketing bei Unternehmen in der Personaldienstleistungs- und Softwarebranche tätig. Als Autor ist er Experte für die Themen Projektmarkt, Freiberuflichkeit und Digitalisierung.

    Das könnte Sie interessieren

    Marktstudie: „Ausblick auf den Projektmarkt 2023“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2022

    Marktstudie: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2022“

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83799 - Terminplaner / Projektmanager im Bauwesen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83800 - Berater - Digitale Verwaltung/Plattform (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83801 - Baukoordinator Kabeltiefbau (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83802 - Projektmanager Softwareentwicklung (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83782 - Expert EPC / FIDIC (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen