Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Wie viel Umsatzsteuer darf’s denn sein?

    1
    Unser Autor: Fabian Karg am 17. April 2012 Steuer

    Das ist allgemein bekannt: Auch Verpackungs- und Versandkosten unterliegen der Umsatzsteuer. Sie muss also auf Rechnungen entsprechend ausgewiesen werden. Doch was heißt entsprechend? Und wie ist zu verfahren, wenn sich Produkte mit unterschiedlichen Umsatzsteuersätzen in einem Paket befinden?

    Generell gilt: Verpackungs- und Versandkosten gehören als sogenannte (unselbständige) Nebenleistung zum versandten Produkt und teilen deshalb dessen steuerliches Schicksal. Geht also ein Produkt in den Versand, das mit 19 Prozent Umsatzsteuer (USt) belegt ist, gelten auch für die Verpackungs- und Versandkosten 19 Prozent Umsatzsteuer. Entsprechendes gilt für Produkte, die nur mit 7 Prozent USt zu versteuern sind (Bücher zum Beispiel). In solchen Fällen müssen auch für die Verpackungs- und Versandkosten nur 7 Prozent Umsatzsteuer zugrunde gelegt werden.

    So weit – so einfach. Spannend wird die Sache allerdings, wenn sich in einem Paket Waren befinden, für die unterschiedliche USt-Sätze gelten – zum Beispiel ein Buch und eine DVD. Natürlich ist dem Fiskus da eine geradezu salomonische Lösung eingefallen, die bei den damit betrauten Verpackungs-„Künstlern“ wahlweise für Verärgerung oder Erheiterung sorgen dürfte: Ausgerichtet am Wert der jeweiligen Ware sind in einem solchen Fall die Verpackungs- und Versandkosten anteilig mit dem jeweiligen USt-Steuersatz der Waren zu belegen. Konkret – und um bei unserem Beispiel Buch/DVD zu bleiben: Liegt der Wert des Buches bei 60 Prozent des gesamten Warenwerts, der in einem Paket verschickt wird, und die DVD nimmt 40 Prozent des Gesamtwertes ein, müssen die Versandkosten entsprechend gesplittet werden: Für 60 Prozent der Versandkosten gelten 7 Prozent Umsatzsteuer,  für 40 Prozent kommt der 19prozentige USt-Satz zur Anwendung.

    Viel Spaß beim Umsetzen dieser Bestimmung in die Praxis.

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Fabian Karg
    • Website

    Fabian Karg ist Rechtsreferendar im Bezirk des OLG München und juristischer Mitarbeiter in der IT-Recht-Kanzlei. Darüber hinaus ist er selbstständig in den Bereichen Web-Entwicklung und Online-Marketing tätig.

    Das könnte Sie interessieren

    Familienwohnheim erbschaftsteuerlich /schenkungsteuerlich betrachtet

    Vorteile des digitalen Fahrtenbuchs nutzen

    Steuerquote senken mit neuem Wohnraum

    Ein Kommentar

    1. Ralf Seidler on 31. Mai 2012 22:48

      Die Praxis – nach meiner Erfahrung – ist, dass bei Büchersendungen keine Versandkosten berechnet werden und die Anbieter sogar bei Sendungen mit Büchern – also auch anderen Artikeln – keine Versandkosten berechnen. Aus meiner Sicht ist das eine kluge Entscheidung.

      Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82524 - Konstrukteur für Kunststoffspritzguss (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82522 - SPS-Inbetriebnehmer BeckhoffTwinCAT3 (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82531 - Embedded Entwickler C++ (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82527 - SPS Programmierer (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82532 - Gehäuse Konstrukteur (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen