Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Meinung: Wird die Abgeltungssteuer abgeschafft?

    0
    Unser Autor: Thomas Vollkommer am 8. Juni 2016 Steuer

    Wird die Abgeltungssteuer abgeschafft? Vermutlich ja, denn die Regierung will, unter dem Deckmantel der Gerechtigkeit, die Steuern auf Kapitaleinkünfte erhöhen. Ungeachtet der positiven Aspekte mutet die Politik den Sparern ein Mehr an Aufwand und finanzieller Belastung zu.

    Warum die Abgeltungssteuer eingeführt wurde

    Peer Steinbrück setzte 2009 die Pauschalsteuer durch und zog damit 25 Prozent auf X 45 Prozent auf nichts vor. Er wollte die Kapitalflucht der Deutschen ins Ausland unterbinden und zudem das Steuersystem vereinfachen. Sieben Jahre später macht der automatische Datenaustausch zwischen 100 Nationen jegliche Steuerflucht unmöglich, daher kann aus Regierungssicht die pauschale Besteuerung bei Kapitaleinkünften wegfallen.

    Steuerliche Ungleichheiten beseitigen

    Mit diesem Argument bereitet die Regierung derzeit das Ende der Abgeltungssteuer vor, doch wird mit der Neureglung aus taktischen Gründen erst nach der Bundestagswahl 2017 zu rechnen sein. Die Quellensteuer soll dann der individuellen Veranlagung weichen, Kapitaleinkünfte zur Altersvorsorge unterliegen nachfolgend dem persönlichen Steuersatz des Inhabers.

    Die Verhinderung von Kapitalabfluss ins Ausland war jedoch nicht der alleinige Grund für die 25-Prozent-Regel. Sie brachte Finanzämtern und Steuerzahlern erhebliche Erleichterungen, da die Steuer von Banken direkt an die Finanzkassen weitergeleitet wurde.

    Mehrbelastungen für alle Sparer

    Die mit der Abschaffung der Abgeltungssteuer verbundene Steuererhöhung trifft alle Sparer bei der Altersvorsorge. Bei einem Jahreseinkommen von 80.000 Euro und Kapitaleinkünften von 10.000 Euro muss ein Angestellter pro Jahr knapp 770 Euro mehr bezahlen. Dabei wurden die Sparer bei Einführung der Quellensteuer bereits um einige Privilegien beraubt. Es fiel einerseits die Steuerfreiheit bei Aktiengewinnen nach einem Jahr Haltezeit und andererseits wurde der Abzug aller Werbekosten zugunsten einer Pauschale gestrichen. Auch die Bewertung als Steuersparmodell ist bei der pauschalen Abgeltung falsch, denn sie brachte gerade für Inhaber von Dividendenpapieren erhebliche Nachteile.

    Mehr Geld für das Bildungssystem?

    Dieses von den Politikern vorgetragene Argument zur Abschaffung der Abgeltungssteuer kann so nicht hingenommen werden. Denn die Pauschalsteuer spülte bei geringem Aufwand zuletzt mehr als acht Milliarden Euro pro anno in die öffentlichen Kassen. Doch kommen die Beträge seit jeher nur zu geringen Teilen im Bildungssystem an.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Thomas Vollkommer
    • Website
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas Vollkommer ist Partner bei der Berliner VermögensKontor GmbH & Co. KG. Der Diplom- Verwaltungswissenschaftler und Finanzökonom an der European Business School ist dort tätig als selbständiger Finanzplaner in den Bereichen Vermögensbetreuung und Finanzberatung.

    Das könnte Sie interessieren

    Wie beteilige ich das Finanzamt an meiner Reise?

    Betriebsprüfung bei Freiberuflern: Was ist zu beachten?

    Grünes Licht vom Finanzamt

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83799 - Terminplaner / Projektmanager im Bauwesen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83800 - Berater - Digitale Verwaltung/Plattform (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83801 - Baukoordinator Kabeltiefbau (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83802 - Projektmanager Softwareentwicklung (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83782 - Expert EPC / FIDIC (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen