Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    XING für Freiberufler

    0
    Unser Autor: Frank Bärmann am 4. September 2018 Business

    Für Freiberufler bietet XING eine Reihe von Spielwiesen und Betätigungsfelder, um an Aufträge zu kommen. Zentrale Elemente sind hier das Profil und das Portfolio. Während das Profil eher Ihren beruflichen Werdegang beschreibt und Ihre aktuelle Tätigkeit nur durch einen Eintrag in der Liste der Berufserfahrungen in Erscheinung tritt, haben Sie die Chance, im Portfolio zu glänzen und potenzielle Auftraggeber zu überzeugen.

    Aussagekräftiges Profil

    Passendes Foto

    Achten Sie im Profil darauf, dass Sie auf Ihrem Foto Ihrem Berufsstand entsprechend zu sehen sind. Ein Anwalt sollte anders in Erscheinung treten als ein Designer oder ein Journalist. Das beginnt bei der Kleidung und endet bei der Körpersprache auf dem Foto. Wichtig ist, dass Sie immer authentisch rüberkommen.

    Akademischer Abschluss

    Weiterhin gehört – sofern vorhanden – unbedingt Ihr akademischer Abschluss in den Kopfbereich.

    Profilspruch

    Den Profilspruch können Sie für aktuelle Projekte, für Werbung oder Ihre Philosophie nutzen.

    Beispiel:

    »Bei mir gibt es Grafiken nur handgemacht«
    »Wir helfen Ihnen dabei, Recht zu bekommen, wenn Sie recht haben«

    Berufserfahrung

    Im Bereich BERUFSERFAHRUNG sollten die Tätigkeiten, die zu Ihrem jetzigen Beruf passen, hervorgehoben werden. Das erreichen Sie, indem Sie frühere oder eher nicht relevante Tätigkeiten ohne Datum angeben. Aktuelle Jobs bekommen so optisch eine höhere Wertigkeit.

    Biete und Suche

    Weiterhin sollten Sie die ICH BIETE- und ICH SUCHE-Felder entsprechend Ihrem Tätigkeitsfeld ausfüllen. Schreiben Sie in Stichworten und Schlagworten alles auf, was Sie anbieten.

    Wichtig:
    Denken Sie daran, bei den Sätzen kein Komma zu nutzen, da das Komma von XING als Trennzeichen zwischen den verschiedenen Stichwörtern genutzt wird. Die Sätze und Wortkombinationen würden an dieser Stelle getrennt und als zwei Stichwörter ausgegeben.

    Glänzen Sie mit Ihrem Portfolio

    Das Portfolio ist für mich eines der wichtigsten Elemente Ihres gesamten Auftritts bei XING. Es ist der Bereich Ihres Profils, den Sie nutzen können, um sich und Ihre professionellen Stärken mit Bildern, Texten und Dokumenten zu präsentieren.
    Dazu können Sie Module aus Texten, Bildern und Dokumenten hinzufügen und diese nach Belieben
    anordnen. Beginnen Sie, indem Sie im Portfolio auf ETWAS HINZUFÜGEN klicken und dann auswählen, ob Sie einen Text, ein Bild oder ein PDF hinzufügen möchten.

    Text hinzufügen

    Die erste Option TEXTFELD EINFÜGEN gibt Ihnen die Möglichkeit, Textfelder in Ihr Portfolio einzufügen. Sie können in der Eingabemaske eine Überschrift und eine Beschreibung eingeben. Wenn Sie auf das kleine I-Symbol klicken, erscheinen die Formatierungsoptionen für Ihren Text, z. B. *kursiv* oder **fett**.

    Textmodule erstrecken sich immer über die gesamte Breite des Portfolios. Sie können sie mit gedrückter Maustaste nach oben oder unten auf eine gewünschte Position verschieben. Wenn Sie mit der Maus über ein Textmodul fahren, erscheint oben rechts ein Pfeil. Klicken Sie ihn an, um Optionen zum Bearbeiten oder Löschen des Textmoduls zu sehen. Premium-Mitglieder können hier beliebig viele Textmodule anlegen, Basis-Mitglieder nur ein Textmodul.

    Bilder hochladen

    Sie können Bilder der Formate JPG, PNG und BMP mit einer Größe bis zu 5 MB hochladen (Basismitglieder bis 2 MB). Wählen Sie dazu die Option BILD HOCHLADEN und laden von Ihrem PC aus nun die gewünschte Bilddatei hoch. Sie sehen das Bild und können mit Ihrer Maus den Bildausschnitt bestimmen, den Sie anzeigen möchten.
    Im nächsten Schritt können Sie optional noch eine Bildüberschrift und -beschreibung hinterlegen. Klicken Sie dann auf SPEICHERN.
    Vorhandene Bildmodule können Sie einfach mit gedrückter Maustaste auf eine andere Position verschieben. Wenn Sie mit der Maus über ein Modul fahren, erscheint oben rechts ein Pfeil. Klicken Sie ihn an, um Optionen zum Bearbeiten, Löschen und zum Vergrößern bzw. Verkleinern des Bildmoduls zu sehen.
    Insgesamt dürfen Premium-Mitglieder 30 Bilder einfügen, davon jeweils drei nebeneinander und zehn untereinander. Basis-Mitglieder dürfen drei Bilddateien oder PDF-Dateien hinterlegen.

    Video hochladen

    Relativ neu ist die Option, ein Video in Ihr Portfolio zu integrieren. Premium-Mitglieder können hier maximal 15 Videos einbinden (z. B. von YouTube oder Vimeo).
    Wählen Sie dazu VIDEO HINZUFÜGEN. Nun können Sie die URL eines YouTube- oder Vimeo-Videos einfügen, das Sie im Portfolio präsentieren möchten, und in weiteren Schritten eine Überschrift und Beschreibung zum Video hinterlegen.
    Wenn Sie mit der Maus über das fertige Video-Modul fahren, erscheint oben rechts ein Pfeil. Klicken Sie ihn an, um Optionen zum Bearbeiten, Löschen und zum Vergrößern bzw. Verkleinern des Moduls zu sehen.

    PDF-Dokumente hochladen

    Über die Option PDF HOCHLADEN laden Sie Dokumente in Ihr Profil. Vorhandene PDF-Module können Sie einfach mit gedrückter Maustaste auf eine andere Position verschieben.

    Geschichten und Kacheleffekte
    Das neue Portfolio eignet sich gut, um Ihren Besuchern Ihre Geschichte mit Texten, Bildern und Dokumenten zu erzählen.
    Besonders spannend sind sogenannte Kacheleffekte, die Sie von Windows 8/10 her kennen könnten. Da Sie bis zu zehn Bildreihen untereinander positionieren können, bietet es sich an, ein Bild aus einzelnen Kacheln wie ein Mosaik zu bauen.

    Hinweis: Beachten Sie, dass jedes Bild eine Mindestgröße von 190 x 190 Pixel benötigt.

    Innerhalb der Kacheln können Sie auch ein Bild so vergrößern, dass es den Platz von zwei kleinen Bildern pro Reihe und Spalte einnimmt. Dafür sollte Ihr Bild 586 Pixel breit und hoch sein, damit es nicht unscharf wirkt.
    Insgesamt sind Ihrer Fantasie mit dem neuen Portfolio wenig Grenzen gesetzt. Probieren Sie aus, experimentieren Sie und machen Sie für sich das Beste daraus.

    Tipp:
    Sie können in den Einstellungen festlegen, dass Ihr Portfolio ganz oben erscheinen soll. Besuchen Sie dazu wieder in den EINSTELLUNGEN den Reiter PRIVATSPHÄRE und aktivieren Sie den Punkt DAS PORTFOLIO ALS ERSTES ANZEIGEN.

    Ich kann Ihnen nur ans Herz legen, ein aufwendiges Portfolio aufzubauen. Denn aktuell nutzen eher wenige Freiberufler diese Selbstdarstellung, sodass Sie sich sehr gut von Ihren Mitbewerbern abheben können.

    Dieser Text ist ein Auszug aus dem Buch „XING – Erfolgreiches Networking im Beruf“ von Frank Bärmann, Kapitel 11.1 (ISBN: 978-3-95845-513-9, mitp-Verlag)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Frank Bärmann
    • Website

    Frank Bärmann hat an der RWTH Aachen Betriebswirtschaft studiert. Schwerpunktfächer waren Marketing und Technologie- und Innovationsmanagement (TIM). Schon in den Anfängen der Web 2.0 Welle entdeckte er seine Leidenschaft für soziale Netzwerke und Plattformen. 2010 trat Frank Bärmann den Weg in die Selbständigkeit und gründete die Agentur conpublica, die sich ausschließlich auf die Themen PR und Social Media spezialisiert hat. Er ist als Berater, Dienstleister, Referent und Dozent in diesem Themenumfeld tätig.

    Das könnte Sie interessieren

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2021

    Marktstudie: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2021“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2021

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    News Alert abonnieren
    Letzte Kommentare
    • Hannah zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenToller Artikel. Das wichtigste ist wohl einen Auszug der Erfolge, Projekte…
    • Thomas zu Umfrage: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2024“Es geht voran , einige projekte sind gewesen im Bereich IT inbound und outb…
    • Luki zu ETF-Sparpläne: Wie Freiberufler mit Sparplänen vorsorgenEs ist gut zu wissen, dass man die Möglichkeit hat, Geld zurückzulegen, auc…
    • Anndi zu Umfrage: „Arbeit 4.0: Wo stehen Unternehmen beim Thema Automatisierung?“Viele Unternehmen haben begonnen, Automatisierungstechnologien einzusetzen…
    • Florian K. zu Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werdenGanz ehrlich, ich bin eher zufällig hier gelandet, weil ich mitten in der V…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 99904 - Techniker für Schutzprüfungen an Umspannwerken (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99903 - Terminplaner - Netzbauprojekt (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99905 - EMSR-Ingenieur (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99906 - Terminplaner Umspannwerk (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99907 - Cisco Berater (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen