Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Abzugsfähigkeit von Geschenken

    0
    Unser Autor: Martina Zimmermann-Brase am 14. November 2017 Steuer

    Gerade zur Weihnachtszeit sind Geschenke an Kunden oder Mitarbeiter auch bei Freiberuflern nicht unüblich. Dabei kommt immer wieder die gleiche Frage auf: Wann sind Geschenke wie abzugsfähig? In diesem Artikel finden Sie dazu eine Auflistung.

    Welche Geschenke sind wann abzugsfähig

    Geschenke bis 10.- Euro (Streuartikel)

    Geschenke bis zu 10 Euro netto, sogenannte Streuartikel, sind immer als Betriebsausgaben abzugsfähig und nicht zu versteuern, weder beim Geber noch beim Empfänger.

    Geschenke an Mitarbeiter

    Geschenke an Mitarbeiter anlässlich eines persönlichen Ereignisses wie Hochzeit, Geburtstag, oder Geburt eines Kindes sind bis zu einem Betrag von 60 Euro pro Ereignis abzugsfähig.

    Daneben sind regelmäßige monatliche Sachzuwendungen innerhalb der monatlichen Sachbezugsgrenze  von 44 Euro steuerfrei.

    Geschenke an Geschäftspartner

    Geschenke an Geschäftspartner sind bis zu einem Betrag von 35 Euro steuerlich abzugsfähig. Ist der Schenker vorsteuerabzugsberechtigt, dann handelt es sich bei dem Betrag von 35 Euro um einen Nettobetrag.

    Dabei wird jedoch in der Regel übersehen, dass diese Beträge entweder vom Empfänger zu versteuern sind oder vom Schenker nach § 37 b ESTG pauschal versteuert werden müssen. Möglicherweise kommt deshalb das böse Erwachen bei der nächsten Lohnsteueraußenprüfung.

    Geschenke über 35 Euro

    Geschenke über 35 Euro an Geschäftsfreude sind steuerlich nicht abzugsfähig.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Martina Zimmermann-Brase
    • Website

    Martina Zimmermann-Brase ist Dipl.-Finanzwirtin (FH) und geschäftsführende Partnerin der Zimmermann-Brase + Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB. Mit ihrem eingespielten Team bietet die Kanzlei Lösungen über das reine Steuerrecht hinaus an. Von der klassischen Steuerberatungsleistung, über ein breites Angebot betriebswirtschaftlicher Beratungsleistungen, bis hin zu Themenbereichen wie Umstrukturierung oder steuerliche Aspekte der Erbregelung berät sie vorausschauend und abgestimmt auf die individuelle Situation, Wünsche und Anforderungen.

    Das könnte Sie interessieren

    Familienwohnheim erbschaftsteuerlich /schenkungsteuerlich betrachtet

    Vorteile des digitalen Fahrtenbuchs nutzen

    Steuerquote senken mit neuem Wohnraum

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82428 - Industrial Engineer (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82427 - Terminplaner MS Project (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82429 - Bauleitung - Rohrleitungsbau im Bereich Fernwärme (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82430 - Applikationsingenieur Diesel Antriebe (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82431 - Fertigungssteuerer / Koordinator in der Automatisierungstechnik (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen