
Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
Nicht zuletzt durch das kürzlich gesprochene Urteil des BVErfGs ist das Thema des häuslichen Arbeitszimmers wieder in aller Munde. Welche Kriterien zu erfüllen sind und welchen Aspekten man Beachtung schenken muss, um hinsichtlich dessen Steuern zu sparen, stellt Lutz Schumann – unter Berücksichtigung des erwähnten Urteils – im zweiten Teil seines Artikels vor.
Hallo, vielen Dank für deine ausführliche Auflistung zu diesem teils sehr komplexen Thema. Ist hier zufällig jemandem bekannt, wie man Nebenkostenrückzahlungen zu buchen hat? Muss ich das mit künftigen Mietzahlungen gegenrechnen oder gibt es dafür in der Steuererklärung ein extra Feld, in das periodenfremde "Rückzahlungen" einfließen? Vielen Dank!
Klar hat das Arbeiten im eigenen Arbeitszimmer viele Vorteile und wenn man es auch noch steuerlich absetzen kann, dann spricht eigentlich kaum mehr etwas gegen das Heimbüro. Gerade Kleinunternehmer haben meist keine andere Wahl als die eigenen 4 Wände, um Büroarbeiten zu erledigen. Allerdings stellen Ablenkungs- und Platzprobleme meistens ein großes Hindernis dar, was die Produktivität angeht. Mir hat dieser Artikel einige Inspirationen geliefert.
Guten Tag ich wollte schreiben "ich habe MIT meiner Freundin eine Wohnung gekauft …" Hat jemand für ein meine tipp wie ich das Formular Elster-EÜR korrekt ausfüllen kann? Arbeitzimmerkosten bzw. die Schuldzinsen+nebenkosten wie Sie im Beispiel beschrieben als Betriebsausgaben eingeben.