Zwischen Juni und September 2019 hatten wir 11.396 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Zwischenbilanz Projektmarkt 2019“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern unter anderem wissen, wie sie das erste Halbjahr empfanden und dabei ihre persönliche Projektsituation einschätzen. Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 829 Teilnehmern vorstellen.
Artikelübersicht: Marktstudien
Der SOLCOM Projektmarkt-Index hat im zweiten Quartal 2019 weiter deutlich zugelegt und steht bei 101,95 Punkten. Test-/Qualitätsmanagement mit höchsten Stundensätzen.
Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.
Zwischen März und Juni 2019 hatten wir 11.304 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Gesucht: Spezialist oder Allrounder?“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern unter anderem wissen, auf was sie spezialisiert sind und wie sich der Bedarf bei den Kunden entwickelt hat? Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 854 Teilnehmern vorstellen.
Der SOLCOM Projektmarkt-Index hat sich im ersten Quartal 2019 erholt und steht bei 98,77 Punkten. SAP-Beratung ist weiterhin an der Spitze der meist nachgefragten Qualifikationen.
Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.
Zwischen Januar und März 2019 hatten wir 11.182 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Ausblick auf den Projektmarkt 2019“ teilzunehmen. Dazu wollten wir unter anderem wissen, wie sich das Projektgeschäft und die Stundensätze im Jahr 2019 entwickeln oder welche Technologien und Branchen das stärkste Wachstum verzeichnen werden. Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 709 Teilnehmern vorstellen.
Der SOLCOM Projektmarkt-Index ist im vierten Quartal deutlich zurückgegangen und steht nun bei 94,71 Punkten. Nachfrage nach SAP-Qualifikationen hat sich stark erhöht.
Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.
Zwischen Oktober 2018 und Januar 2019 hatten wir 11.094 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Gründung leicht gemacht?“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern unter anderem wissen, wie sich Ihre Gründungsphase gestaltet hat.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 557 Teilnehmern vorstellen.
Der SOLCOM Projektmarkt-Index konnte im dritten Quartal wieder leicht zulegen und steht nun bei 102,99 Punkten. Erhöhte Nachfrage kommt aus dem Automotive-Bereich, was sich sowohl bei den Anfragen, als auch bei den Stundensätzen bemerkbar macht.
Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.
Zwischen August und Oktober 2018 hatten wir 11.003 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Freiberuflichkeit im Wandel?“ teilzunehmen. Dazu haben wir die Umfrageteilnehmer zu Ihrer Erfahrung mit der Selbstständigkeit befragt und wollten vor allem wissen, wie sich ihr Arbeitsleben über die letzten Jahre verändert hat. Hier möchten wir Ihnen die
Ergebnisse aus der Auswertung von 737 Teilnehmern vorstellen.
Zwischen Juni und August 2018 hatten wir 10.789 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Zwischenbilanz Projektmarkt 2018“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern unter anderem wissen, wie sie das erste Halbjahr empfanden und dabei ihre persönliche Projektsituation einschätzen.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 688 Teilnehmern vorstellen.
Der SOLCOM Projektmarktindex musste im zweiten Quartal leichte Verluste hinnehmen und steht nun bei 102,20 Punkten. Qualifikationen im Bereich Prozessmanagement können erneut die höchsten Stundensätze erzielen, ein deutliches Anfrageplus gab es bei SAP-Beratung und Java-Entwicklung.
Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.
Zwischen April und Juni 2018 hatten wir 10.658 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Neuauflage unserer Marktstudie von 2015 „Projekte und Projekterfolg“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern wissen, wie sie ihre Projekte bewerten und wie sich deren Ausgestaltung in den letzten Jahren verändert hat.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 589 Teilnehmern vorstellen.
Zwischen Februar und April 2018 hatten wir 10.499 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Gesundheit und Vorsorge bei Freiberuflern“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern u.a. wissen, wie sie eine Versicherungspflicht für Selbständige sehen, welche Beschwerden sie haben oder Vorsorge sie betreiben.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 661 Teilnehmern vorstellen.
Der SOLCOM Projektmarkt-Index konnte im ersten Quartal 2018 die Verluste des vorigen Quartals wieder ausgleichen und liegt nun bei 102,74 Punkten. Qualifikationen im Bereich Prozessmanagement können erneut die höchsten Stundensätze erzielen, ein deutliches Anfrageplus gab es bei Bau- und Projektleitung.
Zwischen Dezember 2017 und Februar 2018 hatten wir 10.402 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Ausblick auf den Projektmarkt 2018“ teilzunehmen. Dazu wollten wir unter anderem wissen, wie sich das Projektgeschäft und die Stundensätze im Jahr 2018 entwickeln oder welche Technologien und Branchen das stärkste Wachstum verzeichnen werden.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 641 Teilnehmern vorstellen.