Der SOLCOM Projektmarkt-Index konnte im zweiten Quartal weiter zulegen und steht nun bei 105,45 Punkten. Damit liegt er 7,38 Punkte über den drei Vormonaten.
Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.
Artikelübersicht: Marktstudien
Zwischen März und Mai 2021 hatten wir 13.206 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Freiberuflichkeit im Wandel?“ teilzunehmen. Dazu haben wir die Umfrageteilnehmer u.a. dazu befragt, ob und wie sich die Freiberuflichkeit gewandelt hat – beispielsweise im Zuge der Coronakrise.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 1.113 Teilnehmern vorstellen.
Der SOLCOM Projektmarkt-Index konnte im ersten Quartal deutlich zulegen und steht nun bei 98,07 Punkten. Damit liegt er 4,56 Punkte über den drei Vormonaten.
Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.
Zwischen Januar und März 2021 hatten wir die 13.054 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Ausblick auf den Projektmarkt 2021“ teilzunehmen. Dazu wollten wir unter anderem wissen, wie sich das Projektgeschäft und die Stundensätze im Jahr 2021 entwickeln oder welche Technologien und Branchen das stärkste Wachstum verzeichnen werden. Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 1.027 Teilnehmern vorstellen.
Der SOLCOM Projektmarkt-Index hat sich im vierten Quartal weiter erholt und steht nun bei 93,51 Punkten. Damit liegt er in der Wachstumsdynamik über dem Vergleichszeitraum in 2019.
Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.
Zwischen Oktober 2020 und Januar 2021 hatten wir die 12.688 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Freiberufler und Kredite – Finanzen in Zeiten von Corona“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern u.a. wissen, welche Kredite sie nutzen, woher sie diese beziehen und wie sich die Konditionen entwickelt haben.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 874 Teilnehmern vorstellen.
Der SOLCOM Projektmarkt-Index konnte im dritten Quartal wieder wachsen und liegt bei 91,06 Punkten. Das Vorkrisenniveau ist jedoch noch nicht…
Zwischen August und Oktober 2020 hatten wir 12.435 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Freiberufler: Die Lehren aus der Coronakrise“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern u. a. wissen, ob sie weiterhin freiberuflich tätig bleiben wollen und welche Schlüsse sie aus den letzten Monaten ziehen.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 1.174 Teilnehmern vorstellen.
Zwischen Juni und August 2020 hatten wir 12.073 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Zwischenbilanz Projektmarkt 2020“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern unter anderem wissen, wie sie das erste Halbjahr empfanden und dabei ihre persönliche Projektsituation einschätzen.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 1.143 Teilnehmern vorstellen.
Der SOLCOM Projektmarkt-Index sinkt aufgrund der Coronakrise auf den Tiefstwert von 82,94 Punkten. Doch innerhalb des Quartals gab es bereits einen Aufwärtstrend.
Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.
Zwischen April und Juni 2020 hatten wir 11.809 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Auswirkungen der Coronakrise auf Projektmarkt und Freiberufler“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern u. a. wissen, ob sie Verdienstausfälle hatten und welche Konsequenzen sich für Markt und Wirtschaft ergeben.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 1.264 Teilnehmern vorstellen.
Der SOLCOM Projektmarkt-Index ist im ersten Quartal auf 98,71 Punkte gestiegen. Die Auswirkungen der Coronakrise waren dabei nur im Ansatz spürbar.
Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.
Zwischen Februar und April 2020 hatten wir 11.695 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Die wirtschaftliche Situation von Freiberuflern“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern u. a. wissen, wie sie Ihre wirtschaftliche Lage heute und in absehbarer Zukunft beurteilen und wo sie die größten Risiken sehen.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 985 Teilnehmern vorstellen.
Zwischen Dezember 2019 und Februar 2020 hatten wir 11.602 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Ausblick auf den Projektmarkt 2020“ teilzunehmen. Dazu wollten wir unter anderem wissen, wie sich das Projektgeschäft und die Stundensätze im Jahr 2020 entwickeln oder welche Technologien und Branchen das stärkste Wachstum verzeichnen werden.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 743 Teilnehmern vorstellen.
Der SOLCOM Projektmarktindex ist im vierten Quartal zurückgegangen und steht nun bei 97,40 Punkten. Zudem gab es eine deutlich gestiegene Nachfrage von Unternehmen aus dem Bereich Energieversorgung.
Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.