Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Freelancer schnell erreichen – welcher Weg ist der schnellste?

    0
    Unser Autor: Freelancermap GmbH am 11. August 2015 Business

    Das Jahr 2015 bietet eine nie dagewesene Vielfalt an Kommunikationsmöglichkeiten, der Geschäftsbereich reagiert auf neue Möglichkeiten jedoch meist etwas verhalten. Welches Medium ist am effektivsten, um Freelancer möglichst schnell zu erreichen und Rückmeldungen einzuholen? freelancermap hat nachgefragt.

    Freelancer nutzen zunehmend speziell ausgerichtete Personalplattformen und werden dort über neue Projekte informiert. Um eine schnelle Projektbesetzung sicherzustellen, ist eine möglichst zeitnahe Rückmeldung der Freiberufler ein entscheidender Faktor. Die Basis dafür ist eine schnelle und direkte Übermittlung der Projektbenachrichtigungen. Heutzutage ist dies jedoch eine Frage der individuellen Präferenz des Empfängers. Auf welchem Weg bevorzugen Freelancer eingehende Anfragen? Wir haben auf freelancermap.de nachgefragt – das Ergebnis war eindeutig!

    Telefon

    Während die klassische Telefoniefunktion aufgrund der Internetfähigkeit moderner Smartphones zunehmend in Vergessenheit zu geraten scheint, ist es im Geschäftsalltag aber immer noch ein Hauptkommunikationsmittel. Bei der initiativen Benachrichtigung über vorliegende Projekte sieht es jedoch anders aus: Nur 3% der befragten freelancermap-User würden gerne telefonisch über neue Anfragen informiert werden – damit landet das Telefon auf dem letzten Platz der Umfrage.

    SMS

    Der Short Message Service war für lange Zeit eine kleine Revolution und ein wichtiges Medium der sozialen Kommunikation. Sogar bei schlechter Netzqualität können Kurznachrichten schnell und einfach übertragen werden – ein durchaus dienlicher Vorteil bei der Projektbenachrichtigung. Egal ob man ein internetfähiges Smartphone oder ein ganz normales Handy ohne Internet besitzt, jeder kann die Mitteilung erhalten und lesen. Jedoch wurde die SMS von verschiedenen Messengern überholt und rückt somit zunehmend in den Hintergrund. Eine Projektbenachrichtigung per SMS erachten nur 8 % der freelancermap-User als sinnvolle Alternative.

    Messenger

    Ob Nachrichten, Bilder oder Videos: Fast alles kann über die praktischen Messenger versendet werden. WhatsApp und Facebook sind aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Aber wie sieht es bei der Übermittlung von neuen Projektanfragen aus? Hierfür spielt das Medium (noch) eine Nebenrolle. Dies spiegelt sich zumindest in den Umfrageergebnissen wider, in welchen die Messenger nach Meinung von lediglich 14% der befragten Freelancer eine Option für Projektbenachrichtigungen darstellen.

    E-Mail

    Bei geschäftlichen Angelegenheiten ist und bleibt das beliebteste Medium weiterhin die klassische E-Mail – ungeachtet der Möglichkeiten der modernen Messenger. Zumindest favorisieren die Freelancer auf freelancermap.de diesen Kommunikationsweg und erwarten Projektanfragen auch weiterhin per „elektronischer Post“. Mit einem eindeutigen Ergebnis von 75% liegt die E-Mail bei unseren Befragten an erster Stelle.

    Fazit

    Die Ergebnisse der Umfrage sprechen eine eindeutige Sprache: Die E-Mail ist trotz der modernen, multimedialen Konkurrenz immer noch das Maß aller Dinge im (Heim-)Büro. Projektanfragen erwarten Freelancer in Ihrer Mailbox – je nach Konfiguration erscheint diese genauso auf dem Startbildschirm der mobilen Endgeräte wie die Messaging-Dienste. Letztere rangieren in der Gunst der geschäftstätigen Freelancer derzeit auf dem zweiten Rang, was sich mit einer neuen Generation an Freiberuflern zunehmend ändern könnte.

    An der Umfrage haben 387 Personen teilgenommen, Mehrfachnennungen waren nicht möglich.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Freelancermap GmbH
    • Website

    Das könnte Sie interessieren

    IT-Cloud-Index Mittelstand: PRISM in der Cloud

    IT-Cloud-Index: Handel liegt bei Cloud-Computing vorn

    Zufall oder Berechnung – Big Data anders betrachtet

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    News Alert abonnieren
    Letzte Kommentare
    • Hannah zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenToller Artikel. Das wichtigste ist wohl einen Auszug der Erfolge, Projekte…
    • Thomas zu Umfrage: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2024“Es geht voran , einige projekte sind gewesen im Bereich IT inbound und outb…
    • Luki zu ETF-Sparpläne: Wie Freiberufler mit Sparplänen vorsorgenEs ist gut zu wissen, dass man die Möglichkeit hat, Geld zurückzulegen, auc…
    • Anndi zu Umfrage: „Arbeit 4.0: Wo stehen Unternehmen beim Thema Automatisierung?“Viele Unternehmen haben begonnen, Automatisierungstechnologien einzusetzen…
    • Florian K. zu Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werdenGanz ehrlich, ich bin eher zufällig hier gelandet, weil ich mitten in der V…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 99960 - Bauleiter Elektro (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99959 - Funktionsentwickler (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99962 - Technischer Zeichner / Bauzeichner (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99961 - Projektmanager ITIL und Application Assets (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99954 - Montageüberwachung/ IBN-Koordination Hochspannungs Umspannwerk (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen