Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Ihre Erfahrung zählt: Mehr Rechtssicherheit beim Statusfeststellungsverfahren

    1
    Unser Autor: Thomas Müller am 29. August 2019 Recht

    Nach wie vor sorgt ein unzeitgemäßes Statusfeststellungsverfahren (SFV) für Unsicherheiten im Markt, die in Einzelfällen sogar darin mündeten, dass manche Unternehmen die Beauftragung von selbständigen Experten zunächst komplett untersagt haben.
    Eines der Hauptanliegen des Bundesverbandes für selbständige Wissensarbeit in den vergangenen Jahren war es daher, in einem engen Dialog mit Vertretern unterschiedlicher Parteien und Ministerien einen konstruktiven Beitrag für mehr Rechtssicherheit für die Arbeit selbständiger Experten zu leisten.

    Der Verband, in dem führende Dienstleister für den projektbasierten Einsatz hochqualifizierter selbständiger Wissensarbeiter vereint sind, hat insbesondere im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in den vergangenen zwei Jahren auf allen Ebenen viele Gespräche geführt und konkrete Vorschläge eingebracht, die zu einer deutlichen Verbesserung führen würden.
    Dieser sogenannte „Zukunftsdialog“ des BMAS ist derzeit in einer entscheidenden Phase.

    Kommentarfunktion verfügbar

    Einige Positionen aus dem Zukunftsdialog sind derzeit online abrufbar, und das BMAS bittet die Freelancer-Community um Kommentierung.
    Wir meinen, dass diese Chance genutzt werden sollte.

    Auf der entsprechenden Webseite des Zukunftsdialogs finden Sie unter dem Punkt 1 („Lösungsansatz: Anpassung im Sozialversicherungsrecht“) die geschilderte Problemlage zum SFV:

    • Das SFV wird dem Anspruch nach einfacher und verlässlicher Klärung nicht gerecht
    • Es kann erst nach Beginn einer Tätigkeit eingeleitet werden
    • Es hat keine prognostischen Elemente (soll heißen aus einem positiven Bescheid für ein bestimmtes Projekt lässt sich nicht ableiten, dass ein zweites Projekt mit ähnlicher Aufgabe ebenfalls genauso beschieden werden würde)
    • Es ist nicht digital verfügbar (und damit langsam)
    • Der Fragenkatalog bedarf der Weiterentwicklung

    Nehmen Sie Einfluss

    Alles Kritikpunkte, die auch wir in vielen Gesprächen platziert, und ergänzend konkrete Lösungsvorschläge unserer Arbeitsgruppe Recht eingebracht haben.
    Sollten Sie Erfahrungen mit den Schwierigkeiten des Statusfeststellungsverfahrens gemacht oder persönlich erlebt haben, dass Projekte aus Gründen der Rechtsunsicherheit von Kunden abgesagt oder gestoppt wurden, so bietet sich für Sie im Dialog des BMAS die Möglichkeit, mit Ihrem konkreten Beitrag Einfluss auf zukünftige Entwicklungen und eventuelle Anpassungen und Verbesserungen des Verfahrens zu nehmen.

    Wir möchten Sie daher bitten, diese Möglichkeit zu nutzen, um sich gemeinsam mit uns für eine seit langem überfällige Reform des Verfahrens und mehr Rechtssicherheit für moderne Projektarbeit in Zeiten der digitalen Transformation einzusetzen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Thomas Müller
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas Müller ist Gründer und Gesellschafter der SOLCOM GmbH, einem der führenden branchenübergreifenden Projektdienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Management Consulting. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet SOLCOM als Partner global agierender Spitzenunternehmen. Aus seiner jahrzehntelangen Branchen-Erfahrung heraus schreibt er über die Entwicklungen im Projektmarkt und im Bereich Freiberuflichkeit.

    Das könnte Sie interessieren

    Neues Fördermodul für „Vom Coronavirus betroffene Unternehmen“

    Steuerfreies Incentive Zusatzkrankenversicherung

    Allensbach-Studie: Freiberufler hochzufrieden mit ihrem Beruf

    Ein Kommentar

    1. Michael Wowro on 29. August 2019 17:57

      Wer eine Zusammenfassung der dort reichlich eingegangenen Kommentare sucht, findet sie hier: https://www.it-freelancer-magazin.de/index.php/2019/08/12/was-denkt-die-freelancer-community-ueber-die-initiative-des-arbeitsministeriums-zum-statusfeststellungsverfahren/

      Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82370 - Softwaretester für automatisierte Tests (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82383 - Mediaberater (Mediaagentur) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82374 - Technischer Zeichner/Redakteur (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82372 - Systemsimulation Hydraulik (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82288 - Projektingenieur für Elektrotechnik (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen