Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Kindergeldablehnung bestandskräftig? So gibt es trotzdem Geld

    0
    Unser Autor: Maike Backhaus am 29. Oktober 2015 Steuer

    Ab dem 18. Geburtstag eines Kindes muss ein bestimmter Grund vorliegen, damit die staatliche Förderung durch Kindergeld, Freibeträge für Kinder und davon abhängige steuerrechtliche Vergünstigungen weiterläuft. Ob die Voraussetzungen für die Berücksichtigung eines Kindes vorliegen, muss von den Kindergeldberechtigten nachgewiesen werden. Liegen keine Gründe für die weitere Gewährung von Kindergeld vor oder werden diese Gründe nicht nachgewiesen, streicht die Familienkasse das Kindergeld.

    Merken die Betroffenen – in der Regel werden es die Eltern des volljährigen Kindes sein – nach Bestandskraft des Kindergeldbescheids, dass die Voraussetzungen für die weitere Zahlung von Kindergeld doch vorliegen, kann auch ein bestandskräftiger Kindergeld noch geändert werden. Die Familienkassen sprechen dabei vom „nachträglichen bekanntwerden neuer Tatsachen“. Voraussetzung ist, dass die Eltern kein grobes Verschulden trifft.

    Was bedeutet das?

    Wussten die Eltern bereits während der Einspruchsfrist von der begonnenen Berufsausbildung oder der eingetretenen Behinderung ihres Kindes und dass diese Fakten für volljährige Kinder einen Anspruch auf Weiterzahlung des Kindergeldes begründen, kann der bestandskräftige Kindergeldbescheid nicht mehr geändert werden. Denn hier hätten die Eltern rechtzeitig Einspruch einlegen können. Bei einfachem oder fehlendem Verschulden kann dagegen der Bescheid noch geändert werden. Das muss im Einzelfall geprüft werden.

    Bei einer im Steuerrecht unkundigen und im Umgang mit Behörden überforderten Mutter, die behindert ist, kann beispielsweise nach Ansicht des Finanzgerichts München die bloße Aushändigung eines Kindergeld-Merkblatts durch die Familienkasse, in dem sämtliche Tatbestände aufgeführt sind, die einen Kindergeldanspruch begründen, bei Nichtbeachtung durch die Mutter kein grobes Verschulden auslösen (Urteil vom 10.3.2015, Az. 7 K 48/13 ).

    Zusammenfassung

    Ein bestandskräftiger Kindergeldbescheid kann nur noch unter eng begrenzten Voraussetzungen geändert werden. Ein Änderungsgrund ist beispielsweise das nachträgliche Bekanntwerden neuer Tatsachen, die zu einem Kindergeldanspruch führen. Das ist etwa der Fall, wenn die Eltern nachträglich Nachweise über eine vor dem 25. Lebensjahr begonnene Berufsausbildung oder eingetretene Behinderung ihres volljährigen Kindes vorlegen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Maike Backhaus
    • Website

    Maike Backhaus, Jahrgang 1976, schreibt seit dem Ende ihres Jurastudiums als Fachredakteurin beim „Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag“ (Wolters Kluwer Deutschland/www.steuertipps.de). Ihre Themen sind dort vor allem Steuerrecht für Freiberufler und Arbeitnehmer. An ihrer Arbeit gefällt ihr besonders, dass das Steuerrecht immer wieder neue Überraschungen bereithält sowie die Aufgabe, die oft trockene und/oder komplizierte Materie für alle verständlich darzustellen.

    Das könnte Sie interessieren

    Familienwohnheim erbschaftsteuerlich /schenkungsteuerlich betrachtet

    Vorteile des digitalen Fahrtenbuchs nutzen

    Steuerquote senken mit neuem Wohnraum

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82344 - Berater Einkauf für Consultants/Trainerleistungen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82348 - Supervisor/Bauleiter Elektrotechnik mit Erfahrung im Bereich Explosionsschutz (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82347 - Projektleiter V-Modell XT (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82335 - Supervisor/Bauleiter Schalt- und Steuerungsanlagen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82349 - REFA Experte für Zeitaufnahmen und Bildung von Regressionsformeln (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen