Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Lebenslauf für Freiberufler – So präsentieren Sie sich richtig!

    0
    Unser Autor: Christian Scherer am 24. Januar 2017 Business

    Auch erfolgreiche Freiberuflicher zieht es manchmal zurück in eine Festanstellung: Doch schon bei der Bewerbung fangen die Hürden an. Der Lebenslauf ist für die meisten Personaler und Recruiter das wichtigste Element der Bewerbung. In nur wenigen Sekunden kann der erfahrene Leser einschätzen, ob der Bewerber potenziell für die ausgeschriebene Stelle in Frage kommt – oder eben nicht. Deshalb sollten Sie, wenn Sie sich beruflich neu orientieren möchten, dem Lebenslauf ausgiebig Zeit und Aufmerksamkeit widmen und nicht den Fehler machen, die Bewerbung auf die lange Bank zu schieben.

    Gerade bei einem Lebenslauf für Freiberufler müssen Sie einige Dinge achten, da Sie aus Ihrer Selbstständigkeit einige Dinge nicht mitbringen, die Bewerber, die aus einem Angestelltenverhältnis kommen, Ihnen scheinbar voraus haben. Aus diesem Grund sollten Sie diese 5 Tipps zum Lebenslauf für Freiberufler unbedingt beachten, damit Ihre Bewerbung auch erfolg hat.

    #1: Die Selbstständigkeit nicht verstecken

    Viele Freiberufler machen den Fehler, die Selbstständigkeit herunterzuspielen – besonders, wenn Sie sich aus der Selbstständigkeit wieder in ein Angestelltenverhältnis bewerben. Sie haben Angst, dass dies als eine Art Scheitern und Versagen aufgefasst wird und setzen eher auf die Tätigkeiten, die sie vor Ihrer Tätigkeit als Freiberufler hatten. Doch das kann ein großer Fehler sein: Seien Sie in der Bewerbung lieber ehrlich! Ein geübter Leser sieht sowieso die Schwächen, die Sie mitbringen und wird sich nicht täuschen lassen. Verstecken Sie sich nicht, sondern pokern Sie stattdessen mit dem, was Sie als Freiberufler gelernt haben.

    #2: Auf die Stärken der Selbstständigkeit setzen

    Genau darin liegen nämlich Ihre Vorzüge gegenüber anderen Bewerbern: Ihre freiberufliche Tätigkeit ist Ihr Trumpf, den Sie gewinnbringend einsetzen können. Zeigen Sie, wie vielseitig Ihr Portfolio ist. Sie können perfekt präsentieren, dass Sie mehr und vor allem andere Erfahrungen sammeln konnten, als Mitbewerber, die stur in einem Unternehmen tätig waren. In eigenverantwortlichem Arbeiten und Planungssicherheit was Zeit und Ressourcen angeht, macht Ihnen vermutlich niemand etwas vor. Sie waren schließlich selbst Unternehmer und mussten Ihre Mittel selbst einteilen und wirtschaftlich sinnvoll einsetzen. Diese Denkweise schätzen Arbeitgeber wie Kunden. Nutzen Sie diese für Ihre persönliche Präsentation, wird es nicht zu Ihrem Nachteil sein.

    #3: Mangel an Arbeitszeugnissen? Empfehlungen und Referenzen nutzen

    Freiberufler haben selbstverständlich keine Arbeitszeugnisse. Das erwartet auch kein Arbeitgeber. Allerdings kann man in einem Lebenslauf für Freiberufler Pluspunkte sammeln, indem man Empfehlungen und Referenzen angibt. Als Selbstständiger haben Sie vielleicht Kunden, für die Sie regelmäßig gearbeitet haben? Vielleicht können Sie Beispiele Ihrer Arbeit oder Arbeitsproben der Bewerbung anhängen? Ansonsten empfiehlt es sich, sich ein Beispiel an internationalen Bewerbungen zu nehmen: Da im Englischen generell nicht üblich ist, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen zu erhalten, ist dort die Angabe von Referenzen die normale Variante im Lebenslauf. Dies können Sie als Freiberufler ebenfalls tun: Sprechen Sie Kunden, die mit Ihrer Arbeit stets zufrieden waren, vorher darauf an und fragen, ob Sie sie als Referenzen angeben können. Wenn Sie gute Ergebnisse abgeliefert haben, wird sich niemand dagegen aussprechen. Nennen Sie unbedingt Namen, Unternehmen und die direkte Telefonnummer des Ansprechpartners, der dann natürlich auch etwas über Sie erzählen können sollte. Platzieren die Referenzen ansprechend, aber nicht zu prominent: Schließlich stehen Sie im Fokus!

    #4: Selbstständigkeit nicht aufblähen

    Natürlich sollten Sie in Stichpunkten beschreiben, was Sie in Ihrer Selbstständigkeit gemacht haben. Allerdings sollten Sie Ihre freiberufliche Tätigkeit nicht aufblähen. Natürlich haben Sie viele Dinge zeitgleich geregelt, organisiert und geplant. Dies sollten Sie auch erwähnen. Aber achten Sie darauf, es nicht zu übertreiben. Wenn Sie Ihre fachliche Kompetenz betonen möchten, schreiben Sie nicht zu viele Bulletpoints zur Organisation und dem Papierkram Ihrer Tätigkeit.

    #5: Konkrete Zahlen und Erfolge nennen

    Am Ende zählen immer die Fakten. Nicht anders ist es, wenn es um die Frage geht: Wer bekommt den Job? Die Bewerber, die Erfolg versprechen und mit den besten Zahlen aufwarten können, haben die besten Karten. Seien Sie also nicht zu schüchtern, wenn es um Ihre beruflichen Erfolge geht. Sie hatten hervorragende Umsätze, haben tolle Kampagnen oder Projekte gemeistert oder sind auf etwas besonders stolz? Dann sollten Sie stolz darauf sein. Aber Vorsicht: Ein gesundes Maß ist entscheidend! Angeber mag natürlich niemand, aber ein gewisses Selbstbewusstsein – vor allem, wenn es berechtigt ist – schadet Ihnen in der Bewerbung nicht.

    Fazit: Lebenslauf für Freiberufler

    Leitfaden Lebenslauf

    Servicebereich

    Mehr Informationen zum Thema Lebenslauf finden Sie in unserem Service-Bereich. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Formulierung des Textes achten sollten und einen positiven Eindruck hinterlassen.

    Leitfaden Lebenslauf
    Freiberufler, die sich aus der Selbstständigkeit heraus für einen festen Job in einem Angestelltenverhältnis bewerben möchten oder Selbstständige, die sich mit einem Lebenslauf für neue Jobs empfehlen möchten, sollten einige Dinge beachten. Der Lebenslauf für Freiberufler unterscheidet sich zwar nicht grundlegend, aber doch in einigen Punkten von einem normalen Lebenslauf. Generell gilt: Vertrauen Sie auf die Stärken und Erfahrungen, die Sie in Ihrer Selbstständigkeit gesammelt haben. Wenn Sie diese selbstbewusst und auf den Punkt gebracht präsentieren, dazu noch einige persönliche Referenzen angeben und Ihre Erfolge gewinnbringend einsetzen, steht dem Erfolg Ihrer Bewerbung nichts im Weg.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Scherer
    • Website

    Christian Scherer ist studierter Sozialwissenschaftler und Marketing Manager bei richtiggutbewerben.de, einem Online-Bewerbungsservice. Er ist dabei nicht nur für die Außendarstellung und das Online-Marketing des jungen Unternehmens zuständig, sondern ist auch Experte für Digitale Entwicklung im Bereich HR und Recruiting. Bei richtiggutbewerben.de können Jobsuchende wie in einem Online-Shop Bewerbungsunterlagen wie Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf buchen: Persönlich und individuell erstellt von Bewerbungsexperten mit jahrelanger Berufserfahrung aus den Bereichen Karriere und Recruiting sowie Fachwissen aus unterschiedlichen Branchen. Hier wird garantiert, dass zusätzlich zur Körpersprache auch die Inhalte stimmen.

    Das könnte Sie interessieren

    Körpersprache – wie viel verrate ich ohne es zu merken?

    Aus der Selbstständigkeit zurück in den Job: 5 Dinge, die Ihnen schwerfallen werden

    Das Erfolgsduo: Fachexpertise und Lebenserfahrung

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82524 - Konstrukteur für Kunststoffspritzguss (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82522 - SPS-Inbetriebnehmer BeckhoffTwinCAT3 (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82531 - Embedded Entwickler C++ (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82527 - SPS Programmierer (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82532 - Gehäuse Konstrukteur (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen