Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog
    Marktstudie: Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2011
    Marktstudie: Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2011

    Marktstudie: Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2011

    0
    Unser Autor: Zvezdan Probojcevic am 22. August 2011 Marktstudien

    Mitte Mai 2011 hatten wir 6.318 Abonnenten des SOLCOM Online Magazins gebeten, uns mitzuteilen, wie sie das erste Halbjahr empfanden und dabei ihre persönliche Projektsituation einschät­zen. In dieser Studie stellen wir Ihnen die aufschlussreichen Ergebnisse aus der Auswertung von 195 Teilnehmern zur Verfügung.

    Frage 1: Wie war Ihre Projektauslastung im ersten Halbjahr 2011?

    Die Marktsituation für Freelancer im Projektumfeld hat sich im ersten Halbjahr – im Vergleich zur Auswertung des letzten Jahres – weiter verbessert. Die Anzahl der Teilnehmer, die nicht einmal zur Hälfte ausgelastet waren, sank gegenüber dem Vorjahr um 3,5% auf kumulierte 10,8%. Auf der anderen Seite sind die Werte der Teilnehmer, die im Bereich der Vollauslastung lagen, weiter angestiegen. Mit einem Zuwachs von 6,1% ist dabei besonders der Anteil der Freelancer auffällig, welcher bereits über Kapazität ausgelastet war.

    Marktstudie: Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2011 - 1

    Frage 2: Wie sicher sind Sie, dass Ihr aktuelles Projekt verlängert wird?

    Bei dieser Fragestellung zeichnet sich eine Trendwende aus Sicht der Freelancer ab: War in 2010 der überwiegende Teil in Bezug auf eine Verlängerung im aktuellen Projekt zuversichtlich, so geht zum Halbjahr 2011 über die Hälfte (53,3%) der Teilnehmer davon aus, dass das aktuelle Projekt nicht verlängert wird bzw. sind sich hinsichtlich einer Verlängerung unsicher oder stehen bereits ohne konkretes Projekt da. Der Umkehrschluss zeigt, dass eine Verlängerung lediglich noch für 46,7% der Teilnehmer relativ bzw. absolut sicher erscheint – 29,1% weniger als noch vor einem Jahr.

    Marktstudie: Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2011 - 2

    Frage 3: Wie viele Vorstellungstermine müssen Sie aktuell durchschnittlich wahrnehmen, um eine Beauftragung zu bekommen?

    Der Anteil der Befragten, welcher mit wenigen Vorstellungsterminen an neue Beauftragungen kommt, ist im Vergleich zur Auswertung in 2010 leicht angestiegen. Grund hierfür ist sicherlich die starke wirtschaftliche Entwicklung im ersten Halbjahr sowie der weiter zunehmende Mangel an geeigneten Fachkräften auf dem regulären Arbeitsmarkt. Besonders erfreulich ist der mit 1,5% marginale Anteil der Teilnehmer, der mehr als zehn Vorstellungstermine wahrnehmen muss und damit 8% unter dem Vorjahreswert liegt.

    Marktstudie: Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2011 - 3

    Frage 4: Welche Faktoren sind aktuell für Sie entscheidend für die Projektwahl? (Mehrfachnennungen möglich)

    Bei dieser Fragestellung waren Mehrfachnennungen sowie zusätzliche Freitextantworten möglich. Der Stundensatz (84,1%) ist nach wie vor der wichtigste Faktor bei der Projektwahl und legte gegenüber Vorjahr nochmals leicht zu. Korrespondierend mit dem Vorjahrestrend etablierte sich die im Zusammenhang mit dem Projekt stehende Aufgabe auf dem zweiten Platz, verlor aber mit dem Ergebnis von 62,6% deutlich, was einem Minus von 15,9% entspricht; räumliche Nähe zum Projektstandort legte in der Priorisierung um 19,2 Prozentpunkte zu. Signifikant ist auch der um 19,7% angestiegene Wert betreffend der Laufzeit im Projekt, welcher mit der Auswertung in Frage 2 und dem darin behandelten Themenkomplex der Projektverlängerung einhergeht. Die Bereitschaft, auf sämtliche Ansprüche zu verzichten, hat mit einem Gesamtanteil von 7,2% weiter abgenommen und liegt damit 4,7% unter Vorjahreswert. Die Freitextantworten und damit die Nennung von alternativen Faktoren sind ebenfalls zurückgegangen und werden aufgrund des marginalen Stimmenanteils von 1,5% nicht explizit aufgeführt.

    Marktstudie: Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2011 - 4

    Frage 5: Wie haben sich Ihrer Meinung nach die Stundensätze gegenüber dem Vorjahreszeitraum entwickelt?

    43,1% der Befragten konnten sich über gestiegene Stundensätze im bisherigen Jahresverlauf freuen. Dagegen beklagten sich lediglich 3,6 Prozent der Teilnehmer über sinkende Stundensätze. Für 53,3% der befragten Personen blieb aus monetärer Sicht bisher alles beim Alten.

    Marktstudie: Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2011 - 5

    Frage 6: Wie hat sich Ihre Projektauslastung in 2011 im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

    Bei der Auswertung dieser Fragestellung gaben 32,3% an, dass eine merkbare Verbesserung der Auslastung stattgefunden hat. Der Anteil derer, die über eine Verschlechterung der Situation klagten, liegt bei einem vergleichsweise niedrigen Wert von 9,2%. Dementsprechend hoch ist mit 58,5% der Anteil der Personen, die hinsichtlich der Projektauslastung ein gleichbleibendes Niveau verspürten.

    Marktstudie: Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2011 - 6

    Frage 7: Was erwarten Sie im Bezug auf die Projektauslastung für das Gesamtjahr 2011?

    Der befragte Teilnehmerkreis zeichnet ein optimistisches Bild für die Zukunft: Weit mehr als die Hälfte (58,0%) erwarten eine Verbesserung der eigenen Auslastung bis zum Ende des Jahres. Lediglich 8,7% der Befragten rechnen hingegen mit einer Verschlechterung der Situation. Ein Drittel der Grundgesamtheit geht in Bezug auf das Gesamtjahr von einem stabilen Verlauf aus.

    Marktstudie: Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2011 - 7

    Die detaillierten Marktstudien der SOLCOM GmbH finden Sie als pdf-Dokument auch zum Download unter www.solcom.de/de/download.aspx.

    Marktstudie: Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2011

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Zvezdan Probojcevic
    • Website
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn

    Auf Basis eines qualitätsgesicherten Expertenpools mit über 50.000 hochqualifizierten Spezialisten und seit 1994 gesammelter Erfahrung ist SOLCOM in der Lage, Spezialisten für alle Branchen und Technologien sowie für jede Position zur Verfügung zu stellen. Das Leistungsspektrum reicht von der partiellen Unterstützung über die Bereitstellung ganzer Expertenteams bis zum umfassenden „Third Party Management”. Die Arbeit von SOLCOM zeichnet sich vor allem durch Geschwindigkeit, Präzision und Marktübersicht aus. Bis dato hat das Unternehmen mehrere Tausend Projekte erfolgreich besetzt. Geschäftsführer von SOLCOM ist Dipl.-Kfm. Thomas Müller, Sitz des Unternehmens ist Reutlingen

    Das könnte Sie interessieren

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2021

    Marktstudie: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2021“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2021

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82370 - Softwaretester für automatisierte Tests (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82383 - Mediaberater (Mediaagentur) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82374 - Technischer Zeichner/Redakteur (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82372 - Systemsimulation Hydraulik (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82288 - Projektingenieur für Elektrotechnik (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen