Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Marktstudie: Ausblick auf den Projektmarkt 2014

    0
    Unser Autor: Benjamin Rieck am 11. Februar 2014 Marktstudien

    Im Dezember 2013 hatten wir 8.401 Abonnenten des SOLCOM Online Magazins gebeten, an der Marktstudie „Ausblick auf den Projektmarkt 2014“ teilzunehmen. Dazu wollten wir unter anderem wissen, wie sich das Projektgeschäft und die Stundensätze im Jahr 2014 entwickeln oder welche Technologien und Branchen das stärkste Wachstum verzeichnen werden. Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 483 Teilnehmern vorstellen.

    Kernaussagen

    Sehr gute Auslastung in 2013

    Eine deutliche Mehrheit der befragten Freiberufler blickt positiv auf das vergangene Jahr zurück. Gleichzeitig ist die Beurteilung für das laufende Jahr ebenfalls optimistisch. Bei allen Fragen zu diesem Themengebiet geht eine deutliche Mehrheit zumindest von unveränderten Marktchancen aus. Deutlich mehr Teilnehmer erwarten erneutes Wachstum statt Rückgang des Marktes und damit verbesserte persönliche Chancen. Sich verschlechternde Vorzeichen sieht nur ein geringer Anteil der Teilnehmer.

    Cloud Computing und Dienstleistungsbranche mit größten Wachstumschancen

    Bei den potenziellen Wachstumsbranchen gibt es teilweise deutliche Verschiebungen im Vergleich zu den Vorjahren. Während die Energiebranche in der Rangliste abrutschte, konnte sich der Dienstleistungssektor auf den ersten Rang schieben.
    Veränderungen gab es auch bei den Themen beziehungsweise den Bereichen. Während die Teilnehmer Cloud Computing noch immer das meiste Potenzial zuschreiben, wird – aufgrund der aktuellen Diskussion – dem Bereich IT-Sicherheit deutlich verbesserte Marktchancen eingeräumt.
    Bei beiden Fragestellungen zu Thema und Branche ist zu beobachten, dass die Themen beziehungsweise Branchen im Vergleich zu den Vorjahren näher zusammengerückt und die prozentualen Abstände kleiner geworden sind.

    1. Wie gut war Ihre Projektauslastung in 2013?

    Die robuste deutsche Konjunktur in 2013 spiegelt sich im Ergebnis dieser Frage wider. Trotz eines leichten Rückgangs der Werte mit einer Auslastung zwischen 76 und 100 Prozent, erlebte eine deutliche Mehrheit der Freiberufler 2013 als ein erfolgreiches Jahr. So hatten zusammengenommen nur 10,1 Prozent eine geringe Auslastung. Im Vergleich dazu waren 89,9 Prozent der Befragten über 51 Prozent ihrer Zeit beschäftigt und davon ganze 28,2 Prozent im Top-Level-Bereich.

    Bei der Auswertung fand die Methode des summenerhaltenden Rundens keine Anwendung. Demnach kann der Gesamtwert der Anteile von 100 % abweichen.

    2. Der IT-Projektmarkt wird 2014 im Vergleich zum Vorjahr…

    In der Prognose sehen die Teilnehmer den Projektmarkt für das laufende Jahr ebenfalls positiv. Zwar hat sich der Anteil der Teilnehmer, die einen schrumpfenden Markt erwarten, verdoppelt, doch liegt dieser Wert mit 7,2 Prozent weiterhin erfreulich niedrig. Mit 48,2 Prozent geht knapp die Hälfte von einem Wachstum aus und 44,5 Prozent sehen eine Stagnation. Im Vergleich zu der letzten Marktstudie, in der noch eine deutliche Mehrheit (59,7 Prozent) von einer Stagnation ausging, geht die Tendenz somit im Ganzen betrachtet nach oben.

    Bei der Auswertung fand die Methode des summenerhaltenden Rundens keine Anwendung. Demnach kann der Gesamtwert der Anteile von 100 % abweichen.

    3. Die Stundensätze werden 2014…

    Auch diese Frage ändert nichts an der optimistischen Gesamttendenz: Zwar sieht eine Mehrheit der Teilnehmer von 58,2 Prozent lediglich stagnierende Stundensätze, doch hat sich der Anteil der Befragten, die eine Steigerung erwarten, auf 32,7 Prozent erhöht. Nur jeder Zehnte befürchtet hingegen sinkende Stundensätze.

    Bei der Auswertung fand die Methode des summenerhaltenden Rundens keine Anwendung. Demnach kann der Gesamtwert der Anteile von 100 % abweichen.

    4. Wie beurteilen Sie Ihre persönlichen Projekt-Chancen für 2014?

    Nur etwa jeder Zehnte erwartet eine Verschlechterung seiner Auftragslage in 2014. 27,3 Prozent hingegen gehen von besseren Perspektiven aus, das sind 8,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Fast zwei Drittel schätzen ihre persönliche Aussicht auf ein Projekt unverändert ein. Im Zusammenspiel mit den Ergebnissen der ersten Frage lässt sich hieraus eine positive Einschätzung der persönlichen Chancen ableiten.

    Bei der Auswertung fand die Methode des summenerhaltenden Rundens keine Anwendung. Demnach kann der Gesamtwert der Anteile von 100 % abweichen.

    5. Welche Themen / Bereiche bieten Ihrer Meinung nach die größten Marktchancen in 2014? (Mehrfachnennungen möglich)

    Bei dieser Fragestellung waren Mehrfachnennungen sowie zusätzliche Freitextantworten möglich. Wie bereits in den Jahren zuvor gehen die meisten Teilnehmer davon aus, dass die größten Marktchancen im Bereich Cloud Computing (37,7 Prozent) liegen. Knapp dahinter hat sich mit 36,2 Prozent das Thema IT-Sicherheit platziert, das im Vorjahr mit 23,3 Prozent nur den sechsten Rang einnahm. An dritter Stelle und damit um einen Platz verbessert, liegt SAP mit 33,5 Prozent. Es folgt mit 29,4 Prozent der Bereich Business Intelligence, welcher im vergangenen Jahr noch Platz zwei belegte. Das vieldiskutierte Trendthema Big Data nimmt nach Einschätzung der Teilnehmer mit 24,6 Prozent nur den sechsten Rang ein. Die Möglichkeit, Freitextantworten zu hinterlegen, wurde lediglich marginal genutzt und wird aus diesem Grund nicht gesondert ausgeführt.

    6. Welche Branchen, glauben Sie, werden 2014 am stärksten wachsen? (Mehrfachnennungen möglich)

    Bei dieser Fragestellung waren Mehrfachnennungen sowie zusätzliche Freitextantworten möglich. Hier gab es im Vergleich zum Vorjahr teilweise deutliche Verschiebungen. Mit 36,9 Prozent konnte sich die Dienstleistungsbranche bei den Befragten an die erste Stelle setzen, gefolgt von Transport & Logistik (33,7 Prozent) sowie Automobil (32,5 Prozent). Die Energiebranche, die das Ranking im letzten Jahr mit 39,2 Prozent noch angeführt hatte, ist mit 26,3 Prozent auf den fünften Rang abgerutscht.
    Während die oberen Plätze an Stimmen verloren haben, sind die Platzierungen im Mittelfeld – gemessen am Stimmenanteil – enger zusammen gerückt und konnten fast alle im Vergleich zum Vorjahr zulegen. Daraus lässt sich ebenfalls eine positive Entwicklung des Gesamtmarktes ableiten.

     

    Die Layoutversion dieser Marktstudie können Sie direkt mit Klick über untenstehendes Bild aufrufen. Weitere detaillierte Marktstudien der SOLCOM GmbH finden Sie als pdf-Dokument auch zum Download unter http://www.solcom.de/de/download_marktstudien.aspx.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Benjamin Rieck
    • Website
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn

    Als Presse- und Kommunikationsmanager ist Benjamin Rieck bei SOLCOM zuständig für die Themen Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media. Der studierte Politikwissenschaftler war bereits in verantwortlichen Positionen im Bereich Kommunikation und Marketing bei Unternehmen in der Personaldienstleistungs- und Softwarebranche tätig. Als Autor ist er Experte für die Themen Projektmarkt, Freiberuflichkeit und Digitalisierung.

    Das könnte Sie interessieren

    Umfrage: Zwischenbilanz Projektmarkt 2017

    SOLCOM Marktstudie – „Der Weg in die Freiberuflichkeit“

    SOLCOM Marktstudie – „Stressfaktor Freiberuflichkeit“

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 85108 - Jira Workpackage Business Analyst im Bereich Digital Business Services (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 85106 - SAP EWM Berater (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 85112 - Senior PHP Software Engineer (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 85110 - Bilanzbuchhalter*in für das Rechnungswesen und Controlling (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 85116 - Kuka Programmierer (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen