Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog
    Vertragsarten und Regularien im Projektgeschäft
    Vertragsarten und Regularien im Projektgeschäft

    Vertragsarten und Regularien im Projektgeschäft

    0
    Unser Autor: Zvezdan Probojcevic am 25. November 2009 Marktstudien

    In der Juli Ausgabe 2009 des SOLCOM Online Magazins hatten wir unsere Leser zum Thema „Vertragsarten und Regularien im Projektgeschäft“ befragt. Wie Sie und Ihre Kollegen tatsächlich über Themen wie Kundenschutz, Zahlungsziele und Vertragsarten denken, erfahren Sie hier in der Auswertung der repräsentativen Ergebnisse.

    Frage 1: Wie lange sollte der Kundenschutz nach Projektende maximal dauern?

    Fast zwei Drittel der Teilnehmer sind sich einig, dass der Kundenschutz nach Abschluss eines Projektes maximal 12 Monate Bestand haben darf. Lediglich 14,7% sind mit einer zeitlich längeren Regulierung einverstanden bzw. halten das Thema für irrelevant. Erwähnenswert ist der Anteil von 24,6% der Umfrageteilnehmer, die generell keine Notwendigkeit für einen Kundenschutz sehen.

     

    Marktstudie: Vertragsarten und Regularien im Projektgeschäft - 1

    Frage 2: Welche Zahlungsziele sind Ihrer Meinung nach üblich?

    Bei den Zahlungszielen zeichnet sich ein deutliches Bild ab. 73,8% halten Zahlungsziele bis zu 30 Tage für handelsüblich. 13,0% der Teilnehmer würden sogar mehr als 31 Tage auf die Begleichung Ihrer Rechnungen warten. Bis zu 2 Wochen sind für 13,2% der Befragten am unteren Ende der Geduldsskala die kritische Obergrenze. Besonders auffällig bei der Auswertung war, dass keiner von einer sofortigen Zahlung ausgeht.

     

    Marktstudie: Vertragsarten und Regularien im Projektgeschäft - 2

    Frage 3: In welcher Höhe ist der Skontoabzug bei sofortiger Zahlung angemessen?

    Wenn es darum geht, über den Skontoabzug Anreize für eine vorgezogene Begleichung der Rechnung zu schaffen, sieht über die Hälfte aller Befragten einen Nachlass mit bis zu 2% als ausreichend an. 39,3% sind bereit, bis zu 3% Skonto anzubieten. Ein höherer Skontoabzug von 3% bis 5% kommt mit einem Anteil von 8,2% lediglich für jeden Zwölften in Frage.

     

    Marktstudie: Vertragsarten und Regularien im Projektgeschäft - 3

    Frage 4: Welches ist Ihre bevorzugte Vertragsart?

    Der Dienstvertrag ist für 75,4% aller Teilnehmer nach wie vor die bevorzugte Vertragsart. Nur knapp jeder Fünfte zieht den Werkvertrag anderen Vertragsarten vor. Eine Beschäftigung in Arbeitnehmerüberlassung ist für Selbstständige und Freiberufler kaum eine Option und rangiert aus diesem Grund mit 1,6% auf dem letzten Platz. Aber auch die Arbeit in Festanstellung stellt für die Befragten keinen besonders hohen Anreiz dar. Lediglich 3,3% der Teilnehmer sehen diese Vertragsart als Ihre bevorzugte an, was auf eine hohe Zufriedenheit mit der eigenen Selbstständigkeit hindeutet.

     

    Marktstudie: Vertragsarten und Regularien im Projektgeschäft - 4

    Frage 5: Welche Gründe sprechen für eine Festanstellung? (Mehrfachnennungen möglich)

    Bei dieser Fragestellung waren Mehrfachnennungen sowie zusätzliche Freitextantworten möglich. Die wichtigsten Gründe für eine Festanstellung sind das geregelte Einkommen (59,0%) und die Planungssicherheit (49,2%). Der Aspekt, mehr Freizeit zu haben, wird von 37,7% aller Teilnehmer als Grund angegeben. Weniger Verantwortung tragen zu müssen (18,0%), die Arbeit mit Kollegen im Team (14,8%) und Konzentration auf das Wesentliche (8,2%) rangieren in dieser Reihenfolge auf den letzten drei Plätzen. Die Freitextantworten zeigen aber, dass auch andere Gründe für eine Festanstellung sprechen. Zu den häufigsten Nennungen zählten:

    • Arbeiten in der Nähe des Wohnsitzes
    • Arbeitgeberanteil an den Sozialleistungen
    • Wegfall der Projektsuche

     

    Marktstudie: Vertragsarten und Regularien im Projektgeschäft - 5

    Frage 6: Welche Gründe sprechen für Freiberuflichkeit? (Mehrfachnennungen möglich)

    Bei dieser Fragestellung waren Mehrfachnennungen sowie zusätzliche Freitextantworten möglich. Die Gründe die für eine Betätigung als Freiberufler sprechen, scheinen vielfältig zu sein, wie das ausgewogene Ergebnis eindrucksvoll skizziert. Höheres Einkommen (78,7%) und „sein eigener Herr sein“ (75,4%) sind die Topargumente für die Arbeit als Freiberufler. Die große Abwechslung in dieser Beschäftigungsart ist ein weiteres Hauptargument, sowohl bei den Aufgaben (68,9%) wie auch bei Kunden und Kollegen (68,8%). Darüber hinaus wissen 65,6% der Befragten die generell hohe Eigenverantwortlichkeit, die dieses Modell mit sich bringt, sehr zu schätzen, wogegen die höhere Verantwortung im Zusammenhang mit Projekten nur von knapp jedem Dritten als ausschlaggebender Grund aufgeführt wird. Der durch den vielfältigen Einsatz in unterschiedlichen Unternehmen erzielte Wissenstransfer liegt in der persönlichen Einschätzung der Teilnehmer mit lediglich 37,7% der Stimmen unerwartet und signifikant weit abgeschlagen. Die Freitextantworten mit einem Gesamtanteil von 13,1% wirken sich bei dieser Fragestellung statistisch gesehen nur ergänzend aus. Zu den häufigsten Nennungen zählten:

    • hohe Flexibilität
    • Befreiung von Abgaben zur Sozialversicherung

     

    Marktstudie: Vertragsarten und Regularien im Projektgeschäft - 6

    Die detaillierten Marktstudien der SOLCOM GmbH finden Sie als pdf-Dokument auch zum Download unter www.solcom.de/de/download.aspx.

     

    Marktstudie: Vertragsarten und Regularien im Projektgeschäft

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Zvezdan Probojcevic
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • LinkedIn

    Auf Basis eines qualitätsgesicherten Expertenpools mit über 50.000 hochqualifizierten Spezialisten und seit 1994 gesammelter Erfahrung ist SOLCOM in der Lage, Spezialisten für alle Branchen und Technologien sowie für jede Position zur Verfügung zu stellen. Das Leistungsspektrum reicht von der partiellen Unterstützung über die Bereitstellung ganzer Expertenteams bis zum umfassenden „Third Party Management”. Die Arbeit von SOLCOM zeichnet sich vor allem durch Geschwindigkeit, Präzision und Marktübersicht aus. Bis dato hat das Unternehmen mehrere Tausend Projekte erfolgreich besetzt. Geschäftsführer von SOLCOM ist Dipl.-Kfm. Thomas Müller, Sitz des Unternehmens ist Reutlingen

    Das könnte Sie interessieren

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2021

    Marktstudie: „Freiberuflichkeit im Wandel?“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q1/2021

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    News Alert abonnieren
    Letzte Kommentare
    • Hannah zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenToller Artikel. Das wichtigste ist wohl einen Auszug der Erfolge, Projekte…
    • Thomas zu Umfrage: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2024“Es geht voran , einige projekte sind gewesen im Bereich IT inbound und outb…
    • Luki zu ETF-Sparpläne: Wie Freiberufler mit Sparplänen vorsorgenEs ist gut zu wissen, dass man die Möglichkeit hat, Geld zurückzulegen, auc…
    • Anndi zu Umfrage: „Arbeit 4.0: Wo stehen Unternehmen beim Thema Automatisierung?“Viele Unternehmen haben begonnen, Automatisierungstechnologien einzusetzen…
    • Florian K. zu Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werdenGanz ehrlich, ich bin eher zufällig hier gelandet, weil ich mitten in der V…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 99846 - Business Analyst im Supply Chain (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99848 - SCM Business Process Management (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99833 - SPS Programmierung TIA Portal (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99834 - Nachtragsmanager (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99821 - Bauleiter Parkturm (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen