Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Moderates Wachstum bis 2016 – der CRM-Markt in Deutschland

    0
    Unser Autor: Frank Schmeiler am 18. Juli 2012 Diverses, Trends

    Das jährliche Wachstum für CRM-Software liegt nach den Prognosen des Navigators im Durchschnitt bis 2016 bei 2,5 Prozent. Damit wächst der CRM-Markt in Deutschland etwas stärker als der Softwaremarkt insgesamt, dessen durchschnittliches Wachstum auf 1,7 Prozent geschätzt wird. Der gesamte ITK-Markt allerdings wächst in den kommenden Jahren mit 2,9 Prozent voraussichtlich etwas stärker. Vor allem Investitionen in ITK-Services treiben dieses Wachstum.

    Großunternehmen liegen vorn

    Mit 440 Millionen Euro, das entspricht knapp 44 Prozent, tragen die deutschen Großunternehmen ab 1.000 Mitarbeitern zum größten Teil der CRM-Ausgaben bei. Mittelständische Unternehmen mit 10 bis 999 Mitarbeitern liegen mit 38 Prozent auf Rang 2. Kleine Unternehmen unter zehn Mitarbeitern sind mit 18 Prozent der Gesamtausgaben für CRM-Software dabei.

    Besonders investitionsfreudig zeigen sich die mittelständischen Unternehmen ab 250 Mitarbeitern. Ihre Ausgaben steigen im laufenden und den kommenden vier Jahren um durchschnittlich 3,6 Prozent. Noch höher fallen die  Wachstumsraten bei Versorgungsunternehmen, Banken, Versicherungen und in der Öffentlichen Verwaltung aus.

    Vor allem die Themen Mobile CRM, Einbindung von Social Business sind die wesentlichen Treiber der CRM-Investitionen. Der dadurch stark wachsende Anstieg von Daten und Informationen sowie erweiterte Analysemöglichkeiten (analytisches CRM) zahlen auf dieses Wachstum inbesondere ein.

    Integrierte Lösungen gefragt

    In vielen Unternehmen sind die eingesetzten CRM-Lösungen bislang sehr heterogen. Der Anteil an Eigenentwicklungen ist sehr hoch, und die Lösungen sind oft isoliert voneinander. Dadurch ist nur sehr bedingt ein Rundum–Blick auf alle relevanten Prozesse und Nutzergruppen möglich. Vor diesem Hintergrund besteht die Hauptherausforderung nach wie vor darin, integrierte Lösungen umzusetzen, die unter anderem auch die gestiegenen und weiter steigenden Anforderungen aller Nutzergruppen berücksichtigen.

    Angesichts des Booms sozialer Netzwerke gilt es vor allem, Social CRM (Social Business) als zusätzliches Werkzeug zur Pflege von Kundenbeziehungen zu nutzen. Allerdings: Technologische, organisatorische und konzeptionelle Ansätze müssen abgestimmt und in die CRM-Strategie des Unternehmens integriert sein. Hier ist vor allem das Management gefordert. Denn nach wie vor beklagen IT-Experten vor allem die mangelnde Unterstützung durch das Management bei der Realisierung von CRM-Projekten.

    Der Experton Group Navigator – Hintergrund

    Wie entwickelt sich der Markt für ICT-Services in Deutschland 2012? Wo ist das höchste Budget insgesamt zu erwarten und mit welchem Budget-Wachstum kann in den einzelnen Segmenten gerechnet werden? Diese und viele andere Fragen beantwortet der Experton Group Navigator, eine extrem umfassende und modulare Datenbank für den gesamten ICT-Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Ergebnisse des Navigators sind nach 135 Produkten und Services, 87 Branchen sowie vier mal zwölf Unternehmens-Größenklassen und für die Jahre 2009 bis 2016 darstellbar. Analysiert werden überdies mehr als 200 Anbieter.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Frank Schmeiler
    • Website

    Frank Schmeiler ist als Research Director der Experton Group verantwortlich für auftragsbezogene Research- und Consultingprojekte im Anbieterumfeld. Er unterstützt ICT-Anbieter in allen Fragen der strategischen Marketingberatung. Sein Fokus liegt insbesondere in den Bereichen Marktsegmentierung, Markteintrittsstrategien, Kunden-/Partner-Management sowie Markt- und Imagepositionierung.

    Das könnte Sie interessieren

    Umfrage: Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2013

    Big Data 2013 – der Kulturwandel ist jetzt

    Umfrage: Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2012

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82344 - Berater Einkauf für Consultants/Trainerleistungen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82348 - Supervisor/Bauleiter Elektrotechnik mit Erfahrung im Bereich Explosionsschutz (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82347 - Projektleiter V-Modell XT (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82335 - Supervisor/Bauleiter Schalt- und Steuerungsanlagen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82349 - REFA Experte für Zeitaufnahmen und Bildung von Regressionsformeln (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen