Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Neue Berufsbilder im Netz

    0
    Unser Autor: twago AG am 16. Februar 2012 Business, Trends

    Dank der rasanten Entwicklung des Internets und der sozialen Plattformen haben sich stetig neue Berufsbilder entwickelt. Für viele Unternehmen stecken die Voraussetzungen und Kenntnisse dafür noch in den Kinderschuhen und da werden sie so schnell auch nicht rauswachsen. Denn aufgrund der Schnelllebigkeit des Netzes ändern sich auch ständig die Anforderungen für diese neuen Berufe. Die Projektvermittlungsplattform twago stellt drei interessante Berufsbilder des Online-Marketings kurz einmal vor.

    Social Media Manager/in

    Es klingt einfach, den ganzen Tag auf Facebook und Co. sein, ist aber ein Fulltime Job am Computer. Ein Social Media Manager konzipiert und schreibt Beiträge für Social Media-Projekte wie Blogs, Twitter, Facebook etc. Dabei werden natürlich auch die ganzen Newsrooms, in denen das Unternehmen Traffic pflegt, betreut bzw. weiterentwickelt. Zudem wird das Internet ständig nach Erwähnungen des Unternehmens durchforstet. Vor allem der Kontakt mit dem Kunden ist besonders wichtig. So können Fragen oder Probleme zum Produkt in Foren schneller bearbeitet werden als im Kundenservice. Das freut den User und das Unternehmen. Nicht jedes Unternehmen kann sich einen eigenen Social Media Mananger leisten und greift häufig auf Recriuting-Mitarbeiter zurück oder sucht einen Freelancer. Aufgrund der noch schwammigen Auschreibungen dieses Berufsbildes kann jeder mit Grundkenntnissen von sozialen Plattformen Social Media Manager sein.

    Community Manager/in

    Bevor Facebook zur dominierenden Plattform im sozialen Bereich wurde, waren Community-Manager für die Programmierung von Systemen für Foren zuständig. Doch nach der rasanten Entwicklung gab es nun neue Anforderungen an das Berufsbild. Der Fokus liegt nun nicht mehr auf Programmierung und Datenbanken, sondern besitzt viel mehr inhaltliche und strategische Ansatzpunkte. Die Echtzeitkommunikation zwischen Unternehmen und User ist der Hauptschwerpunkt dieses Berufes und natürlich die damit verbundenen Herausforderungen. Vor allem die Arbeitszeiten und Feiertage müssen flexibel an die Aktivitäten der Facebook Fans angepasst werden.  Als Community Manager/in sollten daher Kompetenzen in Strategie und Projektmanagement vorhanden sein. Derzeit sieht die Umsetzung des Berufsbildes anders aus.

    Viral Marketing Manager/in

    Viralmarketing ist schon lange ein gängiges Mittel in der Werbebranche. Wenn etwas via Mund weitergetragen wird wie ein Virus, dann verbreitet es sich binnen Stunden unaufhaltsam schnell. Und da liegt der Vorteil dieser Werbemaßnahme, denn kaum eine andere hat so eine hohe Reichweite. Die Aufgabe eines Viral Marketing Managers besteht darin, die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens mittels Social Networks öffentlich zu machen und sie zu empfehlen.  Dabei ist ein Talent beim Schreiben von großer Wichtigkeit, denn die Botschaften sollen mittels kleiner Geschichten den Leser berühren und ihn dann dazu veranlassen, sie mit anderen zu teilen. Viral sollen sich dann die kleinen Storys, in denen die Produkte und Dienstleistungen verpackt sind, weltweit verbreiten.

    Eines haben diese Berufsbilder gemein, sie ändern sich ständig und Anforderungen die heute noch wichtig waren, können morgen komplett gestrichen sein. Wenn man sich für einen dieser Berufe entscheidet, sollte man stets mit der Zeit gehen, immer aktuell sein und sich auch privat in jede Onlinerichtung weiterbilden. Denn nicht einmal das Unternehmen selbst weiß, was es morgen will, sondern richtet sich nach dem Trend.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    twago AG

    twago ist der größte pan-europäische Marktplatz für Online-Arbeit und vermittelt online Freiberufler aus den Bereichen Programmierung, (Web-)Design und Unternehmensservices – Dienstleistungen, die von jedem Ort der Welt ausgeführt werden können. Über twago haben Auftraggeber Zugriff auf 138.000 Experten aus 177 Ländern.

    Das könnte Sie interessieren

    So erzielen Weihnachtskarten ihre Wirkung

    Freiberufler: Klassische Kundenakquise mit Flyern (Teil 2)

    Ein Balanceakt: Werbung und Marketing für Freiberufler (Teil 2)

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83707 - Mechatroniker (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83705 - Experte Scope 3 CO2 Fußabdruck (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83711 - Projektingenieur für die Implementierung einer Rohbausteuerung/Leittechnik (WinCC App, SPS) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83709 - Bauleiter TGA Elektro (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83715 - ASP.Net 7 / Blazor Entwickler Fokus Frontend (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen