Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Office 365 – so laufen Projekte (Teil 1)

    0
    Unser Autor: Axel Oppermann am 29. Januar 2013 Business

    Viele Anwender und auch der IT-Channel setzen mittlerweile auf Office 365, wenn es um Office- und Kollaborationslösungen geht. Doch viele Unternehmen in der IT-Wertschöpfungskette suchen noch ihren Platz und ihr Modell in den integrierten Leistungsmöglichkeiten rund um Office 365. Angepasste und erweiterte Lizenzmodelle erleichtern den Einstieg. Allerdings gestaltet sich für Einsteiger die Konzeption der Vertriebsphase wie die eigentliche Leistungserbringung als Herausforderung. Oft liegen keine oder nur geringe Kenntnisse über das Servicegeschäft im Allgemeinen und eine reibungslose Transformation des eigenen Geschäftsmodells im Besonderen vor.

    Die Empfehlung der Experton Group für Unternehmen aus dem IT-Channel ist klar: Wer mit seinen Leistungen im Umfeld von Office 365 und anderen Office-Produktivitätslösungen erfolgreich sein will, braucht einen strukturierten Vertriebsansatz. Außerdem sind erfolgskritisch: professionelles Projektmanagement und klare Abgrenzungen zwischen den Bereichen Vertriebsphase, Beratungsphase und Umsetzung. Dabei ist es hilfreich, wenn nicht unabdingbar, diese Abgrenzungen dem Kunden zu kommunizieren.

    Zehn Schritte zum Marktangang mit Office 365

    Es wird empfohlen, den Marktangang, der sich in die Bereiche Planung, Umsetzung und Nachfassen unterteilt, in zehn Schritten zu erarbeiten und umzusetzen.

    Diese zehn Schritte sind:

    • Organisation: Business Management, also Planung & Strategie, Finanzen, Personal, Verwaltung und Erarbeitung beziehungsweise die Individualisierung der Ansprache-Szenarien.
    • Segmentierung: Segmentierung der Kundenbasis, beziehungsweise Validierung ausgewählter Kunden sowie Erarbeitung und Matching der Ansprachemuster.
    • Grundverständnis schaffen: Briefing des Kunden.
    • Anforderungen und Verantwortlichkeiten definieren: Im Fokus stehen Chancen, nicht Pläne oder Kosten. Dabei wird aufgezeigt, ob die Lösungen zu den Anforderungen passen.
    • Abgleich und Evaluierung: Gespräch beim Kunden auf die Vorteile lenken
    • Absichtserklärung / Letter of Intent: Für Denken sorgen, zum Handeln stimulieren.
    • Konzept und Machbarkeitsstudie: Entwicklung und Bereitstellung eines Konzepts zur  technischen und organisatorischen Machbarkeit.
    • Beauftragungs- und Vertragsabschluss
    • Umsetzung / Bereitstellung: Umsetzung des Migrationsplans.
    • Nachfassen (After Sales / Cross Selling): Den Kunden auf Basis der gewonnen Informationen entwickeln.

    Neben der grundlegenden organisatorischen Ausrichtung gilt es auch die inhaltliche Gesprächsführung – die Diskussion – über die definierten Teilschritte zu leiten. Hierzu sollten den jeweiligen Rolleninhabern und Personen beim Anwenderunternehmen vor allem folgende Themen zu vermitteln:

    • Datenschutz,
    • technische Anforderungen,
    • Mehrwert von Cloud Computing im Allgemeinen und Office 365 im Besonderen,
    • Lizenzbeschaffung und Überführung,
    • Vertragsumfang und Vertragsgestaltung
    • sowie das Thema Support
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Axel Oppermann
    • Website

    Axel Oppermann ist als Senior Advisor bei der Experton Group tätig. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich der Analyse und Bewertung der strategischen Einführung ICT-basierter Produkte und Dienstleistungen. Er unterstützt Anwenderunternehmen im Bereich der strategischen Einsatzplanung, IT-Beschaffung, Allokation und Lizenzierung von Software mit dem Schwerpunkt auf Microsoft-Produkten.

    Das könnte Sie interessieren

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2021

    Marktstudie: „Freiberuflichkeit im Wandel?“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q1/2021

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83799 - Terminplaner / Projektmanager im Bauwesen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83800 - Berater - Digitale Verwaltung/Plattform (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83801 - Baukoordinator Kabeltiefbau (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83802 - Projektmanager Softwareentwicklung (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83782 - Expert EPC / FIDIC (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen