Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog
    Projektmarkt boomt trotz Krisensignalen
    Projektmarkt boomt trotz Krisensignalen

    Projektmarkt boomt trotz Krisensignalen

    0
    Unser Autor: Dr. Dirk Bisping am 4. Oktober 2011 Trends

    Die Lage auf dem Projektmarkt in der IT-Branche ist momentan außerordentlich gut. Das Beratergeschäft boomt und der Projektmarkt scheint von einer Krise weit entfernt. Trotzdem sollten sich IT-Berater die Frage stellen, wie es weitergeht. Denn die aktuellen Aktienmärkte, die immer ein Seismograf für wirtschaftliche Veränderungen sind, unterliegen extremen Schwankungen. In welche Richtung sich die Wirtschaft im nächsten Jahr entwickelt, ist deshalb zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorauszusehen.

    Aussichten für Projektmarkt nicht eindeutig vorhersagbar

    Die Lage auf dem Aktienmarkt biete erfahrungsgemäß Hinweise darauf, wie die Wirtschaftslage und damit auch die Situation der IT-Freiberufler in einem halben Jahr aussehe, sagt BVSI-Vorstand Dr. Dirk Bisping. “Zurzeit kann noch niemand eine verlässliche Voraussage treffen, wie sich der IT-Projektmarkt weiter entwickelt, aber die Warnsignale mehren sich.“

    Zur Erinnerung: Als in den Jahren 2001 und 2008 die Aktienmärkte einbrachen, wurde etwa ein halbes Jahr später der IT-Markt von der wirtschaftlichen Talfahrt erfasst. – Gegenwärtig häufen sich wieder die Vorzeichen einer globalen Wirtschaftskrise: Mehrere EU-Staaten sind vom Kollaps bedroht und es besteht definitiv eine Bedrohungslage für die Weltwirtschaft.

    Von einer Abkühlung des IT-Marktes ist hingegen nichts zu spüren. Die IT-Geschäfte laufen ausgezeichnet. „Was Berater vor zwei Jahren noch an Anfragen in einem Monat erhielten, bekommen sie jetzt pro Woche“, weiß Dr. Bisping. Neue Statistiken belegen zudem, was viele BVSI-IT-Freiberufler bestätigen: Die Honorare sind je nach Themengebiet im Vergleich zum Vorjahr um 5 bis 15 Euro gestiegen. Die Nachfrage nach freiberuflichen IT-Spezialisten ist enorm, es herrscht ein echter Fachkräftemangel.

    IT-Freiberufler sind jetzt mit der Frage konfrontiert, wie sie in dieser „durchwachsenen“ Lage agieren. Bleiben sie in einem gesicherten Engagement oder geben sie die Position auf, um mehr Geld zu verdienen? Manche Experten sind schon jahrelang für einen Kunden tätig und erhalten ein gutes, aber nicht exorbitantes Honorar. Diese denken vielleicht über einen Wechsel zu einem Kunden nach, der höhere Honorare zahlt. Andere entscheiden sich, bei dem Unternehmen zu bleiben, in dem sie sich eine sichere Position erarbeitet haben. Dabei nehmen sie in Kauf, dass sie nicht zum Spitzensatz arbeiten.

    „In Anbetracht der sich mehrenden Warnsignale empfiehlt der BVSI den IT-Beratern, eher auf Sicherheit setzen, sich ein vertrautes Arbeitsumfeld zu erhalten und finanzielle Reserven anzulegen, um eine möglicherweise längere Durststrecke zu überstehen“, so Dr. Bisping. Denn es sei leider zu befürchten, dass es zu einem Wirtschaftsabschwung komme, der noch über das Jahr 2012 hinaus gehen könne.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dr. Dirk Bisping
    • Website

    Dr. Dirk Bisping ist Vorsitzender des Berufsverbandes Selbstständige in der Informatik (BVSI). Der Unternehmensberater ist verantwortlich für die operative Verbandsführung, Programmplanung und Lobbyarbeit. Unter www.bvsi.de bietet der Berufsverband auch selbst Schulungen und Weiterbildungen an.

    Das könnte Sie interessieren

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2021

    Marktstudie: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2021“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2021

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Baryl zu Neue Chancen bei der doppelten HaushaltsführungDie Möglichkeit Betriebs-, Renovierungs- und Reinigungskosten abzusetzen is…
    • Buchfreund zu Aus der Selbständigkeit zurück in FestanstellungHallo, vielen Dank für die ungeschönten Einblicke! Wäre nicht grundsätzlich…
    • C. Schramm zu Marktstudie: „Ausblick auf den Projektmarkt 2022“In dieser Umfrage fehlt meiner Ansicht nach der Energiesektor, der mit vers…
    • Florian Korn zu SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2023Der Ansatz ist m. E. gut, schade ist nur, dass neben SAP keine weiteren Pro…
    • Knust zu SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2023Hallo Herr Rieck, sehr interessant die Marktstudie. In meinem Umfeld sehe a…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 89052 - Entwickler im Bereich Elektrotechnik (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 89054 - Rechnungslegungsexperte (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 89053 - Planungsingeneuer HV-Kabeltrassirung (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 89044 - HIL Architekt Energiebranche (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 89042 - Cyber Ark Administrator (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen