Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Social Media für Gewinner

    0
    Unser Autor: Benjamin Knecht am 21. Februar 2013 Tipps

    Kaum ein Unternehmen, kaum eine Werbekampagne, die ohne Facebook Fanpage auskommt. Doch wie schaffe ich es, mein Fanpage ständig mit neuen Impulsen zu füttern und die Zahl der Fans kontinuierlich zu steigern?

    Da liegt die Idee nahe, ein Gewinnspiel anzubieten. Denn wo gewonnen wird, da sind die Menschen gern dabei. Das Problem: Die meisten Ideen, aus denen Social Media Gewinnspiele entstehen, sind seit Jahren verbraucht und entsprechend uninteressant. Und die Preise? Sie variieren: zwischen iPad 16GB und iPad 32GB.

    Sie wollen möglichst viele Fans in möglichst kurzer Zeit generieren. Dazu muss die Qualität Ihrer Fanpage und in diesem Fall Ihres Gewinnspiels hohen Ansprüchen genügen. Nachfolgend einige Tipps dazu:

    1. Erste Regel: Keep it simple

    Je länger es Gewinnspiele in Social Media Plattformen gibt, desto komplexer werden viele davon. Man will etwas Originelles und Originäres schaffen und schießt dabei allzu oft übers Ziel hinaus. So wird aus einer relativ einfachen Angelegenheit schnell eine umständliche Kreation. Doch: Wer als User eine Anleitung für das ausgeschriebene Gewinnspiel braucht, den verlässt schnell die Lust am Mitspielen. Die Aufgabe heißt also: Finde einen Aufhänger, der sich in deinen Marketingmix einbindet – und einfach ist.

    2. Welche Preise soll ich verlosen?

    Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob Preise aus dem eigenen Produktportfolio oder beliebte Fremdprodukte verlost werden. Das iPad ist derzeit eines der meist ausgespielten Produkte. Hierbei sollte man sich über seine Ziele im Klaren sein, die man mit dem Gewinnspiel verfolgt. Ist das Primärziel, neue Fans und gegebenenfalls Newsletter-Abonnenten zu gewinnen, bieten sich bekannte Produkte an, da die Aktion einfach zu vermarkten ist.

    Auch Reisen sind beliebte Preise, da sie in der breiten Masse nachgefragt werden. Social Media Kampagnen zeichnen sich jedoch auch dadurch aus, dass sie die Marke stärken und die Community aufrecht und lebendig halten. Hier dürfen die Social Media Verantwortlichen kreativ sein und sich spannende Preise ausdenken: Brandprodukte aus der eigenen Produktion oder dem Handelsportfolio, limitierte Serien und Produkte, der Besuch eines Promis und viele weitere Ideen.

    3. Die rechtliche Komponente: Facebook Richtlinien und Wettbewerbsrecht

    Bevor es nun ans Planen des Gewinnspiels geht, sollte man sich mit den Facebook Promotion Guidlines vertraut machen. Diese regeln, was erlaubt und was verboten ist. Grundsätzlich müssen Gewinnspiele und Wettbewerbe über Apps gelöst werden, damit diese Richtlinien umgesetzt werden können. Die Promotion muss sich über einen Disclaimer klar von Facebook distanzieren. Daten der User dürfen nur verwendet werden, wenn diese über ein separates Formular vom User selbst eingetragen wurden. Insbesondere ist es untersagt, „Likes“ und „Shares“ als Teilnahmebedingung für eine Verlosung zu fordern.

    Überraschend viele Unternehmen veranstalten dennoch sogenannte Pinnwand-Gewinnspiele. Häufigstes Argument: Solange Facebook dies nicht beanstandet, ist das eine kostengünstige Möglichkeit, Gewinnspiele zu veranstalten.

    Zusätzlich verstößt diese Art von Gewinnspielen jedoch auch noch in ganzer Form dem deutschen Wettbewerbsrecht. Dieses schreibt vor, dass die Teilnahmebedingungen vom Teilnehmer akzeptiert werden müssen. Diese regeln, wer teilnehmen darf und wer nicht, wann die Gewinne verlost werden (Laufzeit), die Verwendung der Daten und vieles mehr. Die Konsequenz daraus: Diese Form des Gewinnspiels kann eine Abmahnung eines Wettbewerbers nach sich ziehen.

    4. Hochwertige Designs & Wording

    Gewinnspiele dienen dazu, die Marke bekannt zu machen und die Markenbindung zu stärken. Wie in allen Werbemedien ist auch hier eine hohe Qualität der Designs und die Einhaltung der Corporate Identity absolute Pflicht. Folgende Werbemittel sollten professionell erstellt werden:

    • Fangate-Bild: Das Fangate ist als Ansicht für Nicht-Fans vorgeschaltet und weißt darauf hin, die Seite zu liken
    • Gewinnspiel-Bild: Stellt die Preise und den Aufhänger der Aktion dar
    • Werbeanzeigen: Je nach Marketingplan werden verschiedene Werbeformate benötigt: Facebook Ads, Banner, Störer
    • Pinnwand-Bilder: Zur Promotion auf der Pinnwand können separate Bilder erstellt werden: Die Preise, Countdown, Meilensteine
    • Profilbild: Das Profilbild kann während der Kampagne an das Gewinnspieldesign angelehnt werden. Jedoch ist die direkte Bewerbung der Aktion seitens Facebook untersagt

    Entsprechend werden für die Kampagne Werbetexte benötigt. Neben der Gewinnspielbeschreibung werden zum Beispiel noch Werbetexte für Newsletter oder Pressemitteilungen benötigt. Die Sprache muss klar definiert sein und die Marke positiv nach außen tragen. Gleichzeitig müssen die Leser Lust bekommen, an der Aktion teilzunehmen und zu interagieren. Denn letztlich dient die gesamte Kampagne auch dazu, die Interaktion mit den Interessenten und Kunden zu steigern.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Benjamin Knecht
    • Website
    • Facebook
    • Twitter

    Benjamin Knecht ist Gründer und Geschäftsführer der MXP GmbH und leitet dort die Abteilung WebServices. Neben der Entwicklung von Websites & Onlineshops liegt die Expertise darin, Onlinemarketing Strategien und innovative Online-Konzepte zu entwickeln. Neben dem Kerngeschäft der MXP konnte er dieses Wissen auch erfolgreich als Mitgründer von Startups wie Sweepstake, exali und lettory einbringen.

    Das könnte Sie interessieren

    Müssen wir unseren Erfolg auf Social Media vorgaukeln?

    Neues Visitenkarten-Format bei XING: So nutzen Sie die Änderungen zu Ihrem Vorteil

    Selbstmarketing für Freiberufler (Teil 2): Tipps zur Online-Reputation

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 87718 - Teilprojektleiter Embedded Entwicklung (Releasemanagement) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 87720 - IT-Architekt/ Cloud Architekt - Azure (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 87719 - Projektkoordinator Marketing (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 87722 - Prozessingenieur / -techniker Zellmontage (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 87721 - Calibration Specialist / Experte Motorkalibrierung (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen