Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog
    SAP Freiberufler und die Krise; SAP-Trends 2011

    Wirtschaftsauswirkungen auf den SAP Markt

    0
    Unser Autor: Dieter Brencher am 14. Mai 2009 Trends

    SAP-Freiberufler und die Krise – wie wirkt sich die wirtschaftliche Entwicklung auf den SAP Freiberuflermarkt aus? Welche Module sind besonders gefragt und wie sieht die weitere Perspektive aus? Mehr dazu im Interview mit Herrn Dieter Brencher, Leiter des SAP-Arbeitskreises (DSAK) im BVSI (Bundesverband Selbständige in der Informatik e.V.)

    Wie wirkt sich die gegenwärtige Krise auf den SAP-Freiberuflermarkt aus?

    Genauso wie in den Jahren nach dem 11. September 2001 beobachten wir, dass mehr Freiberufler auf der Suche nach Projekten sind und gleichzeitig weniger Projekte angeboten werden. Dabei trifft es den SAP-Bereich generell nicht so hart wie zum Beispiel den breiter besetzten Markt der Java-Programmierung. Dennoch beobachten wir auch bei der SAP-Beratung eine rückläufige Entwicklung der Stundensätze. SAP-Berater sind sicher gut beraten, übergangsweise auch Projekte mit niedrigerem Salär anzunehmen, als kein Projekt zu haben. Die Zeiten, die Preise nach oben zu schrauben, sind momentan nicht gegeben.

    Der SAP-Markt ist stark diversifiziert. Wie ist die Nachfrage nach den verschiedenen SAP-Modulen?

    Die Nachfrage nach verschiedenen SAP-Modulen war und ist wie immer unterschiedlich. Weiterhin ist der Markt im Umfeld von SAP Business Warehouse, Business Objects, den klassischen Finanzmodulen und der SAP Basis nur bedingt rückläufig. Hier zählen jedoch nicht nur das technische Wissen, sondern neben dem Preis auch die gern genannten „Soft Skills“. Doch auch an diesen kann man intensiv in Fortbildungen arbeiten.

    Wie beurteilen Sie die aktuelle Projektlage?

    Auch in den vergangenen (guten) Jahren war es so, dass Projekte oft erst im zweiten Quartal vergeben wurden und so besteht Hoffnung, dass die Lage nicht so schlecht ist, wie sie dem einen oder anderen Berater, der momentan ohne Projekt ist, erscheint.

    Sehen Sie Chancen in der Krise?

    Ja, auf jeden Fall. So stellen namhafte Unternehmen im Augenblick vor allem große, teure Beratungshäuser auf den Prüfstand und erneuern die Verträge mit diesen nicht. Da das Geschäft jedoch weiterläuft, versucht man günstigere Wege zu gehen. Dies funktioniert in der Regel über Dienstleister, die sich auf die Vermittlung von externen Mitarbeitern spezialisiert haben und gegenüber den großen Beratungsunternehmen erheblich günstiger agieren können. So sind um bis zu 50% günstigere Stunden- oder Tagessätze gegenüber dem Endkunden möglich – bei gleichbleibender Qualität für den Endkunden und unveränderter Entlohnung für den Freiberufler. So besteht die Chance für Freiberufler, gezielt über diese Dienstleister an attraktive Projekte zu gelangen.

    Wie sollten sich IT-Freiberufler wappnen, um in Krisenzeiten nicht unterzugehen?

    Der BVSI und der SAP-Arbeitskreis investieren seit Jahren in SAP Trainings-Systeme, die in diesen schwierigen Zeiten mehr genutzt werden. Leider haben wir Folgendes beobachtet: Je besser die Auftragslage war, desto geringer wurde das Interesse an Fortbildungen. Nachdem sich jetzt wieder mehr Realismus breit macht, wollen sich viele Berater ganz schnell weiterbilden, um sich besser zu vermarkten. Dies ist ein ähnliches Verhalten, wie wir es momentan in der Politik und Wirtschaft beobachten können. Defizite, die sich über Jahre aufgebaut haben, können nicht mit kurzfristigen Einmal-Investitionen abgebaut werden, sondern hätten kontinuierlich mit Weiterbildungen und Investitionen in das eigene Leistungsspektrum vermieden werden können. Der DSAK bietet – neben der Möglichkeit, sich gemeinsam mit Kollegen in SAP weiterzubilden – auch qualifizierte Fortbildungen an. Besser spät als nie, doch auch im Beratermarkt gilt, dass antizyklisches Verhalten zum langfristigen Erfolg führt.

    Wie können SAP-Freiberufler vom SAP-Arbeitskreis profitieren?

    DSAK-Mitglieder können verschiedene SAP-Trainingsumgebungen für die Weiterbildung nutzen. Den Zugriff auf SAP-Systeme und auf ein internes Portal sehen viele Mitglieder als Wettbewerbsvorteil. Außerdem gibt es auf den SAP-Arbeitskreistreffen die Möglichkeit zur Fortbildung und zur Pflege des beruflichen Netzwerkes. Der SAP-Arbeitskreis (DSAK) wurde 1999 als BVSI-Arbeitskreis gegründet und hat zur Zeit etwa 100 Mitglieder. Über die momentan aktuellen Fortbildungsmöglichkeiten sowie den Nutzen, sich im Verband und im DSAK zu engagieren, informieren unsere Webseiten www.bvsi.de und http://www.dsak.info.

    SAP-Arbeitskreis-Tagung am 16. Mai 2009 in Frankfurt

    Die nächste SAP-Arbeitskreis-Tagung findet am 16. Mai 2009 in Frankfurt statt. Auf dem Programm stehen u. A. Kurzvorträge zu den Themen „SAP BI IP“, „virtuelle Maschinen (VM Ware)“ und „IS-U Module“. Wer sich für den DSAK interessiert, ist eingeladen, hier einmal die Arbeitskreis-Atmosphäre zu schnuppern. Bei Interesse an dieser kostenfreien Veranstaltung wird um Anmeldung unter office@bvsi.de in der Geschäftsstelle des Berufsverbandes Selbständige in der Informatik gebeten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dieter Brencher
    • Website

    Dieter Brencher ist zertifizierter SAP Basis und SAP BW Consultant und besitzt praktische Erfahrung in globalen SAP Einführungen und dem internationalem IT-Betrieb nach ITIL mit dem SAP Solution Manager. Weiter ist Herr Brencher langjähriger Leiter des SAP Arbeitskreis im BVSI e.V. Der SAP-Arbeitskreis trifft sich regelmäßig und tauscht sich zudem aktiv in Blogs, Chats und E-Mail-Verteilern aus: www.bvsi.de; www.dsak.info

    Das könnte Sie interessieren

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2021

    Marktstudie: „Freiberuflichkeit im Wandel?“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q1/2021

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83799 - Terminplaner / Projektmanager im Bauwesen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83800 - Berater - Digitale Verwaltung/Plattform (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83801 - Baukoordinator Kabeltiefbau (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83802 - Projektmanager Softwareentwicklung (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83782 - Expert EPC / FIDIC (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen