Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Altersvorsorge für Freiberufler – am Ende kommt es auf die Leistung an

    2
    Unser Autor: Ina Bichler am 17. September 2014 Versicherung

    Freiberufler bedeutet nicht nur beruflich „frei“ zu sein sondern in der Regel auch be-„freit“ von der gesetzlichen Rentenversicherung. Was sich heute viele Pflichtversicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung wünschen, lässt leider viele Freiberufler schnell in die Falle der Altersarmut tappen.

    Grund ist hierfür nicht nur, dass erst gar nicht für das Alter vorgesorgt wird, sondern vielmehr die hohe Kostenbelastung in den Produkten, die zu einer erheblichen Unterdeckung im Alter führen kann. Deswegen ist für freiberuflich Schaffende und insbesondere diejenigen, die von der Rentenversicherungspflicht befreit sind, eine nachhaltige und leistungsstarke private Altersvorsorge durch rabattierte und kostenreduzierte Tarife unerlässlich.

    Zu wenig Leistung für zu viel Geld

    Jeder Freiberufler hat die Möglichkeit, sich für eine freiwillige private Altersvorsorge zu entscheiden. Dabei steht ihm eine Vielzahl von Lebens- und Rentenversicherungstarifen in- und ausländischer Versicherer zur Verfügung.

    Zu den Angeboten der Lebensversicherungsgesellschaften gehören private Lebens- und Rentenversicherungen, sogenannte Riester Verträge über berechtigte Ehegatten und insbesondere die staatliche geförderte Basis Rente. Je nach Kalkulation der Versicherungsgesellschaften, fallen bei Abschluss und während der Laufzeit dieser Produkte Vertriebs-, Abschluss- und Verwaltungskosten für den Kunden an.

    Es besteht keine Pflicht für den Versicherer oder den Vermittler diese Kosten vollständig in Euro auszuweisen und die Praxis zeigt, dass dies auch nicht geschieht. Die monatlichen Beiträge werden also erst nach Abzug der Kosten nur noch anteilig vom Versicherer in den Sparvorgang investiert. Auf diese Weise gehen wertvolle Beitragsanteile verloren, die nicht in die existenziell wichtige Altersvorsorge fließen und zu einer verminderten Kapital- oder Rentenleistung im Alter führen.

    Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Freiberufler für sich Produkte wählen, deren Beiträge nahezu vollständig in den Sparvorgang investiert werden, um eine höchstmögliche Kapital- oder Rentenleistung im Rentenalter zu erzielen.

    Bis zu 30% mehr Leistung durch die Optimierung Ihrer Altersvorsorge

    Unabhängig davon, ob eine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung besteht oder nicht, sollten speziell Freiberufler, die keinen Zugang zu berufsständischen Versorgungswerken haben zusätzlich eine private Altersvorsorge betreiben. Wer hier gemeinsam mit ausgebildeten Experten genau auf die Kosten schaut, kann so für sich mehrere zusätzliche tausend Euro im Alter sichern.

    Durch den vollständigen Verzicht auf die Abschlusskosten und nur sehr geringe Verwaltungskosten für Freiberufler, werden keine laufenden Beitragsanteile zur Tilgung der Kosten vom Versicherer entnommen und der Sparbeitrag fließt nahezu vollständig in Altersvorsorge- Monat für Monat, Jahr für Jahr.

    Ein hoher Investitionsgrad ohne laufenden Abzug durch Kosten führt somit bei Lebens- und Rentenversicherungstarifen mit vollständigem Verzicht auf die Abschlusskosten und mit nur geringen Verwaltungskosten insbesondere bei Freiberuflern zu einer verbesserten Ausschöpfung von Zinseffekten und damit zu wesentlich höheren Leistungen im Alter.

    Wie kann ich von Altersvorsorgeprodukten ohne Kosten profitieren

    Altersvorsorgeprodukte mit stark reduzierten Kosten werden von bekannten Versicherungsgesellschaften in Deutschland entwickelt und von Berater angeboten, die in diesem Zusammenhang keine Provisionen der Gesellschaften annehmen. Jeder Freiberufler, der bereits Lebens- und Rentenversicherungen für sich und seine Familie abgeschlossen hat oder in Zukunft für das Alter privat vorsorgen möchte, kann von solchen rabattierten Altersvorsorgeprodukten profitieren.

    Wer seine Versorgungslücke im Alter mit stark kostenreduzierten Lebens- und Rentenversicherungsprodukten optimal schließen möchte, kann diese Tarife über Vermittler beziehen, die dazu eine exklusive Kooperation mit den Versicherern vereinbart haben und dabei auf die Annahme von Vermittlungsprovisionen bei Abschluss und während der Laufzeit vollständig verzichten.

    Es lohnt sich in jedem Fall, auch die Kosten in Verträgen analysieren zu lassen, die bereits abgeschlossen wurden oder die in Zukunft geschlossen werden sollen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Ina Bichler
    • Website

    Ina Bichler arbeitet als Projektmanagerin für die Bell Morgen Vorsorge GmbH und eignete sich als geprüfte Versicherungsfachwirtin (IHK) in mehr als 15 Jahren Berufserfahrung ihr Wissen im Bereich der privaten Altersvorsorge bei deutschen Lebensversicherungsgesellschaften und Beraterorganisationen an. Die Kernkompetenz der Bell Morgen Vorsorge GmbH besteht in der Analyse privater Lebens- und Rentenversicherungstarife. Darüber hinaus ermittelt sie transparent stark kostenreduzierte Lösungsvorschläge für die Altersvorsorge in Kooperation mit namhaften deutschen Lebensversicherern.

    Das könnte Sie interessieren

    Wozu brauchen Freiberufler eine IT-Haftpflichtversicherung?

    Als Freiberufler Kredite richtig absichern – 3 wichtige Hinweise

    Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-Welt

    2 Kommentare

    1. Bernd (Brötchen) Köhler on 10. Dezember 2018 13:33

      Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Meine Freundin möchte FMEA Moderator werden und sich selbstständig machen. Sie hat mich auch dazu ermuntert, aber die Altersarmut ist tatsächlich ein Punkt, den ich noch nicht berücksichtigt habe.

      Reply
    2. Emma on 18. Januar 2019 9:53

      Muss ich mich mit meinem Weingeschäft auch darum kümmern? Ich dachte, dass es genügt in die Staatliche Rentenkasse einzuzahlen. Wenn ich als Unternehmer für meine Mitarbeiter zahle, muss mir das doch irgendwie angerechnet werden. Ich möchte gern ein eigenes Weingeschäft eröffnen.

      Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82370 - Softwaretester für automatisierte Tests (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82383 - Mediaberater (Mediaagentur) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82374 - Technischer Zeichner/Redakteur (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82372 - Systemsimulation Hydraulik (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82288 - Projektingenieur für Elektrotechnik (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen