Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-Welt

    1
    Unser Autor: Mario Müller am 24. Juni 2021 Versicherung

    Die fortschreitende Digitalisierung beeinflusst fast jeden Lebensbereich – so auch die Arbeitswelt. Seitdem die neuesten Technologien Einzug in den Alltag halten, sind Berufe entstanden, die es früher nicht gegeben hat. Mit den neuen Tätigkeiten in der Online-Welt sind Gefahren wie Hackerangriffe und Datenklau aufgetreten. Haben Sie einen digitalen Beruf? Mit den folgenden 6 Versicherungen sind Sie für den Ernstfall gerüstet.

    Die Welt der digitalen Berufe

    Digitale Berufe sind die Berufe des 21. Jahrhunderts. Menschen, die in der Digitalbranche tätig sind, arbeiten nicht nur mit der neuesten Technologie. Sie gestalten diese auch mit und versuchen sie aktiv zu verbessern.

    Die meisten digitalen Berufe sind so neu, dass es noch keine konkrete Ausbildung dafür gibt. Personen in der Digitalbranche sind deshalb in vielen Fällen Quereinsteiger mit technischem Vorwissen und kreativem Denken.

    Versicherungen für digitale Berufe

    Ob Verstoß gegen die Datenschutzrichtlinien, Cyber-Kriminalität oder Diebstahl der technischen Ausrüstung: Für den Ernstfall sollten Sie in Ihrem digitalen Beruf vorbereitet sein. Versicherungen für Selbstständige und Unternehmen im Online-Bereich beruhen dabei auf einem Baukastensystem. Zusätzlich zum Basisschutz können weitere Versicherungsbausteine ausgewählt werden. Die folgende Infografik gibt Ihnen einen Überblick:

    In der Digitalbranche lohnen sich unter anderem die nachfolgenden 6 Versicherungsformen.

    1. Mediahaftplicht

    Die Mediahaftpflichtversicherung bietet umfassenden Schutz für alle Selbstständigen und Unternehmen, die im Medien- und Kreativbereich tätig sind. Diese Versicherungsform lohnt sich daher z. B. für Texter, Blogger und Content Manager.

    Die Mediahaftplicht schützt Sie als Versicherungsnehmer in Ihrer täglichen Arbeit vor Schadensersatzansprüchen seitens Dritter. Die Versicherung greift unter anderem bei Verstößen gegen das Urheberrecht im Internet und Nichteinhaltung von Abgabeterminen.

    2. Elektronikversicherung

    Erwerbstätige im digitalen Bereich sind auf teure Geräte wie Computer, technische Maschinen und medizinische Apparate angewiesen. Wenn diese zum Beispiel nicht mehr funktionieren oder gestohlen wurden, müssen Selbstständige und Unternehmen mit meist großen finanziellen Schäden rechnen.

    Genau vor diesen Verlusten schützt Sie die Elektronikversicherung – sie deckt die durch Schäden verursachten Kosten. So greift diese Versicherungsform beispielsweise bei…

    • …Schäden durch Blitzeinschlag. Wenn die technische Ausstattung wegen eines Blitzeinschlags beschädigt wurde, kann sie nicht mehr richtig genutzt werden. Schlimmstenfalls können Selbstständige und Unternehmen nicht mehr auf die gespeicherten Daten zurückgreifen.
    • …Bedienungsfehler. Ein neuer Mitarbeiter fängt im Unternehmen an, aber kennt sich mit dem Betriebssystem nicht aus. Durch einen kleinen Fehler wird die Festplatte des Rechners gelöscht. Alle Daten sind verloren gegangen.

    3. IT-Haftpflichtversicherung

    Die IT-Haftpflichtversicherung bietet ausreichenden Schutz für IT-Experten. Die IT-Branche bringt viele Risiken mit sich, für die der IT-Spezialist meistens selbst haftet. Mit der IT-Haftpflichtversicherung sind Sie auf Vermögens-, Personen- und Sachschäden bei Dritten optimal vorbereitet.

    • Vermögensschäden: Eine Person oder eine Sache erleidet einen unmittelbaren finanziellen Schaden (z. B. Urheberrechtsverletzung).
    • Personenschäden: Eine Person erleidet einen unmittelbaren Schaden (z. B. eine Sängerin stürzt aufgrund fehlerhafter Bühnentechnik).
    • Sachschäden: Eine erbrachte Leistung oder Dienstleistung wird beschädigt (z. B. Zerstörung eines Druckers wegen fehlerhaftem Anschluss).

    4. Cyber- und Hackerversicherung

    Einbrüche passieren nicht nur in der Realität, sondern auch in der Online-Welt. Hackerangriffe sind ein Paradebeispiel für die Kriminalität des 21. Jahrhunderts. Die Zahl der digitalen Überfälle hat in den vergangenen Jahren sehr stark zugenommen und die Tendenz steigt weiterhin an.

    Selbstständige und Unternehmen fallen dabei insbesondere Angriffen durch Trojaner und Viren zum Opfer. Diese führen zu Datenverlust und -diebstahl. Die Cyber- und Hackerversicherung schützt Sie umfassend vor den Folgen dieser Cyber-Attacken. Im Schadensfall wird Ihnen meistens zusätzlich eine umfangreiche Computer-Forensik geboten.

    5. Portal- und Webshopversicherung

    Die Portal- und Webshopversicherung zählt zu den sogenannten eCommerce-Haftpflichtversicherungen. Die Portalversicherung eignet sich für Webseiten und Social-Media-Plattformen und schützt vor Verstößen gegen Datenschutzgesetze und Eigenschäden durch Hackerangriffe. Die Webshopversicherung schützt Onlineshops vor Schäden wie etwa Abmahnungen und Rechtsverletzungen.

    6. DSGVO-Versicherung

    Die Datenschutz-Grundverordnung – kurz DSGVO – verpflichtet Selbstständige und Unternehmen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten (z. B. Bankverbindung) und sensiblen Kundeninformationen (z. B. Religionszugehörigkeit).

    Oft braucht es nicht viel, um gegen diese Bestimmungen zu verstoßen – dabei können sich hohe Kosten ergeben. Die DSGVO-Versicherung schützt vor den finanziellen Schäden, die bei einer Verletzung der Datenschutz-Grundverordnung entstehen. Sie bietet umfassenden Schutz vor Personen-, Sach- und Nichtvermögensschäden.

    Versicherung für den Ernstfall

    Sicherheit am Arbeitsplatz ist wichtig – in der digitalen ebenso wie in der realen Welt. Wer denkt, dass es in der Digitalbranche keine Gefahren gibt, irrt sich. Niemand ist vor Cyber-Kriminalität oder Diebstahl gefeit. Als Selbständiger oder Unternehmer mit einem digitalen Beruf sollten Sie sich gut für den Ernstfall rüsten. Diese 6 Versicherungen bieten Ihnen umfassenden Schutz!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Mario Müller
    • Website

    Mario Müller ist Gründer und Geschäftsführer der transparent-beraten.de GmbH. In seinem Unternehmen wird der Kunde in den Mittelpunkt gestellt - sowohl in der unabhängigen und ehrlichen Versicherungsberatung als auch auf der umfangreichen Webseite. Sein Team berät und informiert über verschiedene Versicherungsprodukte, Finanzthemen sowie Vorsorgemöglichkeiten für die unterschiedlichsten Berufsgruppen.

    Das könnte Sie interessieren

    Wozu brauchen Freiberufler eine IT-Haftpflichtversicherung?

    Als Freiberufler Kredite richtig absichern – 3 wichtige Hinweise

    Mit der Lebensversicherung finanzielle Engpässe überbrücken

    Ein Kommentar

    1. Sven on 6. Februar 2023 12:03

      Sehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!

      Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83799 - Terminplaner / Projektmanager im Bauwesen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83800 - Berater - Digitale Verwaltung/Plattform (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83801 - Baukoordinator Kabeltiefbau (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83802 - Projektmanager Softwareentwicklung (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83782 - Expert EPC / FIDIC (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen