Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Mit der Lebensversicherung finanzielle Engpässe überbrücken

    1
    Unser Autor: Rafael Kurz am 8. Juli 2020 Tipps

    Das Konjunkturpaket steht. Doch während Unternehmen in Form von Überbrückungshilfen unterstützt werden, gehen Freiberufler weitgehend leer aus. Viele sind immer noch im Krisenmodus und kämpfen weiter um ihre Existenz. Um finanzielle Engpässe überbrücken zu können, kündigen sie deshalb vorschnell ihre Lebensversicherung. Dabei gibt es Möglichkeiten, schnell und sicher Mittel aus den Verträgen zu bekommen und dabei die Altersvorsorge zu erhalten.

    Die Corona-Krise hat viele Freiberufler in einen existentiellen Notstand gebracht. Das bestätigt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Fast die Hälfte aller Betriebe kämpft demnach mit Finanzierungsproblemen, gerade personenbezogene Dienstleister klagen über äußerst schlecht laufende Geschäfte. Zwei Drittel der Freiberufler haben im Zuge der Coronakrise mit  Verdienstausfällen zu kämpfen, ein Viertel hatte sogar ein Minus von mehr als 80 Prozent, wie die aktuelle SOLCOM Marktstudie belegt. Auch nach wochenlangem Stillstand lässt sich der finanzielle Schaden nicht so leicht ausgleichen, denn Kontaktverbote und Abstandsregeln erschweren das Geschäft.

    Altersvorsorge nicht verlieren

    Mit Maßnahmen wie Senkung der Mehrwertsteuer und Überbrückungshilfen für Unternehmen hat die Bundesregierung inzwischen für etwas Entlastung gesorgt. Für viele Einzelunternehmern und Freiberuflern reicht das jedoch nicht. Die Wege zu den finanziellen Hilfen sind für viele zu restriktiv gestaltet. Deswegen müssen sie an ihre Reserven und lösen mitunter vorschnell ihre private Lebensversicherung vorzeitig auf.

    Aber Vorsicht: Wer einfach beim Versicherer kündigt, verliert die Altersvorsorge, den Hinterbliebenenschutz und verzichtet auch noch auf einen wichtigen finanziellen Mehrwert. Deutsche Verbraucher verschenken jedes Jahr insgesamt fast 100 Millionen Euro, weil sie kündigen statt die Police am Zweitmarkt für Lebensversicherungen zu verkaufen. Dort gibt es außerdem weitere Möglichkeiten, mithilfe der Lebensversicherung schnell an Geld zu kommen.

    Kurze Engpässe kann man zum Beispiel mit einer Beitragspause und einem Dispokredit überbrücken. Mittelfristig können Unternehmer auch Ihre eigene Police beleihen. Das Policendarlehen gibt es bei Zweitmarktunternehmen zu besonders günstigen Konditionen und – wichtiges Argument für Selbstständige – ohne Schufa-Eintrag. Zudem bleibt der komplette Versicherungsschutz (auch Berufsunfähigkeitsschutz) erhalten, genau wie bei einem Verkauf mit Rückerwerbsoption.

    Lebensversicherung verkaufen für bestmöglichen Mehrwert

    Wer keine Optionen hat und seine Reserven auflösen muss, sollte seine Police bestmöglich zu Geld machen. Denn hier geht es um jeden Euro. Wer seine Police kündigt, hat schon verloren. Die Lebensversicherung verkaufen ist hier immer die bessere Alternative. Dabei profitieren Sie nämlich von 3 bis 6 Prozent Mehrwert gegenüber dem Rückkaufswert beim Versicherer, in Einzelfällen sogar bis zu 15 Prozent. Bei einem Rückkaufswert von 50.000 Euro kann das leicht 3.000 Euro ausmachen. Der Aufwand unterscheidet sich dabei nicht von der Kündigung.

    Auch Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip, empfiehlt den Verkauf der Lebensversicherung in einem aktuellen Corona-Podcast (Folge 29) und erklärt die Varianten.
    Wichtig ist es, die Lebensversicherung in jedem Fall an ein Unternehmen zu verkaufen, das sich an die strengen Standards des BVZL hält. Diese zahlen den Kaufpreis immer sofort und komplett aus.

    Grafik: Wie Sie bei kurz- und langfristigen finanziellen Engpässen zu günstigen Konditionen an Geld kommen (Vergleich)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Rafael Kurz
    • Website

    Rafael Kurz ist Chefredakteur bei Policen Direkt, Marktführer im Zweitmarkt für Lebensversicherungen und seit fast 10 Jahren als Autor und Journalist mit Schwerpunkt Versicherungen tätig.

    Das könnte Sie interessieren

    Wozu brauchen Freiberufler eine IT-Haftpflichtversicherung?

    Als Freiberufler Kredite richtig absichern – 3 wichtige Hinweise

    Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-Welt

    Ein Kommentar

    1. Finkus on 31. Juli 2020 21:59

      Gute Idee, besten Dank für die Tipps. Ich denke gerade in Zeiten von Corona sollte so ein Puffer auf jeden Fall vorhanden sein und im Zweifel vorab bei der Gründung schon teil der Unternehmensberatung sein. Wie sich ja gezeigt hat, gibt es Fälle im Leben und in der Wirtschaft, auf die man sich nicht vorbereiten kann.

      Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83707 - Mechatroniker (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83705 - Experte Scope 3 CO2 Fußabdruck (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83711 - Projektingenieur für die Implementierung einer Rohbausteuerung/Leittechnik (WinCC App, SPS) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83709 - Bauleiter TGA Elektro (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83715 - ASP.Net 7 / Blazor Entwickler Fokus Frontend (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen