Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Amazon Vendor Consulting – Chancen für Freiberufler (Teil 1)

    0
    Unser Autor: Benjamin Knecht am 24. März 2016 Business

    Im Jahr 2015 konnte der Einzelhandelsriese Amazon wieder einmal einen Umsatz- und Gewinnrekord verbuchen. Währungsbereinigt wurde allein in Deutschland ein Umsatz von 10,4 Milliarden Euro erzielt. Nach wie vor ist Amazon die unangetastete Nummer 1. im deutschen E-Commerce Markt. Händler haben das Potenzial bereits vor Jahren erkannt und sind erfolgreich im Amazon Marketplace vertreten. Auf die wachsenden Absatzzahlen reagierend, gehen viele Markenhersteller eine direkte Lieferantenbeziehung mit Amazon ein. Dadurch ist es den Herstellern möglich, direkten Einfluss auf das eigene Umsatz-Wachstum und die Positionierung der Marke zu nehmen. Für Unternehmen stellt der Einstieg in eine Lieferanten-Beziehung mit Amazon eine große Herausforderung dar, da im Unternehmen zusätzliches Know How benötigt wird und neue Prozesse eingeführt werden müssen.

    Business Potenzial für Freiberufler

    Externe Unterstützung in verschiedensten Bereichen ist dabei unumgänglich, da Expertenwissen dafür in den Unternehmen in der Regel nicht vorhanden ist. Deshalb bietet sich Freelancern, Agenturen und Consulting-Unternehmen die Chance, ihre Fachkompetenzen in diese Unternehmen zu tragen. Im Folgenden sollen einerseits die Herausforderungen für die Markenhersteller (Vendoren) und andererseits die dafür von Extern benötigten Fachkompetenzen aufgezeigt werden. Ziel ist es, Business Potenziale und Chancen für Freelancer aus den verschiedensten Branchen erschließen zu können.

    Herausforderung: Verkauf über das Vendor Central

    Die gesamte Partnerschaft zwischen Markenhersteller und Amazon wird über das Vendor Central abgewickelt. Dort sind alle Bereiche vom Vertragswesen, Benutzer und Rollen, Logistik und Einkauf bzw. Distribution, Produktkatalog, Sales, Marketing und Support abgebildet. Zu Beginn werden die grundlegenden Konditionen mit Amazon vereinbart. Neben den Händler-Einkaufspreisen werden Abzüge für das Katalogdatenmanagement, Retouren-Pauschalen, Zahlungsziele und Skonto vereinbart. Eine große Herausforderung stellt das Finance-Controlling dar, da die vereinbarten Konditionen im Warenwirtschaftssystem und der Faktura abgebildet und kontrolliert werden müssen. Um diese Prozesse effizient im Unternehmen einzuführen und die Mitarbeiter im Rechnungswesen und in der Buchhaltung entsprechend zu schulen, ist externes Know How unverzichtbar.

    Distribution, Logistik und Finanzen

    Für die Distribution und die Logistik stellt die direkte Belieferung von Amazon ebenfalls eine Herausforderung dar. Die Größe der Bestellpositionen bestimmt Amazon über eine automatisch erstellte Nachfrageprognose. Insbesondere beim Start der Amazon-Partnerschaft sind diese Prognosen sehr klein, wodurch die Bestellmengen ebenfalls klein sind. Die Bestellungen erfolgen in die verschiedenen Amazon Logistik-Zentren im In- und Ausland. Die Folge: Hoher logistischer Aufwand bei niedrigen Umsätzen. Die Distribution muss sich daher in die Kommunikation mit Amazon einarbeiten und Verhandlungspositionen ausloten. Zusätzlich müssen Kommunikations-Schnittstellen zwischen der Marketing-Abteilung und der Distribution beim Markenhersteller geschaffen werden, damit beispielsweise vor dem Start von Marketing-Aktionen die Bestellmengen kurzfristig erhöht werden. Eine weitere Schnittstelle muss zur Finanzabteilung geschaffen werden. Die Verrechnung der Marketingausgaben mit den Auszahlungen aus dem Handelsgeschäft mit Amazon stellt für die Buchhaltung eine echte Herausforderung dar.

    Externer Support durch Consultants, die bereits Erfahrung in diesem Bereich vorweisen können, ist hier von sehr großer Bedeutung.

    Produkthoheit und Qualität der Produktdaten

    Einer der großen Vorteile im Direktverkauf mit Amazon ist, dass der Hersteller die Hoheit auf die Qualität seiner Daten im Amazon-Produktkatalog hat. Solange Händler die Artikel im Marketplace einstellen, bleibt es ihnen überlassen, wie detailliert Produkte dargestellt und beschrieben werden.

    Ein qualitativ hochwertiger Amazon-Produktkatalog muss neben einer optimalen Darstellung und Beschreibung so optimiert sein, dass die Artikel auf entsprechende Suchbegriffe optimiert sind. Daher ist es unabdingbar, dass SEO-Spezialisten in diesen Prozess eingebunden werden, um Suchbegriffe und Begriffskombinationen zu ermitteln und entsprechende Optimierungsmaßnahmen vorzunehmen. Eine Besonderheit für die Markenartikel-Darstellung sind die sogenannten A+ Texte. Neben der Textbeschreibung können über modulare Templates Bilder, Videos, Textblöcke und Checklisten unter der einfachen Produktbeschreibung eingefügt werden. Hierfür ist grundlegende Erfahrung im Webdesign erforderlich, um eine professionelle Darstellung zu gewährleisten.

    Zentrale Datenhaltung in PIM-Systemen und Exporte

    Bei großen Produktkatalogen ist es sinnvoll, die Daten zentral – beispielsweise über PIM-Systeme (product information management) – zu verwalten. So können die Amazon-spezifischen Felder wie Highlights, Merkmale, Produktexte und Suchbegriffe gepflegt, übersetzt und versioniert werden. Im Gegensatz zum Amazon Sellercentral (Marketplace) gibt es für Vendoren keine Möglichkeit, regelmäßig einen automatisierten Vollabgleich der Produktdaten durchzuführen. Änderungen an den Produkten werden mit Update-Vorlagen über den Amazon-Support, also über einen manuellen Prozess aktualisiert. Automatisierte Exporte in von Amazon vordefinierte Templates erleichtern daher Update-Prozess für die Produktmanager. Die Teil kann zum einen erhebliche Kosten für das Unternehmen einsparen und zum anderen Fehlerquoten reduzieren.

    Für die Erstellung, Optimierung und Pflege der Produktdaten liegt das Outsourcing an Freelancer und Agenturen nahe, da hierfür Spezialwissen im Amazon-Produktdaten-Management und SEO-Know How erforderlich ist. IT-Experten sind gefragt, um zentrale Produktverwaltungssysteme im Unternehmen entsprechend anzupassen. Amazon-spezifische Datenfelder müssen hinzugefügt und in verschiedene Templates exportiert werden.

    Im zweiten Teil erfahren Sie, wie Freiberufler aus dem Marketing Markenhersteller in Amazon unterstützen können.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Benjamin Knecht
    • Website
    • Facebook
    • Twitter

    Benjamin Knecht ist Gründer und Geschäftsführer der MXP GmbH und leitet dort die Abteilung WebServices. Neben der Entwicklung von Websites & Onlineshops liegt die Expertise darin, Onlinemarketing Strategien und innovative Online-Konzepte zu entwickeln. Neben dem Kerngeschäft der MXP konnte er dieses Wissen auch erfolgreich als Mitgründer von Startups wie Sweepstake, exali und lettory einbringen.

    Das könnte Sie interessieren

    Warum Netzwerken jetzt wichtiger ist als je zuvor und wie Sie es richtig machen

    Lohnt sich Suchmaschinenoptimierung für Freiberufler?

    Steuerliche Absetzbarkeit von Werbemitteln: Fallen für Freiberufler

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82344 - Berater Einkauf für Consultants/Trainerleistungen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82348 - Supervisor/Bauleiter Elektrotechnik mit Erfahrung im Bereich Explosionsschutz (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82347 - Projektleiter V-Modell XT (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82335 - Supervisor/Bauleiter Schalt- und Steuerungsanlagen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82349 - REFA Experte für Zeitaufnahmen und Bildung von Regressionsformeln (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen