Was war die Welt früher einfach: Der Chef gab die Anweisungen, die Mitarbeiter führten sie aus. Leistung zahlte sich in Barem aus, und der Job musste nicht sinnvoll sein, sondern die Existenz sichern. Diese Zeiten scheinen ein für allemal vorbei zu sein. Immer mehr Fachkräfte verlangen nach einer von innen kommenden, sogenannten intrinsischen Motivation, nach dem Gefühl von Anerkennung und Sinnhaftigkeit. Und die Generation Y, also die nach 1980 Geborenen, fordert auch noch Work-Life-Balance ein – sie ist auf Dauer nur zur Leistung bereit unter der Voraussetzung, dass genügend Freiraum für private Interessen und ein ausgefülltes Leben außerhalb der Arbeit bleibt.
Endlich bringt mal jemand die gröbsten Management-Fehler (,die ich tagtäglich bei meinen Kunden erlebe,) präzise auf den Punkt. Sehr erfreulich finde ich, dass es sich bei dem Verfasser um eine Frau handelt, obwohl das eigentlich in Anbetracht des wichtigen Inhaltes keine Rolle mehr spielt.