Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Gib mir Sinn – von wegen guter Führung

    0
    Unser Autor: Svenja Hofert am 27. September 2012 Tipps

     Was war die Welt früher einfach: Der Chef gab die Anweisungen, die Mitarbeiter führten sie aus. Leistung zahlte sich in Barem aus, und der Job musste nicht sinnvoll sein, sondern die Existenz sichern. Diese Zeiten scheinen ein für allemal vorbei zu sein. Immer mehr Fachkräfte verlangen nach einer von innen kommenden, sogenannten intrinsischen Motivation, nach dem Gefühl von Anerkennung und Sinnhaftigkeit. Und die Generation Y, also die nach 1980 Geborenen, fordert auch noch Work-Life-Balance ein – sie ist auf Dauer nur zur Leistung bereit unter der Voraussetzung, dass genügend Freiraum für private Interessen und ein ausgefülltes Leben außerhalb der Arbeit bleibt.

    Was muss eine Führungskraft von heute, aber auch ein Freiberufler, der beispielsweise ein Team im Rahmen eines IT-Projekts zum Erfolg führen will, denn noch alles können? Kommunikation und Technik des Storytellings beherrschen – und neuerdings auch noch Coach sein? Eine jüngst von Robert Half veröffentlichte Studie brachte ein bemerkenswertes Ergebnis: Da wünschten sich tatsächlich Dreiviertel der Befragten ein Karriere-Coaching vom Chef. Führungskräfte-Experten halten dies für grundlegend falsch. Ein Manager solle, ja müsse Coaching-Kompetenzen besitzen, ansonsten allerdings definiert sich Führung unter anderem mit „Verhaltensbeeinflussung im Sinne des Unternehmenserfolgs“. Und das ist Coaching definitiv nicht.

    Führungsqualitäten für Freiberufler

    Sicher ist: Auch für Freiberufler ist es ausgesprochen hilfreich, mit Führungsqualitäten zu punkten. Führung sei ein Handwerk, das leider selbst in MBA-Studiengängen nur unzureichend gelehrt werde, sagt Gudrun Happich, Führungsexpertin aus Köln. Kaum jemand könne von Anfang an und naturgegeben führen; man müsse es lernen.

    Und der Lernstoff hat sich in jüngster Zeit gewandelt. „Die Herausforderung an moderne Führungskräfte liegt immer mehr darin, Orientierung zu geben und Sinn zu vermitteln“, so die Biologin und Inhaberin des Galileo.Instituts. Für Happich macht es keinen Sinn, dass viele Unternehmen immer noch fordern, dass eine Führungskraft zuvor Fachaufgaben übernehmen müsse. Vielmehr hält sie die Dreiteilung der Laufbahnen in Fach-, Projekt- und Führungskarriere für einen ersten wichtigen Schritt, um auch den Anforderungen der Wissensgesellschaft gerecht zu werden. Schließlich seien die Erwartungen an Innovationskraft und die Expertise von Mitarbeitern heute höher denn je.

    Leistung und Leidenschaft versus Status und Anerkennung

    Der Manager eines Expertenteams etwa müsse das Fachwissen seiner Mitarbeiter moderieren – er brauche kein eigenes beizusteuern. Aufgrund der gewachsenen Vielfalt des Wissens und Könnens sei es wichtig, verschiedene Laufbahnen als gleichwertig anzuerkennen. Ist eine Führungslaufbahn mit höherem Status verbunden als eine Expertenkarriere, was immer noch oft vorkomme, ziehe das Persönlichkeiten mit den falschen Motivationen an. Es gehe dann um berufliche Stellung und gesellschaftliche Anerkennung – und nicht mehr darum, seine Aufgabe mit Leistung und Leidenschaft zu erfüllen.

    Nicht zuletzt aus dem Wandel der Arbeitswelt ergeben sich neue Anforderungen an Führung. Denn unsere Arbeitswelt ist mittlerweile so komplex, dass sie von einem „Manager“ allein nicht mehr zu beherrschen ist. Vertrauen statt Kontrolle ist die Basis nachhaltiger Führung. Gut ausgebildete Experten wollen und brauchen heute keine Führungspersönlichkeit, die ihre Existenzberechtigung in engmaschigen Kontrollen sieht.  „Ein kontrollbedürftiger, ins operative Detail schauender Manager – dessen Führungsstil wäre beim Management von Experten fehl am Platze“, sagt Heiko Hoeppener, Geschäftsführer bei PI Company, die auf Personalauswahl mit Testverfahren wie Big5 spezialisiert sind.

    Auslaufmodell Kontrollfreak

    Überhaupt verkörpere dieser Typus ein Auslaufmodell. So haben diverse Studien – wenig überraschend – nachgewiesen: Nicht nur Wissensarbeiter, sondern auch einfache Arbeiter und Angestellte arbeiten wesentlich zufriedener und effizienter, wenn ihnen Verantwortung übertragen wird. Ungeachtet dessen kann Führung in unterschiedlichen Zusammenhängen und Phasen sehr verschieden aussehen. Heiko Hoeppener: „Mal braucht man jemanden, der härter durchgreift, mal jemanden, der in der Lage ist, den Menschen Identifikation zu geben. Es kommt darauf an, situativ den geeigneten Führungsstil anzuwenden.“

    Auch verschiedene Ebenen und Aufgaben verlangen verschiedene Persönlichkeiten. „Führungskraft ist nicht gleich Führungskraft, es gibt ganz unterschiedliche Menschen, die für unterschiedliche Situationen passend sind“, weiß Hoeppener.  Teamleiter wie etwa ein Freiberufler, der sich als Projektverantwortlicher beweisen muss, seien meist noch sehr nah dran an ihren Mitarbeitern beziehungsweise den Mitgliedern des Teams. Sie brauchten mitunter die fachliche Expertise: Nicht um zu führen, sondern um durch fachliche Kompetenz ernst genommen zu werden.

    Werte und Sinn zu vermitteln wird eine fraglos immer wichtigere Fähigkeit, sagt Führungskräfteexpertin Martina Bandoly. Das allerdings geht nicht einfach so – und kann auch nicht auf der „Schulbank“ gelernt werden. Denn es setzt vor allem persönliche Reife voraus und kann nur vermittelt werden von jemandem, der in sich ruht und selbst klare Werte hat. „Klarheit über die eigenen Wertvorstellungen und Motive gibt allen Mitarbeitern Orientierung und Sicherheit“, so Bandoly.

    Und die brauchen Experten ebenso wie die Generation Y und alle anderen. Und wenn sich ein Manager darüber im Unklaren ist? Dann braucht nicht der Mitarbeiter ein Coaching – sondern die Führungskraft.

    Mehr Infos von den Professionals für Führung, die alle für Anfragen zur Verfügung stehen:

    • Martina Bandoly, Berlin: http://www.karriereexperten.com/mitglieder/coach-datenbank/martina-bandoly/bandoly-karrierberatung-und-coaching
    • Gudrun Happich, Köln: http://www.karriereexperten.com/mitglieder/coach-datenbank/gudrun-happich/galileo-institut-fuer-human-excellence
    • Boris Lamour, Köln: http://www.karriereexperten.com/mitglieder/coach-datenbank/boris-lamour/boris-lamour-coaching-karriere-outplacement
    • Heiko Hoeppener, Düsseldorf und Berlin: http://www.karriereexperten.com/mitglieder/coach-datenbank/heiko-hoeppener/pi-company-gmbh
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Svenja Hofert
    • Website

    Svenja Hofert ist eine der erfolgreichsten Autorinnen von Karriere-Ratgebern. Sie ist Inhaberin von Karriere & Entwicklung und als Karrierecoach/Karriereberaterin für Fach- und Führungskräfte und zertifizierte Reiss Profile™ Master Trainerin tätig.

    Das könnte Sie interessieren

    Speed Reading – Was geht und was geht nicht?

    Zeitmanagement in Zeiten von Corona

    Schlecht geplant ist halb gescheitert – So ziehen Freelancer ihre Vorhaben auch wirklich durch

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82370 - Softwaretester für automatisierte Tests (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82383 - Mediaberater (Mediaagentur) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82374 - Technischer Zeichner/Redakteur (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82372 - Systemsimulation Hydraulik (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82288 - Projektingenieur für Elektrotechnik (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen