Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Big Data: Wie gut sind Unternehmen auf die Datenexplosion vorbereitet

    0
    Unser Autor: Frank Schmeiler am 8. November 2012 Trends

    Die Datenvolumina, die heute in einem Unternehmen zu verarbeiten sind, wachsen explosionsartig. Die Experton Group ist der Frage nachgegangen, ob Big Data gleich Big Confusion bedeutet und wie gut Unternehmen auf das Thema vorbereitet sind. Ihr Fazit in Kürze: Big Data – Big Challenges and Big Opportunities.

    In einer Anwenderstudie hat die Experton Group geprüft, ob und wie sich Unternehmen bereits auf Big Data und den damit verbundenen Wandel in den Technologien vorbereitet haben, und inwieweit sie sich der Big-Data-Thematik bewusst sind.

    Konkret wurde für die neue Studie analysiert, welche Aktivitäten 155 deutsche Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größenklassen derzeit hinsichtlich der zu erwartenden Datenvolumina planen und durchführen. Neben den Investitionscharakteristika und Entscheidungswegen der Anwenderunternehmen wurde auch die Wettbewerbslandschaft der Anbieter und Dienstleister untersucht.

    Die MultiClient-Studie „Big Data 2012 – 2015“ informiert über die aktuelle Wahrnehmung des Datenaufkommens und des Benutzerverhaltens in der Zukunft sowie die Rolle von Big-Data-Analytics für künftige Geschäftsentscheidungen.

    Die wichtigsten Ergebnisse:

    57 Prozent der befragten Anwender beschäftigen sich mit Big Data, wenn auch teils nur, indem sie sich über das Thema informieren. Unternehmen mittlerer Größe, in dieser Studie 500 bis 999 Mitarbeiter, erwarten nach den Erhebungen der Experton Group das stärkste Datenwachstum. Allerdings ist diese Gruppe der Befragten auch am ehesten skeptisch gegenüber Big Data und bezieht kritisch Stellung zu den bereits im Einsatz befindlichen Lösungen für Datenanalyse und Datenmanagement.

    Bei komplexen Big-Data-Szenarien wird hier auf die Anbieter ein gutes Stück Arbeit zukommen. Nicht zuletzt kann das Vertrauen der Anwender durch vollmundige, aber nicht erfüllte Versprechungen nachhaltig erschüttert werden. Andererseits eröffnet die Komplexität von Big Data viele Chancen für neue Unternehmen, mit originellen Lösungen etwa zur Parallelisierung von Berechnungen zur Visualisierung von Berechnungsergebnissen zu punkten. Diese Unternehmen können durch Partnerschaften mit Systemintegratoren und Service-Unternehmen leicht an großen Projekten beteiligt werden.

    69 Unternehmen sahen sich in der Lage, die Entwicklung ihrer Datenvolumina konkret zu beziffern. Sie rechnen mit einem starken Anstieg der Datenvolumina. Im Schnitt gehen die Unternehmen von einer Steigerung um je ein Drittel für die nächsten zwei Jahre aus.

    Big Data: Wie gut sind Unternehmen auf Datenexplosion vorbereitet

    Abbildung:
    Prozentuales Wachstum
    der Datenvolumina 2013/2014.
    Quelle:
    Experton
    Group AG,
    2012.

    Durchaus überraschendes Ergebnis: Vor allem für die Unternehmen mit 500 bis 999 Mitarbeitern, also die größeren Mittelständler, ist Big Data ein Thema. Sie rechnen 2013 mit einem Datenwachstum von 43 Prozent und 2014 von 54 Prozent. Das entspricht einer Verdoppelung der zu behandelnden Datenmenge in nur zwei Jahren. Allerdings sind sich diese Unternehmen noch nicht im Klaren darüber, woher die Daten künftig kommen und welche Abteilungen die daraus zu gewinnenden Business-Informationen nutzen könnten.

    Klar ist nach den Erkenntnissen von Experton, dass in einigen Punkten noch Unklarheiten seitens der Anwender bestehen. Dies betrifft nicht zuletzt die Anbieter. Sie können mit geeigneten Maßnahmen helfen, Klarheit in das Thema Big Data zu bringen, und sie können aufzuzeigen, wie sich die künftig entstehenden Datenvolumina bewältigen lassen.

    Häufig ist noch unklar, welches Potenzial in den Daten steckt, die im Kontext mit den eigenen Geschäftszielen innerhalb und außerhalb des Unternehmen existieren, und wie dieses Potenzial sich erschließen und auswerten lässt. Allerdings: Die zu beobachtende Zurückhaltung bei der Schaffung neuer Services auf der Basis von Inhalten aus Social Media und Social Networks darf auch den strengen Datenschutzgesetzen in Deutschland zugeschrieben werden. Rechtssicherheit in den Big-Data-Szenarien zu schaffen, ist deshalb eine wichtige Aufgabe der Lösungspartner.

    Bedarf an neuartigen Lösungen

    Sicher ist: In dem Maße, in dem Unternehmen ihre Datenvolumina und deren Wachstum analysieren und verstehen, entsteht ein Bedarf an neuartigen Hardware- und Software-Lösungen.

    Es gibt bereits reale und konkrete Big-Data-Anwendungen in verschiedenen Branchen. Das Lösungsportfolio rund um Big Data wird nicht nur von etablierten Anbietern aus der Unternehmens-IT kommen. Auch Angebote von Startups, Spezialisten oder Lösungsanbietern aus dem Bereich des Supercomputings werden hier eine Rolle spielen. Vor allem im Bereich der notwendigen Algorithmen für die Big-Data-Probleme sind spannende Auftritte von Exoten und Nischenanbietern zu erwarten. Diese einzelnen Produkte müssen von Systemintegratoren sowie von ITK-Service-Providern in einer offenen Partnerschaft mit den CIOs der Anwenderunternehmen einsatzfähig gemacht werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Frank Schmeiler
    • Website

    Frank Schmeiler ist als Research Director der Experton Group verantwortlich für auftragsbezogene Research- und Consultingprojekte im Anbieterumfeld. Er unterstützt ICT-Anbieter in allen Fragen der strategischen Marketingberatung. Sein Fokus liegt insbesondere in den Bereichen Marktsegmentierung, Markteintrittsstrategien, Kunden-/Partner-Management sowie Markt- und Imagepositionierung.

    Das könnte Sie interessieren

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2021

    Marktstudie: „Freiberuflichkeit im Wandel?“

    SOLCOM Projektmarktbarometer Q1/2021

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82524 - Konstrukteur für Kunststoffspritzguss (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82522 - SPS-Inbetriebnehmer BeckhoffTwinCAT3 (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82531 - Embedded Entwickler C++ (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82527 - SPS Programmierer (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82532 - Gehäuse Konstrukteur (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen