Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Business-Coaching – Selbstoptimierung für Freiberufler

    0
    Unser Autor: Gerhard Müller am 30. August 2017 Business

    Wer sich als Freiberufler selbständig macht, hat immer viel Arbeit vor sich. Vieles muss dabei parallel in Angriff genommen werden. Es müssen Räumlichkeiten angemietet und eingerichtet werden. Gleichzeitig muss Werbung betrieben werden, um erste Patienten oder Mandanten zu gewinnen. Eventuell muss die Zulassung durch die örtlich zuständige Kammer erfolgen. Und dann sind da noch die Büroorganisation, Buchhaltung, die verschiedenen Steuern und vieles mehr, dass auf die Schultern des frisch gebackenen selbständigen Freiberuflers drückt. Ob Architekt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Tierarzt, Journalist oder IT-Freiberufler: Kaum jemand kann all diesen Anforderungen vollständig aus eigener Kraft gerecht werden. Gerade in dieser Phase ist es deshalb kein Zeichen von Schwäche, sondern von Vernunft, Hilfe von Dritten in Anspruch zu nehmen.

    Die zentralen Aspekte des Coachings

    Eine Beratung durch einen Coach ist bereits deshalb hilfreich, weil die sprichwörtlichen vier Augen tatsächlich mehr sehen als zwei und das Denken von Freiberuflern oft durch ständige Übung in bestimmten Bahnen festgelegt ist. Hier kann schon das Aufzeigen von Alternativen bei der Herangehensweise an bestimmte Probleme den Knoten zum Platzen bringen. Dabei geht es in den seltensten Fällen um eine vollständige Neujustierung, sondern meist um einzelne Anpassungen an eine veränderte Ausgangslage.

    Berufliche und private Beratung

    Das Leben eines Freiberuflers geht im Erfolgsfall oft fast vollständig im Berufsleben auf. Private Aspekte spielen dann oft nur noch eine Nebenrolle. Dabei verschwindet am Ende oft auch die eigene Persönlichkeit in ihren nicht rein professionellen Facetten. Die Folge kann ein Verlust des inneren Halts sein, wenn die Dinge nicht so laufen, wie sie geplant waren. Insofern geht es beim Coaching nicht nur um eine Beratung in ökonomischer Hinsicht, sondern auch um die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Auch das Tragen von Verantwortung lässt sich lernen. Dies gilt vor allem dann, wenn die gemeinsame Entwicklung einer Strategie mit dem Coach die eigenen Überzeugungen stärkt, richtig zu handeln. Diese Überzeugung überträgt sich auf Wortwahl und Körperhaltung, was wiederum andere für die eigenen Ideen gewinnt und im besten Fall dauerhaft einnimmt. Gerade in den übersichtlichen Strukturen, in denen Freiberufler ihrer Tätigkeit nachgehen, kommt es in entscheidendem Maße auf die persönliche Ausstrahlung an.

    Eine ganzheitliche Aufgabe

    Die Komplexität des Coachings wird noch deutlicher, wenn man sich die sprachlichen Ursprünge vor Augen führt. Beim Coach handelte es sich ursprünglich um eine Kutsche. Erst später wurde diese Bezeichnung auf Personen angewandt, die Sportlern beim Training zur Seite standen. Auf diesen Umstand wurden im nächsten Schritt Topmanager aufmerksam, die sich in der Folge häufig durch einen persönlichen Coach beraten und begleiten ließen. Inzwischen ist Coaching längst im mittleren Management und bei hochqualifizierten Sachbearbeitern angelangt. Noch immer aber geht es wie bei den Kutschen vor allem um eines: Menschen beruflich wie auch persönlich weiter zu bringen. Ob sie im Zuge des Coachings leistungsfähiger, kreativer oder einfach nur perfekter werden sollen, hängt stark von den individuellen Umständen ab. Diese herauszuarbeiten und auf dieser Grundlage eine auf die jeweilige Person zugeschnittene Strategie zu entwickeln, ist die Königsdisziplin für jeden Coach. Denn nur auf einer solchen Grundlage erfolgt eine Beratung tatsächlich ganzheitlich und nachhaltig.
    Da die Beratung mit einem hohen Maß an Verantwortung gegenüber dem Freiberufler verbunden ist, sollte bei der Auswahl sogfältig vorgegangen werden. Beispielsweise sollte der Coach eine fundierte Ausbildung nachweisen oder Erfahrung in betreffenden Segment haben. Es ist zudem sinnvoll, sich im Web über Referenzen zu informieren.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Gerhard Müller

    Gerhard Müller ist seit Jahren Freiberufler aus Leidenschaft und hat viel Coaching-Erfahrung sammeln können sowohl aus Teilnehmersicht, als auch als Coach. Zuvor war Herr Müller in einem großen Consulting Unternehmen tätig und hat Kunden weltweit beraten. Bis die Entscheidung gefallen ist, seine Dienstleistung dem freien Markt zur Verfügung zu stellen. Dabei hat er festgestellt, dass eine Zusatzqualifikation als Coach manchmal unerwartete Türen öffnen kann.

    Das könnte Sie interessieren

    Speed Reading – Was geht und was geht nicht?

    Zeitmanagement in Zeiten von Corona

    Schlecht geplant ist halb gescheitert – So ziehen Freelancer ihre Vorhaben auch wirklich durch

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83799 - Terminplaner / Projektmanager im Bauwesen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83800 - Berater - Digitale Verwaltung/Plattform (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83801 - Baukoordinator Kabeltiefbau (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83802 - Projektmanager Softwareentwicklung (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83782 - Expert EPC / FIDIC (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen