Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Der Traum von der Selbstständigkeit: Darum wagen viele den Schritt

    0
    Unser Autor: Christian Scherer am 23. August 2017 Business

    Nicht mehr an Hierarchien gebunden und der eigene Herr sein, keine nervige Jobsuche und keine Bewerbungsschreiben mehr – und vor allem: Die Dinge so aufziehen, wie es einem selbst richtig erscheint! Die Gründe, warum viele den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, sind vielschichtig. Damit Sie einen Überblick bekommen, welche Vorteile es mit sich bringt, freiberuflich tätig zu sein, finden Sie hier 7 Dinge, weshalb die Selbstständigkeit eine gute Alternative darstellt.

    #1: Man ist sein eigener Herr

    Natürlich ist man nicht komplett frei – man wird sogar feststellen, dass man viel mehr Aufgaben (und vor allem Verantwortung) tragen wird, als in einem normalen Angestelltenverhältnis. Kunden, Aufträge und nicht zuletzt Bürokratie sorgen oft dafür, dass man sich nicht so frei fühlt, wie man es sich vielleicht auch gewünscht hätte. Allerdings sind Selbstständige tatsächlich nicht an Weisungen gebunden. Es gibt niemanden, der einem sagt: „Seien Sie bitte morgen bereits um 7 Uhr im Büro, damit das Projekt fertig wird.“ Tatsächlich können Sie Ihre Zeit einteilen und haben keinen Chef vor der Nase, auf den Sie hören müssen. Sie sind für sich selbst verantwortlich.

    #2: Arbeitsweise selbst bestimmen

    Sind wir ehrlich: Selbst wenn in manchen Unternehmen von selbstbestimmter Arbeitseinteilung die Rede ist, muss man sich immer an interne Abläufe, Absprachen und Prozesse halten. Und das kann frustrieren, wenn man Wege kennt, die diese Dinge deutlich beschleunigen könnten. Freiberufler sind natürlich nicht nur nicht an solche Vorgaben gebunden – sie MÜSSEN sich selbst diese Strukturen und Abläufe schaffen, sodass die eigene Arbeit zielführend ist. Eine selbstbestimmte Arbeitsweise und strukturiertes Vorgehen sind also nicht nur gegeben, sondern Pflicht, wenn man selbstständig ist.

    #3: Sie haben die Kollegen, die Sie sich aussuchen

    Wenn man in einem Großraumbüro sitzt, kann man sich den Nebenmann oder die Nebenfrau selten aussuchen. Manchmal hat man Glück und arbeitet harmonisch mit kompetenten Kollegen zusammen – und manchmal ist das eher nicht der Fall. Wenn Sie als Freiberufler tätig sind, können Sie sich in der Regel selbst aussuchen, mit wem Sie zusammenarbeiten möchten.

    #4: Sie bestimmen Ihr eigenes Einkommen

    Als Selbstständiger arbeiten Sie nicht für einen Chef, der mit dem Resultat Ihrer Arbeit vielleicht sein Haus oder einen Luxusurlaub finanziert – Sie arbeiten allein für sich selbst. Ihr Einsatz und Ihre Fähigkeiten bestimmen, was am Ende des Monats auf Ihrem Konto landet. Das kann sich, je nach Branche, durchaus schnell auszahlen und einen entscheidenden Unterschied machen.

    #5: Sie realisieren das, was Sie möchten

    Gründung Schritt für Schritt

    Servicebereich

    Mehr Informationen zum Thema Gründung finden Sie unserem Service-Bereich, inklusive Ablaufplan mit Link-Kompendium, das zu jedem Einzelthema konkrete Tipps versammelt.

    Leitfaden Gründung
    Angestellte müssen die Projekte verwirklichen, die Ihnen vor die Nase gesetzt werden. Wenn man Glück hat, bekommt man Aufgaben, die einen Fordern und Spaß machen. Allerdings hat man nicht die Wahl, falls es nicht so sein sollte. Als Selbstständiger realisieren Sie nur die Projekte, die Sie auch wirklich annehmen möchten. Auch hier ist man zwar manchmal gezwungen, Kompromisse einzugehen und Aufträge anzunehmen, damit die Kasse stimmt, aber grundsätzlich ist man deutlich freier als im Angestelltenverhältnis.

    #6: Wechselnde Aufgaben und Auftraggeber

    In einem alteingesessenen Unternehmen, einer Agentur oder einem Verlag hat man stets dieselben Abläufe, muss sich mit denselben Personen herumschlagen und die gleichen Auftraggeber betreuen. Da man als Freiberufler die Möglichkeit hat, Aufträge anzunehmen oder abzulehnen, wie es einem selbst gefällt, kann hier deutlich flexibler und variantenreicher gearbeitet werden. Wechselnde Aufgaben, mehr Aufgaben und spannendere Arbeitgeber sind die Folge und erhöhen die Abwechslung im Alltag.

    #7: Steuerliche Vorteile als Freiberufler

    Während Gewerbetreibende tatsächlich ein Gewerbe anmelden (und natürlich auch Gewerbesteuer zahlen und das Gewerberecht achten) müssen, haben Freiberufler den Vorteil, dass sie ihre Tätigkeit nur dem Finanzamt melden müssen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Scherer
    • Website

    Christian Scherer ist studierter Sozialwissenschaftler und Marketing Manager bei richtiggutbewerben.de, einem Online-Bewerbungsservice. Er ist dabei nicht nur für die Außendarstellung und das Online-Marketing des jungen Unternehmens zuständig, sondern ist auch Experte für Digitale Entwicklung im Bereich HR und Recruiting. Bei richtiggutbewerben.de können Jobsuchende wie in einem Online-Shop Bewerbungsunterlagen wie Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf buchen: Persönlich und individuell erstellt von Bewerbungsexperten mit jahrelanger Berufserfahrung aus den Bereichen Karriere und Recruiting sowie Fachwissen aus unterschiedlichen Branchen. Hier wird garantiert, dass zusätzlich zur Körpersprache auch die Inhalte stimmen.

    Das könnte Sie interessieren

    Vom Freiberufler zum Unternehmer

    Keine Angst vor der Zukunft

    Neues Fördermodul für „Vom Coronavirus betroffene Unternehmen“

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83799 - Terminplaner / Projektmanager im Bauwesen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83800 - Berater - Digitale Verwaltung/Plattform (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83801 - Baukoordinator Kabeltiefbau (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83802 - Projektmanager Softwareentwicklung (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83782 - Expert EPC / FIDIC (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen